immer das selbe…:kotz:
mal ne frage… wissen die, die behaupten e13 wäre so toll was das überhaupt ist? das bedeutet lediglich, dass der artikel nach din norm gebaut wurde. und zwar in irgendeinem osteuropäischem land. es garantiert euch lediglich , dass euch das ding nicht um die ohren fliegt wenn ihr es anschliesst. mehr nicht. mit zulassung hat das nichts zu tun.
und wer xenon in halogenscheinwerfer einbaut, macht sich nicht nur STRAFBAR, weil er grob fahrlässig den verkehr gefährdet, sondern wird auch niemals einen tüv bekommen. und wen ihr dann noch einen unfall baut, oder einen durch euer blenden provoziert, wird eure versicherung euch stück für stück in regress nehmen. sprich: finazeller bankrott…( wißt ihr was ne bergung+fahrzeug unfallgegner+krankenhaus so kostet?)
also sehts endlich ein, dass diese h1 h7 und was weiß ich kits alles scheisse ist und legt endlich ein paar scheine für vernünftiges( sprich bauartgeprüftes) xenon auf den tisch.
+ Dieser Beitrag wurde von rufus52351 am 05.09.2006 bearbeitet
immer das selbe…:kotz:
mal ne frage… wissen die, die behaupten e13 wäre so toll was das überhaupt ist? das bedeutet lediglich, dass der artikel nach din norm gebaut wurde. und zwar in irgendeinem osteuropäischem land. es garantiert euch lediglich , dass euch das ding nicht um die ohren fliegt wenn ihr es anschliesst. mehr nicht. mit zulassung hat das nichts zu tun.
und wer xenon in halogenscheinwerfer einbaut, macht sich nicht nur STRAFBAR, weil er grob fahrlässig den verkehr gefährdet, sondern wird auch niemals einen tüv bekommen. und wen ihr dann noch einen unfall baut, oder einen durch euer blenden provoziert, wird eure versicherung euch stück für stück in regress nehmen. sprich: finazeller bankrott…( wißt ihr was ne bergung+fahrzeug unfallgegner+krankenhaus so kostet?)
aslso sehts endlich ein, dass diese h1 h7 und was weiß ich kits alles scheisse ist und legt endlich ein paar scheine für vernünftiges( sprich bauartgeprüftes) xenon auf den tisch.
inhaltlich stimme ich mit dir überein jedoch nimm bitte abstand von abfälligen bemerkungen auch in bezug auf osteuropäische länder…
wie du vielleicht weisst, wird z.B. der neue TT vorwiegend in ungarn produziert, wie du vielleicht weisst, stammen viele elektroteile im a3 aus tunesien, wie du vielleicht weisst, sind auch osteuropäische länder durchaus im stande, hochwertige artikel zu produzieren, und wie du an meiner liste siehst, auch für namhafte deutsche hersteller!
nocheinmal, inhaltlich stimme ich dir zu aber bitte überdenke vor dem tippen die sprachliche ausdrucksweise sowie sinnhaftigkeit von einzelnen abschnitten!
inhaltlich stimme ich mit dir überein jedoch nimm bitte abstand von abfälligen bemerkungen auch in bezug auf osteuropäische länder…
nocheinmal, inhaltlich stimme ich dir zu aber bitte überdenke vor dem tippen die sprachliche ausdrucksweise sowie sinnhaftigkeit von einzelnen abschnitten!
[/quote]
das war ganz sicher keine abfällige bemerkung gegen osteuropäsiche länder. wer mich kennt weiß woher meine familie stammt. ich bezog mich eher auf die qualität DIESER ware. hatte einmal das zweifelhafte vergnügen so einen nachrüstsatz in der hand zu haben, und der wirkte qualitativ nicht grade hochwertig trotz e norm.
sinnhaftigkeit einiger abschnitte?sorry, aber habe diesen beitrag erst nach meinem dienst geschrieben und war etwas kaputt, wollte den usern, die mit dem gedanken spielen sich so einen satz zuzulegen jedoch vor augen führen was sie sich da tatsächlich kaufen: ne freikarte in den finazellen ruin wenns dicke kommt… oder worauf bezog sich das sinnhafte?
ja und ich hatte einen sehr schlechten tag sorry.kommt nicht wieder vor, und war kein persönlicher angriff gegen irgendjemanden.armer
+ Dieser Beitrag wurde von rufus52351 am 05.09.2006 bearbeitet
Für viele Fahrzeuge gibt es bei KUFATEC auch Nachrüstsätze für die Scheinwerferreinigungsanlage (SWA). Nun ist dies bei Deinem Modell leider nicht der Fall aber die solltest Du beim Freundlichen zu einem „normalen“ Preis bekommen oder auch bei eBay finden. Die Stoßstange mit Aussparung für die SRA, sowie die Xenonscheinwerfer findest Du ebenfalls bei eBay. Achte beim Kauf bei eBay unbedingt darauf, dass Du ORIGINALE Scheinwerfer kaufst!
Das kniffligste ist meistens die ALWR wegen den Sensoren usw. Dieses Set würde ich unbedingt bei KUFATEC kaufen, weil Du Dir 100% sicher seien kannst, dass es komplett ist und Du bekommst eine Einbauanleitung dazu. Bei den Kabeln, Sensoren und allen Teilen handelt es sich um Originalteile mit Audi-Teilenummer. Wenn Du Stoßstange und Scheinwerfer original kaufst, sind keinerlei TüV-Vorführungen nötig, da Dein Fahrzeug technisch 1:1 einem mit Xenon ausgerüsteten A3 entspricht. Die Scheinwerfer musst Du nach dem Einbau noch kodieren lassen. Das kannst Du beim Freundlichen probieren aber bei mir waren Sie damals zu unfähig oder Du machst es selbst mit VAG. Ich hab es damals bei KUFATEC machen lassen. Wenn Du noch ganz pinibel bist, kaufst Du Dir bei Audi noch den kleinen Schalter, wo Du nur noch die Tachobeleuchtung einstellen kannst und nicht mehr die Leuchtweite, dann kommst Du bei einer Polizeikontrolle auch nicht in Verlegenheit.
Dort hab ich meine auch gekauft. Die gelieferten Teile waren in Ordnung, keine Mängel. Die Anleitung war aber eher ein schlechter Witz. Sie war für den Golf IV, und da läuft manches anders. Es stand auch nirgends beschrieben, wohin das Steuergerät kommt. Die Pinbelegung der Stellmotoren war falsch. Hätte ich es streng nach Anleitung gemacht, würden die Dinger heute noch nicht funktionieren. Wenn man sich aber selbst damit ein bissl befasst und ein gutes Forum hat zum nachsuch ( hehehehe ) dann klappt das auch.
also da würd ich mehr erwarten in Sachen ausleuchtung für Xenon.
Is ja auch nicht das Originale aber da bleib ich bei den Mtecs die Ausleuchtung bleibt die gleiche.
Also wie schon befürchdet alles Pappe .
Besser original oder gar net
im uebrigen ist e13 die pruefkennzeichnung von luxemburg!
aber wenn du meinst, das liegt in osteuropa, bitte.
und hier gebe ich dir zu 100% recht.
das grundproblem, warum man h1, h7, etc. nachruestsaetze NIEMALS legal bekommt, sind die scheinwerfer.
halogenscheinwerfer duerfen nicht mit xenon verwendet werden.
und xenon-scheinwerfer haben bereits eine d2s-fassung.
fazit: h1/h7-xenon KANN und WIRD nicht legal gehen.
das sag ich jetzt aber zum letzten mal, ich hoffe, so langsam haben es die meisten verstanden.
Auch wenn es eigentlich keine dummen Fragen gibt, habe ich trotzdem zwei davon g!
Was ist der Unterschied zwischen den Halogen- und Xenon-Scheinwerfergehäusen? Und warum ist eine Schweinwerferwasschanlage bei Xenon automatisch mit dabei und auch vorgeschrieben?
Ob am Scheinwerfergehäuse etwas anders ist weiß ich nicht, aber ich denke es ist nur der Brenner bzw. die Fassung geändert.
Die SWRA ist deswegen vorgeschrieben, da Xenon bekanntlich eine höhere Lichtausbeute hat. Kommt es nun zum Verschmutzen der Scheinwerfer dann ist der Streueffekt bzw. die Blendgefahr eine deutlich höhere als bei herkömmlichen Licht → deswegen wird die SWRA benötigt! Alles klar?
die reflektoren sind anders.
der brennpunkt der linse ist anders, da dies auch bei lampen und brennern unterschiedlich ist.
und es ist vorgeschrieben, dass die scheinwerfer fuer die anwendungsart geprueft sein muessen.
in halogenscheinwerfer kann man daher legal kein xenon einbauen.
scheinwerferreinigung ist ebenfalls bei xenon vorgeschrieben. soll die brechung des lichts und dadurch die blendung durch dreckige scheinwerfer verhindern.
der sinn dieser auflage ist aber eher zweifelhaft, doch es ist so vorgeschrieben, also hat man sich daran zu halten.