[8L] Wie viel mm mit Standartstabi

So ich hab in vielen Threads geguckt un immer wird was anderes behauptet.
Wie weit kann ich den mit dem Standartstabi runter?
Ich will den nämlich nciht tauschen, da es die kosten doch ein wenig in die höhe treibt.

MfG

Füll doch mal dein Profil erstmal aus :wink: (baujahr, motor etc.) hab zwar selber keinen anderen verbaut, aber meistens les ich was von so 45-50mm.

Das ist eine gute Idee.
Ich hab nen 96er mit 1,8er Sauger.

MfG Chris

hmmm NightRider,

hast du nicht schonmal einen thread gehabt mit so einem ähnlichen thema?
-naja egal. ich hab 50mm tiefer mit standard-stabi.
solange du nicht 5 leute im auto hast und durch eine tiefe bodenwelle fährst geht das
:cool:

Ich hab das H&R cup kit 55/40 drinnen und musste den Stabi nicht wechseln.

Gruß

Markus

genau füll mal dein profil aus ! dann kann man dir auch bei anderen sachen besser helfen


hab das fk gewinde drin und musste nen andern stabi verbauen. wie weit willste denn runter?

Daran das einige den Stabi Wechseln müssen und andere nicht! Liegt daran das es auch andere Fzg. also der Motor! Ein TDI und ein Turbo haben auf der linken Seite eine dickere Antriebwelle vom Durchmesser! Und genau dort ist dieses Problem mit dem schleifen. Bei den Saugern reicht normal andere Koppelstangen! Wie es hier der fall ist.

Welches Fahrwerk willst du verbauen? bei einem Bilstein muss eigentlich nichts getauscht werden! da die Federn sich nur noch leicht setzen und nicht wie andere no name Marken auf 40mm nach ein paar wochen/monaten 50mm+ wird.

Ähm, da muss ich korrigieren. Habe nen 1.6er und musste bei 50mm Stabi und Pendelstützen wechseln. Es gibt 1.6er mit dünner und mit ner dicken Antriebswelle auf der linken Seite.

Beim 98er dicke Antriebswelle? Gut zu wissen!!!
:daumen:

Klar ab 45-50mm sollte der Stabi mit getauscht werden! Ich hatte auch von der rechten seite gesprochen! Die ist halt bei Turbo Motoren dicker.
Bei Bilstein Fahrwerken hast du die probleme nicht mit Stabi und Koppelstangen!

[/quote]
Ähm, da muss ich korrigieren. Habe nen 1.6er und musste bei 50mm Stabi und Pendelstützen wechseln. Es gibt 1.6er mit dünner und mit ner dicken Antriebswelle auf der linken Seite.

[/quote]

komisch hab nen tdi und den originalen stabi drin bei 70mm tieferlegung vorne
:pillepalle:

70mm !? Das glaube ich irgendwie nicht. Damit müßtest du vorne doch aufsetzen, schleifen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist es wichtig was für einen Durchmesser die Antriebswelle links hat ? Will mir demnächst auch ein Sportfahrwerk verbauen (45mm) …

+ Dieser Beitrag wurde von red_shark am 17.03.2007 bearbeitet

Welches fahrwerk hast du verbaut?
Du kannst ihn auch so tief machen wie du möchtest, das ändert nicht das am A3 und Golf4 einfach mal der platz dort fehlt und dann eben was geändert werden sollte. Wenn ein das schleifen nicht stört oder man es nicht hört kann man es natürlich auch so lassen und warten bis es kaputt ist und dann neu machen!.

Es kommt ja eben auch auf den Durchmesser an von den Gelenkwellen wie schon geschrieben! Und eben ab 40mm Tieferlegung kann die Gelenkwelle schon schleifen! Daher gibt es diesen Umrüstsatz mit den langen oder kurzen koppelstangen!

[quote]

komisch hab nen tdi und den originalen stabi drin bei 70mm tieferlegung vorne
:pillepalle:

[/quote]

fahre das fahrwerk nun schon seit 6 jahren und 140.000 km so ohne schleifen und anderes stabi

sind ned mal spuren zu sehen
:daumen:

Sicher das es bei dir 70mm drin sind? Oder hast du noch alte Bilder in deiner Galerie

sind schon die richtigen bilder

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen dass das 70mm sind.
Ich habe eine Tieferlegung von ca. 60mm und finde dass meiner von den Bildern her tiefer wirkt.

Ich möchte meinen auch Tieferlegen aber weiss nicht wieviel.
Was würdet ihr für Fahrwerksatz kaufen?
Habe noch Original felgen

tieferlegung mit federn bis 30 - ab dann sollte ein gewinde oder zumindest kürzere dämpfer verbaut werden

im endeffekt hängt es von der felgengröße ab - um so größer die felge um so tiefer sollte das auto - ist aber nur rein optisch gesehen - vom fahrverhalten ist natürlich eine kleine flanke und ein tiefes(straffes) fahrwerk natürlich besser

mfg

cyb