Ich habe gestern meine Scheinwerfer kontrolliert und entdeckt, dass die Höheneinstellung defekt ist. Schuld daran ist das weiße Einstellzahnrad. Die kleine Welle, auf der es sitzt hat mit Wasser und Salz oxidiert und dabei ist das Rädchen draufgegangen, zumindest lässt sich nichts mehr vernünftig einstellen und der Scheinwerfer geht immer wieder zurück in "Nullposition".
Gibts da irgendwelche Möglichkeiten ohne den Scheinwerfer tauchen zu müssen?
Das ist leider ein Klassisches Problem der VFL Scheinwerfer.
Leider hilft da nur der Scheinwerferaustausch da man es nur sehr schwer, dauerhaft wieder ankleben kann und es dafür kein Ersatzteil zu kaufen gibt.
aber ein Scheinwerfertausch kommt nicht in Frage, der Spaß ist eindeutig zu teuer.
Ein Einkleben eines neuen Rädchens ist doch möglich?
Mein Problem wäre nicht das Kleben (mit Loctite hält alles), sondern das ich im Inneren des Scheinwerfers gegenhalten muss um das Zahnrad auf die Welle zu streifen.
ich hab die räder bei meinen scheinwerfern getauscht, das große problem ist nur, dass die streuscheibe dazu entfernt werden muss… hab sogar noch ein rad übrig…
man muss doch nicht unbedingt am weissen zahnrad drehen sondern am schwarzen dahinter … glaube selbst wenn das weisse kaputt ist geht das schwaze noch immer zum justieren…angaben ohne gewähr!
wir haben das Problem schon klären können, es hängt jetzt nur noch daran wo das neue Zahnrad für die Verstellung herkommt und wer den Scheinwerfer im Ofen bäckt und das Innenleben ausbaut =)
Ich hätte noch VFL Scheinwerfer plus Blinker (li+re) rumliegen. Bei dem einen ist nur die untere Halterung abgedremelt worden (schraube wollte nich abgehen) und bei dem anderen war die Befestigungs-Plaste-Schraube vom Blinker bzw die Aufnahme defekt. Ansonsten alles i.O.
Bei Bedarf kann ich ja nen Bild machen. Könnt ihr sehr günstig (10er plus Versand) haben, liegt halt nur unsinnig in der Garage rum. Wollte die eigentlich längst wegwerfen. Aber evtl kann die ja jmd als Ersatzteilspender brauchen.
bei 80° 8 Minuten in den Ofen, Streuglas ging in 2 Sekunden ab.
Hella ist einfach Qualitätsarbeit, genauso wie der Kleber. Immer wieder erwärmt und entfernt.
in das alte Rädchen eine neue Hülse eingeschlagen und verklebt, passend aufgebohrt und auf die Stellschraube aufgeschlagen; ebenfalls verklebt.
ne viertel Kartusche VAG Scheibenkleber geschenkt (!!) bekommen (Auto Hopf, Voh.) und satt eingespritzt. Danach die Scheibe eingedrückt und mit den Klammern und der Torx fixiert.
Wenn man das alte noch hat, zum Zahnarzt oder Zahnlabor, diese
können vom alten einen Abdruck machen muß dann nur noch gebohrt werden.
Selbstkostenpreis 5€
Das neue wird aus Prothesenmaterial gegossen.