ich habe in den NSW Xenon Brenner drinne. Ab und zu wenn ich diese einschalte geht einmal mein Scheibenwischer an. Kann es sein das die Dinger nicht entstört und irgend ein Signal erzeugen die das auslösen?
Wie kann Xenon serienmäßig als fernlicht verwendet immer so schnell zünden und die volle leuchtkraft haben? Wenn man lichthupe macht ist bei den neuen autos sofort die volle leuchtkraft da. mir hat einer erzählt das die brenner immer auf Temp gehalten werden? gibt es sowas auch schon bei ebay?
danke
Zu 1: Es haben sich hier schon Leute gemeldet mit defektem Wischermotor nach Xenonkiteinbau, ist wohl auch schon bei Audi bekannt, Garantie wird dann natürlich verweigert. Kann sein, dass du Glück hast und die Dinger den Motor noch nicht geschrottet haben
Ja,
bei neuen Audimodellen, wird bei Betätigung der Lichthupe keine weitere LAmpe gezündet, sondern blitzschnell eine Shutterklappe umgelegt, die das Licht dann auf den Reflektor des Fernlichts wirft.
Ich habe auf einer Messe mal Zusatzscheinwerfer von Hella gesehen. Die waren zu Vorführzwecken in einer Wand angebaut und daneben war ein Taster, mit dem man sie testen konnte. Die waren auch SOFORT beim Tasterdruck VOLL da. Waren aber auch nicht billig.
Ups, du hast ja noch nen 8L. Da gab es sowieso kein Bixenon. Mach die MTEC Superwhite H7 ins Fernlicht, die kommen von der Lichtfarbe ganz gut. Die einzig legale möglichkeit wäre Scheinwerfer von nem anderen Modell zu verbauen, aber das ist bisschen Aufwand.
Die D2S Xenons haben 35W, die Halogenleuchtmittel 55W.
die haben nur e1nen Brenner für Abblend- und Fernlicht mit 35W. Bei Fernlicht wird das licht vom Reflektor mit wesentlich größerem Abstrahlwinkel nach vorne geworfen. Sieht - wenn man von vorne drauf schaut - heller aus, da man durch den großen/hohen Abstrahlwinkel geblendet wird.
Und die A3 8L Fahrer haben bei Xenon Abblendlicht immer noch eine Halogenlampe für's Fernlicht.
was du nicht sagst…
ich möchte ja wissen ob es eine single lösung gibt für das fernlicht das sofort zündet sodass auch eine lichthupe möglich ist…
ich will dich ja jetzt nicht kritisieren aber der abstrahlwinkel hat ja damit nichts zu tun oder? es kommt ja eher auf die Form des fernlichtscheinwerfers an bzw die Form des Spiegels…
Ich will Dich auch nicht kritisieren, aber Deine Fragestellung war dann nicht eindeutig.
Da Du geschrieben hast, ob's Abblendlicht 35W und Fernlicht 55W hat, hatte ich das so verstanden als wenn sich diese Frage auf Xenon-Abblendlicht UND Xenon-Fernlicht bezieht. Ich wollte damit nur sagen, dass bei Xenon 35Watt auch auf den Fernlichtreflektor gestrahlt werden. Und durch den Abstrahlwinkel es grell blendet. Also keine 55W bei XenonFernlicht.
SO…jetzt haben wir hoffentlich alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt
Und ich check nicht was der erste Satz aussagen soll löl
Die Möglichkeiten wurden ja schon beschrieben. ZUm einen mit dieser Klappe und zum anderen mit besonders schnellzündenen Steuergeräten, da hab ich woanders auch schon was von gelesen…für DICH bleibt jedoch die einzig legale Lösung ein kompletter Scheinwerferumbau.
schreib doch mal ne mail nach Hella und frag mal freundlich nach den Möglichkeiten. Ich bin mir sicher, die haben ein System, so wie Du es Dir vorstellst.
-jedenfalls hatten die es mal, so wie ich's auf der Messe vor ein paar Jahren gesehen habe. Die waren zwar in der Optik wie solche Zusatzscheinwerfer, aber Die Ausführung ist ja zweitrangig. Dir geht's ja um die Frage, ob's sowas überhaupt gibt.
Die, die ich gesehen hatte sahen ungefähr so aus: http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init.do?language=de&country=DE&shop=DE_DE&scenario.xcm=hella_de
(die 3. von oben)
Sowas kannste natürlich nicht an 'nen A3 schrauben, aber von der Funktion her war es genau das, was Du suchst.
Also soweit mir Bekannt läuft das bei Bi-Xenon so:
Abblendlicht und Fernlicht ist 1 Brenner wo bei Fernlicht eine Klappe Verstellt wird. Die Lichthupe wird über eine Halogenlampe geregelt.
Ne Die Lichthupe geht auch über die Xenonbrenner.Neuere Scheinwerfer haben nur noch eine Linse für alles und da wo das Fernlicht früher saß ist dann Tagfahrlicht.