Hi,
ich habe letzte Woche meine 4. Antriebswelle reinbekommen. Bin ich der einzige, dessen AW alle 40 TKM den Geist aufgibt?
Hi,
ich habe letzte Woche meine 4. Antriebswelle reinbekommen. Bin ich der einzige, dessen AW alle 40 TKM den Geist aufgibt?
hallo,
bekannter hatte bei 1,6 8l auch das problem mit de antriebswelle.
erhat insgesamt 3 verbaut, bei nem gewindefahrwerk bis anschlag unten. hat das auto aber wieder verkauft, weiß also nicht ob und wie das jetzt ist.
Dann isses wohl scheinbar eine tiefergelegte 1.6er Krankheit. War ja klar dass mir das passiert
Dann Schleift ganz eindeutig die Antriebswelle am Stabi, auf Kulanz hast du die nicht ausgetauscht bekommen, oder?
Geb mal in die SuFu "Stabi" oder "Stabilisator". Da werden sie geholfen.
Ich nehms aber mal vorweg, du bist ziemlich tief, da brauchst du nen andren Stabi der nen größeren Bogen macht, oder unter der Antriebswelle durchgeht.
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=82440
Du hast ein Weitec Fahrwerk drin, ich denk mal das da die Aufnahmen für den Stabi an den Originalen Koppelstangen ist, also es wurde beim Fahrwerkswechsel nichts am Stabi geändert. Dann kannst du vom Golf IV 4 Motion den Stabi verwenden, der geht unter der Antriebswelle durch.
Kostenpunkt etwa 120€.
Schau mal in der Wiki, da gibts noch andre Möglichkeiten.
Von Verlängerten Koppelstangen / Pendelstützen lass lieber die Finger. Die bringen nix bei so ner Tieferlegung, ich hab das auch schon hinter mir!
Btw: die Antriebswelle schleift nur auf der Beifahrerseite, richtig?
Hi eXact,
habe seit paar Tausend Kilometer den TT Stabi drin. Hatte vorher immer bei heftigen Bodenwellen Kontakt mitm Stabi. Jetzt ist es aber einwandfrei. Das war aber nur auf der rechten Seite. Imho wird bei mir immer die linke AW gewechselt.
Übrigens: Beim ersten Tausch wurde nur die AW verrechnet. Danach gings einmal auf Ersatzteilgarantie
An der Welle selbst ist immer das Gelenk bzw. dieses Lager defekt. Die AW, die letzte Woche getauscht wurde, hatte sogar in sich Spiel.
Bei den ersten drei AW's hat es sich durch ein nicht hörbares Klopfen geäußert. Bei der von letzte Woche hat's beim Beschleunigen Töne gemacht, als haut jemand mit nem Hammer auf nen Eisenblock…
Wie kann ein schleifender Stabi die AW schrotten, außer dass Sie an der Schleifstelle irgendwann bricht?
Hi nothin2g!
Habe nach einer etwas übleren 'schlag voll links ein und tritt voll aufs rechte' Beschleunigungsaktion auch ein 'nicht hörbares Klopfen', sprich man merkt quasi beim beschleunigen dieses Schlagen, und snst nicht, ahst du die gleichen Symptome? und was war dann direkt kaputt, das innere oder das äußere Gelenk? Gern auch PN wegen offtopic.
Welches Gelenk es genau war kann ich dir nicht sagen. Es wurde bei mir immer die ganze Welle getauscht. Schau mal bei einem Autoverwerter, da sind die AW's günstiger (NP ~ 320€).
also…bei ner tieferlegung von über 40 wird immer empfohlen das nen anderes stabi verbaut wird, weil sonst die antriebswelle aufm stabi schleifen kann.
Ich habe Vorgestern die linke AW tauschen lassen. Fahrzeug siehe Profil mit geändertem Stabi… Symptome waren wie bei @Mrwoofa. Gelenk war Getriebeseitig fest.
Das Problem ist klar. Jedoch geht es hier um defekte Antriebswellenlager.
da kann ich euch nen lied singen -> SuFu
@lightboy1981 Hast du einen Tipp, wie man das am günstigsten Handhabt, wenn die AW ständig den Geist aufgibt?
Das hatte ich auch eine Zeit lang. (Hab insgesamt 5 verbaut). Dann ging es mich wirklich an. Hab dann alle Aufhängungslager (Querlenker usw) tauschen lassen. Die waren voll im Eimer. Die Gummis der Lager hatten mehrere Risse. Ist ganz einfach zu teste: Auto auf die Bühne und mit einer Stange gegen den Querlenker drücken. Dann werden die Risse sichtbar.
Gruss MrTurbo
Und dann wars weg?
bei mir wars ja das gelenk antriebswelle fahrerseie getriebeseitig.
[/quote]
Und dann wars weg?
[/quote]
Ja seit 60tkm keine Probleme mehr. Vorher ging alle 20tkm eine kaputt.
Das klingt schonmal gut. Werde es mal meinem Schrauber berichten. Danke!