[8L] Zahnriehmenwechsel 1.6

Hallo :slight_smile:

eine frage haette ich da ma
habe eben den teil gelesen mit dem zahnriehemen das der gerissen is un auf den jungen mann hohe kosten kommen

jetz meine frage
habe eben in der wissensdb das hier gelesen

„2V Benzinmotoren (1.6l) kein Wechselintervall“

das heisst ?
ich kann ihn wechseln wann imma ich lustig bin ?
o. muss ich warten bis mir das ding um die ohen fliegt?

kenn mich mit dem ganzen zeug nich so aus :frowning:

wuerde mich freuen wenn mir einer sagen koennte wann sonnen ding gewechselt werden muss :wink:

danke schoen

ciaoi © padrino

nach 5 Jahren auf jeden Fall wechseln …

Der 1.6er is ein Freiläufer - d.h. beim Riemenriss schlagen die Kolben net auf die Ein/Auslassventile und können die net zerstören (wie z.B. beim 1.8T).

Beim 1.6er wird eine Kontrolle des Zahnriemens in regelmäßigen Abständen empfohlen (kann der Freundliche auch nach gucken). bei meinem alten 1.6er hab ich den Riemen bei 112000km wechseln lassen (inkl Wasserpumpe) - da sagte mein Freundlicher auch, dass der Wechsel eigentlich net nötig wäre…

das heisst wenn der reisst geht nix kaputt ?

jep,

aber laß deine Wasserpumpe vorsorglich mal so bei 120000km wechseln, weil wenn diese Kaputt geht, kann es schon zu einem erheblichen Motorschaden kommen.
Und wenn du diese Wechseln läßt, kannst den Zahnriemen gleich mit machen.
Sonst mußt du nachher evt. 2 mal bezahlen

+ Dieser Beitrag wurde von walsumera3 am 25.06.2006 bearbeitet

oki vielen dank @WalsumerA3

kann man irgend wo sehen ob die kaputt geht ?
weil die 120.000 hab ich gleich drauf :frowning:

nein, das kann man eigentlich nicht sehen. wenn sie kaputt geht, ist es meistens schon zu spät.
Deswegen Vorsichtshalber wechseln lassen, und dann den Zahnriemen mit machen. Ist ein abwasch… evt. noch keilriemen auch noch. Ist dann ein rundum sorglos Paket.
Kostet bei A.T.U. 340€ beim 1.6er ( obwohl ich A.T.U. meide )

Meine Wasserpumpe hat heut bei 79tkm den Geist aufgegeben. War so ca. auf 110°C - 115°C. Hab dann mal 10 min den Motor ausgemacht, da ich dachte er ist einfach nur bissl Heiss geworden, was ja passieren kann bei der Hitze. Bin dann noch ca. 3km nach Hause gefahren. Mein Dad hat dann nachgeschaut und bemerkt dass die Wapu im Eimer ist. Scheint aber sonst nichts weiter kaputt gegangen zu sein zum Glück…:traurig:



+ Dieser Beitrag wurde von hume am 25.06.2006 bearbeitet

jo vielen dank :slight_smile:
aba atu besuche ich auch nimma
die jungs haben ehh keine ahnung un wie oft ich hier im forum gelesen habe das die mist gebaut haben
lieber bissi mehr zahlen un dafuer richtig :wink:

ciaoi

hmmmmm mist :frowning:
hoffe mehr ma das nich mehr kaputt gegangen is :wink:

aba werde innen paar monaten malne inspektion machen lassen un dann soll der das grad mit tauschen
hoffentlich halten die sachen bisdahin noch :pah:

hey,
ich wollte mal nachfragen ob diese daten immernoch aktuell sind?
also das der A3 8L 1.6 ein Freiläufer ist und man den ZR nicht zwingend wechseln braucht?!?
Hab ich bisher noch nie so gehört, deshalb frage ich

gruß

ist definitiv kein freiläufer, haben wir erst diskutiert.
ich habe meinen nach einem zahnriemenriss, der gemacht wurde gekauft.
dort haben sich kolben und ventile hallo gesagt.

hier bitte

http://www.a3-freunde.de/forum/t120912/8L-Ist-der-1-6l-Benziner-ein-Freilaeufer.html#1191680