[8L] Will diesen Schaltknauf in meinen 1.8T aber wie?

Hallo

Wollte mir nen neuen Schaltknauf zulegen. Hab auch schon einen bei Ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/AUDI-A3-8L-Leder-Alu-Schaltknauf-Schaltsack-NEU_W0QQitemZ120028266538QQihZ002QQcategoryZ53958QQrdZ1QQcmdZViewItem

Er soll diese Glatte Oberfläche haben. Nicht diese, die aussieht wie nen Golfball.

Ich finde aber nur welche, die diese Golfballoberfläche haben, die für den Facelift sind und nicht für den Vorfacelift und nicht für den 1.8T sind.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibtes den beim Freundlichen? Wenn ja wie teuer ist er?

Wie gesagt. Glatte Oberfläche für nen 1.8T Bj 10/99.

Auszug aus TeilenummerListe:

ab MJ01, 5 Gang, Ambition, Farbe Soul -> 8L0 863 278 BN 6BN - 22,50€ - das ist der glatte…

Rahmen des Schaltsacks muß halt umgebaut werden…

Gruß Mackie

welcher bekploppt bietet bitteschön 60 euro für das ding?

mit dummheit anderer leute kann man ja auch heute echt noch geld verdienen!!!

Die Auktion betrifft den Schaltknauf vom 1,6-er… und der ist nunmal so teuer… Warum das so ist, weiß nur Audi… :grins:

Gruß Mackie

Zum Glück gibts ja fürn 1.6er nen Workshop. Da kann man sparen :sieg: da braucht man nicht so nen teueren kaufen.

Und der würde bei mir passen? Bj 10/99, 1.8T?

Ich müßte nur den Rahmen den ich jetzt drin habe übernehmen?

Hallo!

Nein,…ohne umbauen geht gar nichts!

Selbst den alten Rahmen konnte ich nicht übernehmen, weil der für den relativ kleinen Schaltsack zu groß ist…habe auch versucht so viel wie nur ging abzuschleifen, aber trotzdem hat es nicht gefunzt!

Wer hat ein paar hilfreiche Hinweise?

Greetz!

[quote]

Und der würde bei mir passen? Bj 10/99, 1.8T?

Ich müßte nur den Rahmen den ich jetzt drin habe übernehmen?

[/quote]

Hi
man kann den alten originalen Lederschaltsack wieder verwenden, indem man den alten Schaltknauf auseinander nimmt und das Leder abzieht. Es lässt sich ohnen Probleme, in umgekehrter Reihenfolge, auf den neuen Schaltknauf aufziehen, damit hat man das Problem mit dem Rahmen locker gelöst. Ich selbst habe das bei meinem 1.9 TDI so gemacht und sieht aus, wie orignal. Danach den Schlatknauf auf das Gestenge wieder drauf und eventl. mit einer Schlauchklemme richtig fixiert und fertig ist die Sache. Arbeit von gerademal 15 min.

such nach einem vom tt…der pasts beim vfl weilst nur ein grobgewinde reinmachne musst…ist arbeit von 1 min…der ganze umbau 10 min…aber musst mit der aluhülse nehmen

lg thomas

genau so einen möchte ich für meinen 1,6er haben,nur billiger.
Gibt es eigentlich auch einen mit s-line logo oder so???
was ist denn der Unterschied zwischen glatt oder golfball,ausser das design!?
mfg

warum gibt es denn keine schönen Schaltknäufe für den Vorfacelift? ohne umbau meine ich. ich hab auch noch den Standard, der ist aber nicht so schön wie der neue :wink:

Ich habe ihn drinne, sieht perfekt aus und ist ein ganz anderes schalt gefühl, ist im prinzip ziemlich einfach! hab ca ne halbe std gebraucht!


Das mit dem zu großen Ring ist kein Prob. - Leder in warmes Wasser, drüberziehen - fixieren - wenn’s trocken ist Fixierung abmachen - geht 100% ig - hab’s bei mir schon gemacht

Ich hab es anders gemacht, habe den alten abgemacht(die tacker klammern mit einem flachen schraubenzieher) und dann das leder mit wasser dehnbar gemacht und dann immer bissl mehr über den alten rahmen gezogen, den alten rahmen hatte ich übrigens leicht bearbeitet und zwar hab ich an der kante die in fahrtrichtung steht(die obere) mit dem dremel leicht abgefrässt und dann das leder darüber gezogen und an 12 punkten mit heißkleber festgemacht
bei fragen steh ich natürlich gerne zur verfügung, es ist wirklich nicht schwer

so ich will das thema nochmal rauskramen:

nachmal schnell die frage vorab: ich fahre einen 1.8T bj. 02/2000. da würde also der ambition oder s-line vom facelift passen, wenn ich den schaltsack übernehme - richtig??? :kniep:

gibts dazu nen workshop mit bildern???
und hat jemand bilder von den schaltknäufen???

danke und gruß matze

Ja der paßt. Schaltsack etwas ünterm warmen Wasser halten, damit er sich besser zieht. Geht ganz leicht.

Ja ist kein Problem den einzubauen.

Habe mir auch einen vom Facelift besorgt.
Das Leder kriegt man da schon über den Rahmen, auch wenns
erst nicht so aussieht.

Den eingebauten Zustand kannst du dir hier ansehen:

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=7096&bid=56510

Sieht am Ende aus wie Original.

hi,

bei mir ist es jetzt soweit, dass ich an diesem WE den schaltknauf tauschen werde.

ich werd den neuen schaltsack nehmen, hab deswegen aber noch n paar fragen, und zwar:

-kann ich den neuen sack (bis auf den rahmen) eins zu eins übernhemen?
ich hab in dem workshop geschaut und da wird an dem schaltknauf ja heftig rumgedoktort…

-kann ich den neuen so einfach draufsetzen wie der alte runter ging oder kann es passieren, dass es wegen der metallschelle klemmt?

-wie bekomm ich den rahmen unten raus / wie die klammern auf?

und vor allem wie mach ich den anderen rahmen wieder fest? tacker? kleber?

also, im workshop klingt es komplizierter als es wirklich ist.

den alten rahmen kriegst du mit etwas seitlichem zusammendrücken aus der mittelkonsole ganz leicht raus.

Den neuen schaltsack würde ich auf den alten Rahmen wieder auftackern. So ist er im Original ja auch befestigt.

Der neue Sack passt halt nur mit etwas würgen auf den alten Rahmen, da der noch etwas größer ist als der neue.
Ist aber auf jeden Fall machbar.

achja, den neuen Sack solltest du unbedingt nehmen,
alles andere wäre sinnlose Fummelarbeit.

Und Die tacker kannst du gant einfach mit nem Schraubendreher aufhebeln, und mit ner Zange rausziehen.