ich kriege nicht hin, meine Endstufe richtig einzustellen!!! Wer kann mir dabei helfen??? Ich weiß nicht wie ich den HI Pass, Low Pass und Bass EQ einstellen soll. Mein Ziel ist, ein kerniger Bass und klarer Hochton. Dabei 1 und 2 Ausgang sind bei mir 3 Wege Boxen und 3 und 4 halt Bassbox. Ahh da habe direkt noch ne Frage, woher weiß ich, ob ich die Chinchkabeln richtig reingesteckt habe (Bassbox)???
Darauf kann man keine Antwort geben, weil es von den Boxen, dem „Raumklang“ des Autos und dem eigenen subjektiven Empfinden abhängt. Es gibt keine Referenz-Reglerstellung, die immer funktioniert. Ich kann Dir erklären, was Hi -und Lo-Pass machen, falls Du es nicht weißt, aber einstellen mußt Du letztendlich nach eigenem Gehör/Geschmack.
Nur mal als grober Anhaltspunkt (alles weitere hängt, wie von @Pale Death schon ausgeführt, von Deinen Ohren ab):
"Die Trennfrequenz zwischen Subwoofer und Lautsprecher sollte so gewählt werden das der Subwoofer zwar deutlich präsent, jedoch nicht zu orten ist. Ist die Trennfrequenz zu hoch eingestellt beginnt der Subwoofer zu dröhnen und ist deutlich im Kofferraum zu hören. Anhaltspunkte: 20cm Sub bis 100Hz, 25cm bis 80Hz, 30cm zw. 60 und 70 Hz und 38cm darunter. Die Hauptlautsprecher sollten nahtlos übergehen. Die Eingangspegel werden wie folgt eingestellt: Musikstück mit mittlerer Aufnahmelautstärke wählen, Pegelsteller der Endstufen ganz zudrehen, Lautstärke am Radio 3/4 aufdrehen, Pegelsteller der Endstufe (Hauptlautsprecher) langsam aufdrehen bis der Maximalpegel der Anlage (ohne Verzerrungen) erreicht ist. Nun den Pegelsteller der Bassendstufe aufdrehen bis sich der Subwoofer ins Klangbild einfügt - der Klang muss deutlich ´satter´ werden, dabei darf er nicht vom Bass erschlagen werden (Geschmackssache). Subsonicfilter werden auf die untere Grenzfrequenz des Subwoofers eingestellt. Dazu ein Musikstück mit viel Tiefbassanteil hören und den Filter langsam hochdrehen. Die richtige Einstellung ist kurz vor einem hörbaren Bassverlust erreicht. "
+ Dieser Beitrag wurde von pacemaker am 24.09.2006 bearbeitet
Also eine korrekte Einstellung der Endstufen wirkt sich sehr wohl auf den Klang aus! Das Radio und die Aufnahme an sich sind mitnichten die einzigen „Klangverantwortlichen“.
Ich würde nach der von Pacemaker empfohlenen Methode vorgehen, mit einer Ergänzung:
Wichtig ist nicht nur die Trennfrequenz von Subwoofer und Hauptlautsprecher sondern auch, dass die Phase des Subwoofers korrekt eingestellt ist. Dh. entweder hat die Endstufe einen entsprechenden Regler/Schalter oder man sollte mal probeweise die Anschlüsse vom Subwoofer an den Lautsprecherklemmen vertauschen… So wie sich der Bass fülliger und lauter anhört stimmts dann.
Also ich stelle es meistens so ein,das ich erstamal den sub weglasse und nur die boxen batätige!
dann die lautstärke immer höher drehen,bis die boxen anfangen zu kratzen und zu ächtzen! dann meistens zwei runter wieder damit ich sie nicht kille!
hab vorher alles auf null gestellt!!also bass mittel höhen auf null!!
dann stelle ich in dieser lautstärek die hohen und mitteltöne auf mein klangwunsch ein!!das gleiche auch ein bisschen mit dem bass!!aber immer so das die boxen nicht anfangen zu kratzen!!
wenn ich das gemacht hab,dann häng ich den sub drann und erhöhe langsam die Stärke des subs,bis der sub den klang unterstütz und du den sub auch hörst aber er dir nicht alles im kofferraum zertrümmert!!soll ja klang haben!!
also so in etwa stell ich meine anlagen ein und des gign immer ganz gut!!
wenn du jetzt noch das gefühl hast,wenn du auf dem fahrersitz sitzt und dir kommt die musik etwas einseitg (meistens von rechts) dann kannst ja die balance verstellen!!
mfg fabi
wenn es nur richtig bumsen lassen willst,dann dreh ihn voll auf und gut ist!!
aber da brauchst auch nix einzustellen!!
yo Danke für ihre Tipps!! Habe mehr oder weniger nach Gehör alles eingestellt, leider manchmal es einfach zu viel Bass und manchmal richtig pefekt. Könnt ihr mir vielleicht die einzelnen Funktionen und ihre Angaben mal erklären???
HI Pass (10Hz- 1,2KHz) z.B. Was bedeutet wenn ich diese Einstellung so ziemlich niedrig eingestellt habe ca. 40 Hz???
damit kannst du die ganz tiefen woofer killer rausfiltern.
für kickbass oder frontsystem nimmt man da noch höhere werte.
bei kickbass nutzt man dann auch lowpass und trennt alles überhalb von 200hz z.b. ab (hz war jetzt einfach frei gewählt)
bass eq ist nen bass boost , würd ich ganz rauslassen, wenn dann nur am radio anpassen.
level ist empfindlicchkeit, die stellste wie oben mehrfach beschrieben ein.
klanglich hat ne stufe wenig auszusagen…
vielleicht wenn ihr für 2k euro ne brax kauft können wir noma diskutieren.
und dass man nen frontsystem nicht bis 0hz spielen lässt sonder die lautsprecher ihrem einsatz entsprechend durch die frequenzweichen eingrenzt ist wohl klar.
wenn man sich nen kicker kauft trennt man den ja auch entsprechend. oder nen sub gleiche.
manche aktiv im radio, die anderen passiv, usw…
der Klang wird zwar von den lautsprechern produziert als letzte instanz,
aber ne miese platine oder andere chips können den „Klang“ doch schon vorher stark trüben.
Das ist nicht der Weisheit letzter Schluß, es sei denn, Du hörst immer auf Vollpegel. Mit der Anhebung bzw Absenkung des Pegels, verändert sich auch der Klang. Höhen, Mitten und Bass verhalten sich unterschiedlich bei Veränderung der Lautstärke. Es ist also im Grunde egal, wie laut Du abhörst, wenn Du die Einstellungen vornimmst. Nachregeln wirst Du immer müssen, wenn Du die Lautstärke veränderst - zumindest, wenn Du ein audiophiler Mensch bist. ; )
Bei Kanal 1+2 stellst Du auf Hi-Pass und drehst den Regler etwa auf 100 Hz, für ein 3-Wege-FS sollte das reichen.
Bei Kanal 3+4 stellst Du auf Lo-Pass und drehst den Regler auch auf etwa 100 Hz, damit der Sub nicht unnötig hohe Frequenzen spielen muss.
Hi-Pass = Hochpass = heisst, dass nur hohe Frequenzen durchgelassen werden („hoch“ darf "pass"ieren) , Lo-Pass entsprechend das Gegenteil (nur tiefe Frequenzen dürfen durch).
Der Level-Regler gleicht die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe an die Ausgangsspannung des Radios an. Hier wirst Du im Manual nachsehen müssen, wievielt Volt an den Cinch-Ausgängen anliegen, und stellst den Regler dann entsprechend ein (meistens so um die 2 V).
Den Bass-EQ KANN man benutzen, aber eigentlich sollte man den Bass schon durch Drehen des Levels für Kanal 3+4 entsprechend eingepegelt kriegen. Meist erhöht der Bass-EQ die Frequenzen zur um ein sehr schmales Band um 50Hz herum, was zur Folge hat, dass die Woofermembran unnötig stark auslenkt - damit kann man „günstige“ Woofer schon mal killen.
neulich habt ihr meine Frage sehr ausführlich beatwortet,dadrauf habe ich noch ne Frage:
ich habe nämlich bei mir folgendermaße eingestellt ist das so ok???
: Hi Pass Low Pass Bass EQ Level
3Weg Boxen: 100 Hz 150 Hz 0db 2 v
Subwoofer 60 Hz 100 Hz 0db 3 v
oder soll ich beim Sub Hi Pass etwas niedriger stellen so ca 40Hz oder so???sind 150Hz bei 3 Weg Boxen ok?
Mein Subwoofer hat 450 Watt RMS und 30cm Durchmesser
Meine 3 Weg Bxen haben 200 Watt RMS
Und die letzte Frage, ich kann bei mir im Radio Sub und HPF einstellen, dabei kann man verschiedene Frequenzen einstellen z.B. 50 /80/ 125Hz. Im Moment habe ich beide auf 80 Hz eingestellt ist das so ok??
danke für euere Hilfe, eure Meinung ist mir wichtig!!!
stifler
80hz für sub ist gut bzw. ok - ist der THX kinostandard…
3wege system oder 3wege boxen ?
event die übersicht mit den frequenzen noma in einem anderen darstellung präsentieren.
rms vom sub sind nicht zwingend relevant bzw. nur interessant, wenn du die rms watt der stufe als kontrast dazu erwähnst.