Bisher hatte ich Bridgestone LM25, die waren soweit gut, nur haben sie sich in der Mitte mehr abgefahren wie außen, Luftdruck und Spur waren aber okay.
Nach ca. 20tkm waren die Reifen am Ende.
Fährt zuf$llig jemand von euch die Dunlop Wintersport M3?? Die habe ich auf meinem S3 im Winter.
Eigentlich ja ein sehr guter reifen soweit ich weiss, aber irgendwie kam es mir immer vor als würde ich auf schnee ziemlich stark runtschen beim bremsen…
Der Alpin A3 ist ja das auslaufmodell, gibt ja jedst den Alpin A4 und der soll sehr gut sein. Muss auch sagen das sich der großteil der kunden für den A4 entscheidet, die anderen hersteller gehen bei uns dieses jahr nicht so gut.
Fahre selber den Goodyear UltraGrip 7+.
Also mit Michelin, Goodyear oder Conti macht man nichts falsch.
Ich fahre auch den UG 7+ und bin hoch zufrieden hatte den schon vor ein paar Jahren mal da war der auch schon top. Sehr gutes Fahrverhalten, kann man nur empfehlen.
Preislich ist er auch okay gegenüber der Konkurenz.
Hatte zuvor die Jahre Pirelli und war von dem Reifen schon entäuscht.
Mit dem Kauf sollte man sich auch ran halten denn einige um nicht zu sagen fast alle großen Hersteller bekommen Lieferschwierigkeiten dann lieber 4 Wochen früher aufziehen und man hat gute Gummis.
Ich fahre den Vredestein Wintrac Extrem. 225/40 18Zoll.
Sehr guter Reifen. Ist Laufruhig und habe sehr gute Erfahrung im Schnee gemacht. Absolut zu empfehlen.
Kleiner Tip. Orientiere dich an Erfahrungswerten für genau dein Fahrzeug bei identischen Dimensionen. Die Abweichungen bei gleichem Profil und anderen Dimensionen/anderen Fahrzeugen sind teilweise heftig.
Fürn Winter sind Stahlfelgen wenn man noch keine Räder hat völlig ausreichend. Das gesparte Geld kannste dann in paar nette Sommer Alus investieren.
Wenn du noch keine felgen für die winterreifen hast, schau mal bei denn reifenhändlern nach komplettrad angebote. Meist sind die billiger wie wenn man sich den reifen und ne stahlfelge einzeln kauft.
Mir ist ein besonders intensives Rutschen noch nicht aufgefallen. Ich glaub im Schnee hat kein Reifen den perfekten Gripp und ansonsten bin ich auch vom Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn zufrieden.
also hast du den reifen auch nehme ich an Welche grässe hast du? Ich fahr im winter die org grässe 225/45 R17
Naja das mit dem rutschen is mir irgendwie im vergleich zu nem kumpel mitm TT aufgefallen. kommt mir vor als ob ich viel länger mit "arbeitendem abs" rutsche bis zum stillstand als er…
ich hab schon schlechtere gefahren jedoch kann man gute reifen nicht an marken ausmachen…gibt schon einige einzelfälle bei markenherstellern die nix taugen. siehe diversen autoreifen tests…
Continental 195/65/15 auf originalen Stahlfelgen. Bin damit bislang sehr zufrieden, nur den Berg zu meiner Garage schaffen auch die bei starkem Schnee nicht. Aber da kommt kein A3 ohne Quattro dann hoch.
Ich fahre seit Jahren auf allen meinen Fahrzeugen Contis, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Golf 1, Golf Classic und T3 waren damit bestückt. Mit dem Golf 1 habe ich damit im Tiefschnee sogar mal einen Mercedes G der Polizei stehen lassen. Die waren wohl zu deppert zum Fahren im Tiefschnee und sind trotz Allrad hängen geblieben, ich bin ohne Anhalten gefahren und durchgekommen. Hatte auf meinem Golf Classic mal Barum drauf, die waren eher schlecht als brauchbar. Daher wieder zurück zu Conti.Auch meine Eltern haben Contis auf ihrem A6, sind damit auch sehr zufrieden. Mein vater hat schon Pirelli, Dunlop und Michelin ausprobiert, ist aber wie ich immer wieder zu den Contis zurück gekehrt.
fahr Fulda Kristall Rotego in der Größe 225/40 18" Auf Alus natürlich
ein Reifen kostet glaub ich so um die 150.- Euro. Bei dem letzen grauenhaften Winter bin ich auch gut durchgekommen. Aber schmalere Reifen sind natürlich besser. Man bleibt doch eher mal hängen als mit 195ern.
Haben ein V-Profil und kleben auf der Straße. Sie sind für Niederquerschnittreifen erstaunlich komfortabel und bei Nässe 1A. Auf festgefahrenem Schnee aber eher durchschnittlich. Bilder sind in meinen Alben drin.
Vielleicht solltest du uns erst mal verraten, welche Reifengröße du montieren möchtest.
Es nützt nicht viel, wenn hier Leute 225/40 18" Winterreifen empfehlen und du z.B. 195/65 15" oder 205/55 16" montieren möchtest! Ein Vergleich zwischen diesen Größen kann man nämlich nicht ziehen.
Vielleicht solltest du uns erst mal verraten, welche Reifengröße du montieren möchtest.
Es nützt nicht viel, wenn hier Leute 225/40 18" Winterreifen empfehlen und du z.B. 195/65 15" oder 205/55 16" montieren möchtest! Ein Vergleich zwischen diesen Größen kann man nämlich nicht ziehen.
genau. Zumal es manche Modelle ja nur in bestimmten Größen gibt.