hmmm…
den workshop kenne ich von seiner homepage …
aber der link , wo er seine teile her hat funzt net mehr …
ich frage mal direkt bei audi nach … vielleicht kann ja der freundliche was machen …
hmmm…
den workshop kenne ich von seiner homepage …
aber der link , wo er seine teile her hat funzt net mehr …
ich frage mal direkt bei audi nach … vielleicht kann ja der freundliche was machen …
@NiTrO
Direkt für den A3 gibt es nichts.
Norbert (TAZ) hatte die Nassbremslösung selbst hergestellt aus original teilen und dann verkauft.
Er macht aber nichts mehr, daher geht auch der Link nicht mehr.
Die Teile die ich bestellt habe waren in seinem Satz für die Nassbremslösung, das einzige was fehlt ist das umgearbeitete Deckblech (Blech hinter der Scheibe). Sollten die Passat passen, müsstest Du auf jeden Fall noch andere Löcher zur Befestigung bohren und Du müsstet Dir noch die A2 Luftleitbleche bestellen.
Boris
alles klar …
thx
Habe die Teile bekommen.
Die A2 Luftführungen muß man etwas bearbeiten, der Flügel muß laut TAZ-Bild weg. Denke das man den auch lassen könnte, da noch genügen Absatnd zur Bremse ist, zumindets bei der 312mm Scheibe.
Das Deckblech kann man meiner Meinung nach umarbeiten. Werde ich beim nächsten Bremsscheibenwechsel auch machen.
Die Luftführung guckt jetzt noch ein wenig hinter meinen Somemrräder hervor. Die Kühlung/Nassbremsverhalten sollte sich auf jedenfall etwas verbessern.
Die Löcher in den Luftführungen müssen vergrößert werden, hier am besten mit einer Feile die Löcher erweitern, beim Bohren hat sich bei mir ein Metallverstärkungsringe bei mir gelöst.
Da das ganze nur 7,52 Euro kostet, kann man da eigentlcih nichts falsch machen.
Ich habe mir eben folgende Teile bestellt:
2x Doppelgewindeschraube M12x1,5 (Passat)
N 910 435 01
2x Mutter (Passat)
N 104 355 02
1x Luftführung links (Audi A2)
6Q0 615 193
1x Luftführung rechts (Audi A2)
6Q0 615 194
Hier noch die Super Anleitung von Norbert (XTZ 660) mit den Drehmomenten.
http://www.a3fshare.de/Archiv/Workshops/TAZ.pdf
Boris
Hallo sind jetzt in deiner Auflistung auch alle Teile drin oder fehlt da jetzt noch was?
Bist du etwa mit 7,52€ hingekommen für die komplette TAZ?
Gruß
Timo
Ja, alle Teile, die ich oben geschrieben habe sind dabei.
Was fehlt sind die runden Bleche hinter der Bremsscheibe. Diese kann man aber entweder selbst umbauen oder müsste dann eben auch noch die anderen Bleche bestellen.
Boris
ok alles klar aber aus was will man sich solche ein Blech bauen, gibt es da nichts vergleichbares aus dem VAG Konzern?
Um meiner Skepsis mal etwas Ausdruck zu verleihen… ich weiß nicht was daran so sonderlich effizient sein soll.
Sicherlich bringt es etwas, aber so viel wie immer gepredigt?
Wenn ich länger bei Nässe fahre (zum Beispiel auf der BAB) dann tippe ich ab und an mal auf die Bremse… gleiches gilt für die Landstraße, gleiches für Innerorts.
Zudem ein paar andere Bremsscheiben (mal nicht die Originalen) und/oder andere Bremsbeläge… die bremsen immerhin auch im trockenen besser.
Und was, wie passieren kann habe ich heute mal wieder im Sicherheitstraining Motorrad gesehen…
Da bringts auch nichts wenn die Hohlfrüchte die hier meinen mit 50 durch ne 30er Zone zu donnern meinen dass sie es dadurch wieder ausgleichen. Das Kind ist tot. Punkt.
(Nein, ich trage keinen Heiligenschein)
Anpassung ist kein Problem, habe nur einen Flügel der Luftführungen entfernt, die Löcher vergrößert und die untere Schraube getauscht.
Ob es etwas bringt weiß ich noch nicht. Bei Kosten von ca. 10 Euro, kann es nicht schaden. Eine Verbesserung sollte es auf jedenfall sein, da jetzt mehr Luft an die Bremsanlage kommt.
Boris
Also ich habe mir jetzt auch die Teile bestellt und bekomme sie morgen, mal sehen wie diese auf einer 280mm Bremsscheibe und 17 Zoll Felge passen…
Kannste mal bitte komplett die Teilenummern aufschreiben die du bestellt hast?
Eigentlich nur die 2 Luftführungen vom A2 und die Schrauben vom Passat, denn Muttern habe ich genug Zuhause !!!
push.
Einfach die vom A2 aber die Schrauben passen leider nicht, und wenn man diese auf die Bremssattelaufnahme schraubt, bringen die Bleche nichts mehr und verschwinden in der Felge !
Hallo Zusammen!
Beim vorderen Bremsscheiben wechseln auf Powerdisc ist mir aufgefallen das mir an beiden Seiten die Luftführungen fliegen gegangen sind. Die Kunststoffdinger scheinen also nicht gerade haltbar zu sein. Eventuell kann Abhilfe geschaffen werden durch eine Verstärkung mit einem Blech, oder so. Werde mir die beiden Luftführungen vom A2 erstmal bestellen und dann schauen was zu machen ist.
Habt ihr die Luftführungen noch? Ohne diese Führungen ist die Sache nur halb so effektiv.
Gruß, xtz660
Genau das habe ich damals von meinem Freundlichen auch zu hören bekommen. „Einfach ab und zu mal auf die Bremse tippen“. Aber um die Bremse effektiv vom Wasserfilm freizuhalten, müsste man ständig auf die Bremse tippen. Nach ein paar Kilometern bei starkem Regen oder Schneematsch ist das Nassbremsproblem sofort wieder da. Ich denke die Leute die so eine Schrecksekunde erlebt haben, oder erleben wissen wo von ich rede.
Guggst du hier: http://www.a3-freunde.de/forum/t56526/Juhu-Mein-A3-bremst-jetzt-sogar-im-Regen-TAZ-sei-DANK.html
Bevor ich mich jetzt wieder über irgendwelche Aussagen aufrege, gebe ich lieber dehnen eine Auskunft die an dieser Lösung weiter interessiert sind.
Die Luftführungen vom A2 habe ich mir neu gekauft. Ich war überrascht das die im Originalen Zustand doch wesentlich größer sind, als die die ich damals von Norbert (TAZ) geliefert bekommen habe.
Hier ein Foto der „alten“ Luftführungen die ich damals bei Norbert (TAZ) gekauft habe.
Wahrscheinlich sind die Dinger mir fliegen gegangen da der Metallring heraus gefräst wurde. Damit die Luftführungen auf die Schrauben passen müssen nämlich die Löcher vergrößert werden. Da ich den Metallring erhalten wollte, habe ich eine Feile benutzt um die Löcher zu vergrößern. Eine Bohrmaschine eignet sich nicht wirklich, da sich der Metallring dann mitdreht. Zur Verstärkung habe ich zusätzlich noch ein Metallblech angebracht das ich mit dem vorhandenen freien Loch verschraubt habe. Wie @ RedA3 habe ich an den Luftführungen nur einen kleine Flügel abgeschnitten. Durch größere Angriffsfläche ist diese Lösung sicherlich noch effektiver. Hier ein Foto vor und nach dem Umbau:
Die Luftführungen werden anschließend mit einer Schraube befestigt, dies sieht dann im montierten Zustand so aus:
Mittlerweile habe ich auch die geschlitzten Bremsscheiben von ATE (PowerDisc) verbaut. Davon verspreche ich mir ein noch besseres Nassbremsverhalten. Mal schauen! Die nächste Regenfahrt kommt bestimmt.
Gruß, xtz660
Um den Tread mal wieder ein wenig Leben einzuhauchen, hol ich den mal aus der Versenkung.
Seitdem ich auf S3-Bremse umgerüstet hab, muss ich tierisch in die eisen treten um die gewünschte Bremsleistung zu erreichen bei Regen. Im ersten Moment geht nichts. Das Gefühl ist echt scheiße. Da ist mir das TAZ Zeug eingefallen, was @xtc660 mal dahergezaubert hat.
Meine Frage hierzu:
Was benötige ich defintiv alles (mit Teilenummern) um das ganze bei mir nachzurüsten.
Hab jetzt schon ein paar Treads gelesen, aber es sind viele Meinungen und Teilenummern unterwegs. Kann man das ganze etwas kongretisieren?
Danke schonmal.
Gruß Jan
PS: Werde auch in naher Zukunft die Scheiben und Beläge wechseln. Weil die Beläge wahrscheinlich hart sind wie n Stein. Das ist natürlich auch nicht das wahre in Sachen bremsen
Für die S3 bremsanlage wurde mich das auch interessieren! Also pls Posten…