ich möchte in meinen A3 einen Mc Audio Monoblock (allein schon mit 100 Ampere = 4x25 Ampere-Sicherung abgesichert) und eine Sony explod 5-Kanal mit 900 Watt (selbst mit 50 Ampere abgesichert) einbauen.
Dazu kommt noch ein Shark-Powercap mit 3 Farrad.
Jetzt ist meine Frage:
Soll ich pro Endstufe 25mm² verlegen? oder wieviel reicht da aus?
rein rechnerisch gesehen würde ein 16mm² reichen …
da man im verkabeln ruhig einen querschnitt tiefergehen dürfte bzw auch könnte … da ein maximal strom auf allen sicherungen unwahrscheinlich wäre …
aber auf der sicheren seite wärst du mit 25mm² beim monoblock und für die sony
würde durchaus ein 16mm² reichen …
oder du baust dir in den kofferraum einen verteiler …
noch eine kurze frage;
in diesem 20mm²kabel, dass ich habe, ist bereits eine 60 A -SIcherung drin. die endstufe selbst ist mit 100A selbst angesichert.
Kann die 60 A-Sicherung jetzt da drin bleiben oder muss da jetzt was anderes rein?
Im Prinzip kann man sagen je größer desto besser!
Also bitte nich am kabel sparen,nimm lieber gleich 35 oder 50mm²!
So viel mehr kostet es nich!
Denn evtl baust du mal ne größere anlage ein dann musst nich wieder alles neu verlegen!
Ich hatte auch erst nen kleines verbaut,und jetzt muss ich alles neu machen!
die 60A kommt ja direkt vorne an die batterie … ist somit kleiner abgesichert als die endstufe selbst …
also würds erst die 60A sicherung hochjagen …
also höher als die 60A darfst das 20mm² dann auch nicht absichern …
Du musst auf die Selektivität achten! d.h. im Fehlerfall muss die Sicherung auslösen die am nächtsen zum Verbraucher ist.
Man sagt so um Wurzel aus 1,7 mal größer bei Hausinstallation und Schaltanlagen.
was habt ihr mit 100A? Die Mac Audio hat 4x25A Sicherungen. Das heißt doch das z.B. bei 35A schon alle 4 durch sind, oder? Die Sony kann rein rechnerisch auch nur max 600W haben mit der 50A Sicherung? Falls ich falsch bin, dann korrigiert mich.