[8L]Wie tief ist das H&R 55/40mm Cup Fahrwerk und wieviel Comfort bleibt ?

Hi Leute hatte im Forum das
Thema :„Klappern an der VA was kann das sein ?“
" http://www.a3-freunde.de/forum/t76078/8L-Klappern-an-der-VA-was-kann-das-sein/ "
angefragt und hab es jetzt gefunden sie Foto.

Sollte man bei 120T/km noch die Domlager auswechseln oder wie lange hält ein normales Fahrwerk vom Audi A3 8L 10/96.

Weil habe sonst das H&R Cup Kit 55/40 Fahwerk für 366€ von der Seite Fahwerke billiger.de in betracht gezogen.

Doch meine Frage wäre wieviel Komfort kann ich noch von dem Farwerk erwarten wollte keine extreem hartes Fahwerk.

Und müssen die Kopllestangen vom Stabi bei 55mm Tieferlegung gewechselt werden weil habe die mit Loctite-extrafest in den Querlenker eingeschraubt.

THX Mario

+ Dieser Beitrag wurde von StarA3 am 23.04.2007 bearbeitet

Hi,
also ich finde mit dem Fahrwerk kommter schön runter, genaue Tiefe kann ich dir leider net sagen aber kannst ma die Bilder in meiner Galerie anschaun.
Ich musste meinen Stabi wechseln, obwohl hier viele TDI Fahrer sind die ihn nicht wechseln mussten.
Das mit dem Komfort is ja so ne Sache der eine siehts so und der andre so, aber ich empfinde es noch nicht unangenehm. Klar holpert es ein wenig aber es gibt härtere Fahrwerke.

Gruß

Markus

Comfort ist nicht das richtige Wort bei H&R… Ich wollte diesen und hatte das H&R Comfort drin, genau 3 Wochen. Koppelstangen nicht notwendig aufgrund des Ambition Fahrwerks. Habe jetzt eine Kombi von Eibach mit Sachs Dämpfern - jetz ist es komfotabel - Riesenunterschied zu H&R! Ich rate zu Eibach oder auch dem Eibach Komplettfahrwerk.
Die Domlager auf jeden Fall austauschen, Material lag um die 30€-Sachs verstärkte Ausführung. Da eh alles los muß ist das kein Mehraufwand.
Aktuelle Bilder mit Tieferlegung und Alus sind noch nicht in meiner Gallerie.