[8L] Windschutzscheibe beschlägt

Hallo zusammen.
Ich habe einen 1,8ltr. A3 8l Ambition 125 PS, 98`BJ, 187 tsd. KM auf der Uhr.
Ich habe das Fahrzeug vor ca 1 Jahr gekauft und bin vollends zufrieden damit.
Jetzt im Winter ergibt sich aber das Problem, dass meine Scheiben beschlagen. So weit ja noch alles normal.

Wenn ich aber die Klima auf Windschutzscheibe stelle, merke ich selbst nach 10 Minuten kaum Besserung.
Erst wenn ich auf dem Klimapanel auf "Obere Lüftungschlitze" stelle, merkt man ein wenig Besserung nach ca 3 Minuten.
Ich nehme an, dass das an der Belüftung liegt, da aus den Lüftungsschlitzen ein sehr schwacher Luftstrahl herauskommt. Wenn ich auf Windschutzscheibe belüften drücke, kommt es sogar nur kaum merklich heraus.
Auch kommt bei der STellung "Windschutzscheibe" aus allen Lüftungsschlitzen zugleich Luft. Nur wenn ich alle anderen per Hand zumache, merkt man ein wenig Luft oben rauskommen, obwohl man das Gebläse hört, dass es arbeitet wie die Sau.
An den oberen Lüftungsschlitzen kommt auch nur auf der linken (Fahrer) Seite Luft raus, auf der rechten so gut wie gar nichts.

Nun bin ich am Rätseln, was das Problem sein könnte.
Ohne einen gewissen Verdacht, habe ich wenig Lust mein Armaturenbrett rauszureissen um an das Gebläse/die Lüftungstunnel zu kommen.
Hatte vll schonmal jemand das Gleiche oder ein ähnliches Problem ?

Vielen Dank
Gruß Timo

stell mal auf umluft…dann müßte esbehoben sein.hatte ich die tage auch,das es erst dann richtig wegging.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich auf Umluft schalte, wird es sofort wieder weggeschalten vom Klimasteuergerät … erst wenn das Fahrzeug warm ist, wird die Einstellung beibehalten

Das ist ganz Normal !

Normalerweise machst du ja die Klimaanalge an, die scheiben entfeuchten sofort, das ist ja der effekt der Klimmaanlage.

Nun ist es aber so das es draussen weniger als 6 Grad sind, und wenn draussen weniger als 6 Grad in den letzten 2Stunden gemessen wurden von der Klima, dann schaltet der Kompressor nicht mehr ein, ergo du hast auch KEINE Entfeuchtung, die scheibe muss also Klassisch " mit luftstrom" getrocknet werden, dieser Prozess dauert.

Profis wie ich, sprechen hier vom Aklimatisieren, und ads ist der Prozess den ich jetzt jedem im Winter ans Herz lege, denn im Winter klappt ne klima nun mal meist bei den Temperaturen nicht.

Aklimatisieren des Fahrzeuges :

  • Voraussetzung, Pollenfilter ist trocken und sauber
  • Die Klimaanalge für mind. 2 Tage AUS LASSEN, oder 4 betriebsstuden ( Danach dann auch, nicht mehr anmachen wenns auch mal nen tag über 6 grad ist )
  • Der Innenraum wird sich die ersten paar stunden total an feuchtigkeit ziehen, was sich dann AKLIMATISIEREN muss. Ergo , warten.
  • Den Luftstrom immer auf die scheibe und die Füsse stellen, die Gradzahl nicht auf sehr warm, sonst kondensiert sofort die luft an der scheibe.

—> Nach 2 Tagen werdet ihr sehen das der Wagen dann auch komplett ohne klimabetrieb gut zu fahren ist, rein über den Luftstrom, der Innenraum hat sich aklimatisiert, was aber eben eine gewisse zeit dauert, da ihr ihn ja sonst immer "künstlich" trocken gezogen habt.
Wenn ihr euch also dann in euer kaltes auto setzt beschlägt die scheibe kurz, nen wenig wind auf die Frontscheibe, und in 30Sekunden ist alles gut und sauber.Scheibe nen Zentimeter auf hilft sofort.

—> Solltet ihr einen Tag haben und die klima wieder einschalten, werdet ihr nach dem ausschalten, oder ihrem alleinigen ausschalten sofort merken es beschlägt wieder ganz ganz arg, dann muss der aklimatisierungsprozess wieder 2 Tage von statten gehen.

Ergo, sinn dieses Vortrages, macht die Klimaanalge aus, lasst sie aus, arbeitet klassisch mit der Lüftung, und nach 2 Tagen werdet ihr sehen geht alles von alleine OHNE Klimaanalge, die ja so oder so unter 6 grad nicht klappt. Der Fahrzeuginnenraum sowie die Materialien brauchen also eine gewisse zeit bis sie sich dem normalen Feuchteterminus angepasst haben.

Sollte dennoch alles immer so beschlagen das nichts erkannt werden kann, über minuten, selbst mit lauwarmer luft und vollgas auf die scheibe, dann ist feuchtigkeit im innenraum und muss gefunden werden.

So nun viel spaß und einen relativ beschlagfreien aklimatisierten winter … :wink: