[8L] Wie tief geht der A3?

Hallo Jungs,

Habe jetzt das FK Highsport Gewinde drin und will das so tief schrauben wies geht!

erstmal paar daten:

BJ.97 / 1.8L 3-Türer
8x18 Zoll mit 225/40
Radkästen vorne gezogen + Kante umgelegt
vorne 5mm Spurplatten für mehr abstand zum Dämpfer

Habe momentan eine Tieferlegung von: Vorne 60mm, Hinten 55mm.
Dabei Restgewinde nach unten: Vorne 35mm, Hinten 5mm
Wie tief kann ich vorne gehen bzw. wie tief seid ihr maximal gekommen (evt. mit Bildern)
Habe momentan das problem das es innen am Radhaus (richtung Motor) an der Karosse leicht schleift.
Könnte das evt. mit der Achsvermessung noch weggehen, oder müssen da schon Federwegsbegrenzer rein bzw. woran liegt das??

Bitte helft mir möglichst schnell und zahlreich, am Freitag kommt "mein" TÜV-Prüfer und trägt mir das ein, und bis dahin muss er logischerweise so tief sein wie nur möglich.

Schonmal danke + MFG :breaker:

was ich noch vergessen hab: Felgen haben ET35

hab das königsport von fk drin. vorne auch noch 35mm restgewinde. tiefer würde ich nicht gehen, bei mir schleift jetzt schon so einiges. reifen manchmal im radkasten, trotz begrenzer und die spurstange am stabi, beides zwar nur wenn voll eingelenkt ist, aber trotzdem. besser wirds nicht, wenn man noch tiefer geht :wink:

wenn du nen kulanten prüfer hast, kannst du es ja versuchen, im gutachten steht ja das nötige restgewinde drin, wenn das nicht stimmt, gibts bei uns keine eintragung

ALso ich habe 55 vorne und 40 Hinten. Fahrwerk von H&R. Allerdings Spricht die Antriebswelle schon mit mir trotz verstellbarer Koppelstangen. Habe mir jetzt von H&R Sportstabi bestellt. Muss ich nur noch einbauen. Wenn ich alleine fahre ist das nicht so das problem aber so bald ein Beifahrer dabei ist kann mann richtig höhren wie der Stabi an der Antriebswelle schleift. Ist auch schon zu sehen. da bringen Dir auch Federwegsbegrenzer kaum was. Es sei denn, Du kannst jetzt schon ausschließen das Du jemals einen Beifahrer mit nimmst. Mein Tipp: Nicht übertreiben. Das Fahrwerk ist bei mir zwar problemlos eingetragen worden aber ohne Sportstabi hast Du auf dauer keine Freude dran.

Schau mal in meinem Profil die Fotos an. Geht auch mit "nur" 55mm

Gruß Rommel

wie is denn das fk fahrwerk so?!

Hallo
Habe mir letze woche das K&W Gewindefahrwerk zugelegt hab gleich den K&W Stabi dazu genommen damit ich später keine probleme mehr habe Vorne hab ich ca das halbe gewinde runtergeschraubt und hinten ist er ganz hochgeschraubt da ich eine schwere bassbox drin habe ist aber recht tief geworden und schön eben müsste sich aber noch ein bissl setzen…

ps: schleifen tut garnichts auch bei vollbeladenem auto und das auto lässt sich nun wie ein gokart fahren dabei ist der komfort noch sehr gut :slight_smile:

was hast insgesammt bezahlt?!

Also das Problem bei der Sache sind wohl meine 225er Reifen auf der 8x18er Felge!
Wenn ich 205er Reifen hätte, würde sich der Gummi flacher über die Felge ziehen, was dann nach innen zur Karosse mehr Luft bringt, und somit könnte man wieder tiefer schrauben!

Ich bekomms auf jedenfall mit begrenzern Eingetragen, aber ICH WILL NOCH TIEFER!!! :down:

Ansonsten kann ich das FK Highsport nur weiterempfehlen, meiner Meinung nach Super Preis-Leistungs-Verhähltniss :up:

1500 € inkl stabi und einbau + Tüv abnahme… ist zwar viel aber es lohnt sich auf jedenfall hatte vorher H&R Federn drinne aber es sah einfach nicht gut aus und vom komfort ist da keine rede ^^

Dann zieh dir nen 215/35 auf. Hab ich auch drauf.Der zieht sich ganz gut und bin vorne am Gewindeende und nix schleift:biggrin:

hab ich auch schon überlegt…
Aber ich weis nicht wies dann mit der Optik ist wenn man vorne 205/35 hat, und hinten 225/40

sieht doch bestimmt komisch aus, oder??

Nicht 205/35, 215/35 hab ich drauf.Hinten hab ich 225/35 drauf. Sieht gut aus weil die Felgen auch unterschiedlich Breit sind.

Ist echt krass dass du das eingetragen bekommen hast…
Naja…whatever…
Wie der Reifen auf der Felge aussieht kommt auch immer auf den Reifenhersteller an…manche ziehts mehr nach innen als andere bei gleicher Reifenbreite und gleichem Querschnitt. Ist von der "Machart" abhängig und somit meine ich vom Hersteller.

Bin ja zuerst hinten auch die 215/35 gefahren. Nur der Reifen war zu schmal und einer hat Luft verloren.
Ganz am Anfang fuhr ich vorne 225/40 und hinten 245/35.
Hat mir überhaupt nicht gefallen.Sah aus wie Ballonreifen.
Deswegen etwas schmaler,aber dafür tiefer:biggrin:
Eintragung no Problem:cap:

Hätte mich auch gewundert. :biggrin:

Wie das nacher aussieht ist, wie gesagt, massgeblich vom Reifenhersteller abhängig…was hattest denn für Reifen? Hersteller?

Die 215er sind normalerweise Dicht,nur es waren nun mal keine Neureifen…
Hatte 225/40 und 245/35 von Kuhmo drauf.
Jetzt auch wieder Kuhmo in 215/35 und 225/35 drauf. Passt ganz gut:lolli:

Also ich hab auch FK Silverline drin, fast 2 Jahre lang. Musste letzten Sommer hochschrauben, war nix! 2 von den Muttern sind geplatzt! Will jetzt wieder mal runterschrauben, muss 2 Muttern neu nehmen. 1 kostet um die €25,-. Erstes und letztes mal FK!!! Aber egal.

Hatte letztes Jahr 225/40 drauf SP9000 hats geschliefen! Jetzt 225/35 Kumo's, passt!

Gruss, Alex