[8L] Wie viel Ladedruck beim Chippen?

Das war wohl auch nicht wirklich ernst gemeint. Und er sagte das wäre auch alles andere als Haltbar.

Bei seinem 290Ps S3 hats nach 15tkm den Lader zerlegt. Das war ihm aber egal da er eh umbauen wollte. So was würde er aber keinen ernsthaft machen…

Er sagt aber mit 1,3 Bar Haltedruck und 270PS. Das Diagramm will ich sehen—

290 ps ok !! Aber dann wird er noch mehr "Kleinigkeiten " verbaut haben! Die aber leider richtig Geld kosten! Die normalen einspritdüsen sind bei 280 ps schon sehr am Limit! Soweit ich weiß! Aber gut egal ! Darum geht es ja jetzt nicht oder ??:slight_smile:

Bei 1,4bar OB haben die S3 um die 255Ps. Da ich ja ab Turbo eine andere AGA habe und ein paar Kleinigkeiten schätzt er das da nochmal gute 10Ps hinzukommen können.

Ich denke mam kann auch nicht pauschal sagen das jeder S3 Motor bei einem bestimmten LD dieselbe Leistung haben. Jeder stimmt ja anders ab (Zündung, Kennfelder etc.)

Ja das kann gut sein. Es scheitert bei solchen Chiptuner bestimmt nich am Geld :wink:

[quote]

Stimmt :)))

Ja das kann gut sein. Es scheitert bei solchen Chiptuner bestimmt nich am Geld :wink:

[/quote]

Fahre die Drücke die dein Tuner dir verpassen will im APY.
Ich halte 1.3Bar bis ca.5800u/min denn abfallend auf 1.2Bar. Hab noch nie nachgeschaut ob er noch tiefer fällt… Aber bei 6300 hat er immer noch 1.2 auf der Uhr.
Luftmasse liegt bei 206-209g/s.

Nu is aber meine Kupplung dem Drehmoment zum Opfer gefallen, da ich sehr Drehmomentorientiert fahre…

Was solls, is ärgerlich… Kommt ne verstärkte rein…

Fahre ein vergleichbares Setup wie du…

Gruß

Und wo bist du Leistungsmäßig?

Keine Ahnung…

Er ist auf jeden Fall nicht der Langsamste :wink:
Hab ihn nicht messen lassen… Aber es sind bestimmt über 250PS…
Aber sind alles Spekulationen…
Die Spitzenleistung spielt doch im Endeffekt keine Rolle… Viel wichtiger ist es in meinen Augen, eine sehr bullige Drehmomentkurve zu haben und das sich die Leistung sauber einsetzten lässt wenn sie gebraucht wird…
Verbrauch liegt damit bei 8,5-13 Litern bei meiner Fahrweise.

Einen OB hab ich auch nicht wirklich.( beim Vollgaschalten manchmal 1.5Bar ) Der LD klettert einfach bis 1.4 Bar und fällt dann bei ca. 4800 oder so auf 1.3 und dann halt weiter…
Wie ich finde sehr harmonisch fahrbar.
Bin damit jetzt seit ca.30tkm unterwegs…

Hatte davor mal ne Software mit 1.6OB. Die fuhr sich nicht so harmonisch…

So seine 270 ps wir er haben! Das weiß ich :)))

Es gibt viele Tuner die den oberboost einfach nicht so hoch ansetzten!!

Oberboost meine ich verdammtes t9

Oh nein schon wieder!:))) also nochmal overboost

Verdammter Optimist :hammer:

Genau meine Meinung!!!

Das ist eigentlich ALLES nicht so einfach :wink: Deswegen ist nicht jeder Tuner bzw. jede Anpassung superb. Zu viel unten, dann fährt sich das wieder wie ein TDI, und das ist auch nicht so der Brüller.
Nur eine schöne Kurve ist schön :smiley:

Overboost ist dabei eigentlich nicht so wichtig, wenn er nicht gleich übertrieben (hardwaremördernd) ist. Denn der kommt eh nur, wenn man gegen das Blech drückt. Da gibt es keine schöne Verläufe, sondern die Sau muß einfach nur voll losrennen was die Teile halten :wink: Würde man das nicht wollen, hätte man ja nicht bis zum Blech getreten oder?

Ist halt jedem das seine. Zu Zeiten wo ich mit Turbos angefangen habe fand ich es auch geil, bei 3000rpm einen Tritt ins Genick zu bekommen und mit über 500Nm nach vorne geschoben zu werden. Nur wenn danach das Drehmoment genausoschnell wieder abfällt ist das halt ne Eierschaukel.
Ich selbst bevorzuge mittlerweile den Weg, meinen DD auszulegen und danach den OB vielleicht 0,1-0,2 bar höher zu legen, damit der Ladedruckaufbau schöner/schneller ist.

Drehtmomentkurve > all

290 PS mit Serien-K04 geht normal nicht mal mit abgezogenem Unterdruckschlauch an de Druckdose und 1000°C Abgastemp :slight_smile: Oder er hat die Leistung kurz bei ca 5.000 U/min und bricht danach wieder ein.

Viel wichtiger wäre zuerst mal, ob die ganze Hardware noch zu 100% Top ist.
Also alle Schläuche wirklich dicht, LMM ok, Zündkerzen/Spulen gut und Massepunkt nicht verrostet/oxidiert usw…
Das macht sehr viel aus und mittlerweile nicht mehr oft so. Von 10 1.8T die ich oft hier hab, sind vielleicht 2-3 ok :frowning:

Wenn dann alles zu 100% OK ist, der Lader noch gut im Futter steht und die Software sauber angepasst wird, kann er mit gutem Sprit bei normalen Temperaturen realistisch ca 270-275 PS bei ca 5.700-6.200 U/min schaffen. Danach geht die Kurve wahrscheinlich wieder nach unten…Lader einfach zu klein. Bzw die Turbine & Halsquerschnitt (Abgasseite) zu klein. Zudem Einlass-Nockenwelle zu zahm ab Werk für richtig Füllung oben raus…

Grüße
Mike

Du hast es mal wieder genau auf den Punkt getroffen!:))):dafuer: