hab 35 mm federn drin mit serien- dämpfern…
geht ohne jedes problem…sieht meiner meinung nach mit 17" auch gut aus…vorne könnte er zwar etwas tiefer, dann müsstest du aber auch schon wieder beim fahren mehr aufpassen…
mir reichts jedenfalls vollkommen…
was hast du bezahlt inkl. einbau?
Hab bei Kilometerstand 130000km und Seriendämpfer, Federn einbauen lassen!
Sind von H&R mit 40 / 40 Tierferlegung.
Gute Qualität und Progressives verhalten:
Das bedeutet am anfang noch realitiv weich (zwecks schlaglöchern) und gegen ende werden sie erst schön hart (zb. in der Kurve)
Kann ich bestens entfehlen :daumen:
+ Dieser Beitrag wurde von DK am 08.11.2006 bearbeitet
ich hab 50/50 drin gehabt. Jetzt hab ich aber nen Bilstein Fahrwerk einbauen lassen. Bilder kannst du dir in der Galerie anschauen. Falls du die Federn haben willst, melde dich…
komm sei net so, nimm doch ein gewindefahrwerk, da kannst du dir die höhe einstellen wie du sie willst, ist doch super…hab zufällig grad eins zu verkaufen
gruß
+ Dieser Beitrag wurde von mardn am 09.11.2006 bearbeitet
Da muss ich zustimmen. Ich hab jetzt mit meinem knapp 76.000km runter und davon ist dir Kiste mit Tieferleguungsfedern knapp 66.000km gelaufen. Bei 45mm (lt Papieren 35mm) vorne und hinten 40mm (lt Papieren auch 35mm). Und die Dämpfer lassen nun ziemlich zu wünschen übrig.
Hab mir nun n Bilstein B10 PowerKit geholt.
Meine Frage hierzu: Das Fahrwerk ist 60/40. Vorne sollte man ja dann den Stabi wechseln.
Hat mir hierzu einer ne Empfehlung welche Marke??
Hab ja schon oft was von dem TT-Teil gelesen. Wieviel kostet der? Das Teil ist doch nur um die 10cm lang, oder?
Gruß Jan
Der Stabi von H&R ist auch ok…
hab en echt guten preis bekommen von nem schrauber in der gegend…
hab für einbau und eintragung von der dekra 125 euronen blechen müssen…
atu wollte zb für einbau und spurvermessen 249,90 haben ohne eintragung…
sieht nicht schlecht aus! Was fürn Stabi hast du denn genommen?
MfG Timo
ich hole mir nur federn! 50/30 sieht am besten aus!