HOI
Mir ist letzdens etwas blödes aufgefallen.
Mein A3 Liegt ja ca 40/40 mm Tiefer.
Die Härteeinstellung meines Koni Chrom Gewindes lässt sich vorne ja über eine Schraube an den Domen einstellen .
Mein problem ist das ich wenn es nass ist in diversen Kurven auch einfach mal geradeaus rutsche.
Ich hab im Moment Winterreifen drauf 205 / 16 "
Liegt das an meiner härteeinstellung ( hart ) oder an der geringen tieferlegung von „nur“ 40/40 ?
Kann ich dem noch weiter entgegenwirken ?
Hab ja auch leider nur einen Fronttriebler.
Sicher ist ab einer gewissen Geschwindigkeit in Kurven auch bei der Bodenhaftung schluss aber ich finde mit 50 - 70 km/h in einer 90 ° Engen kurve schon wegzurutschen ziemlich krass.
Ok bei Nässe sollte man eh aufpassen aber geht es euch genau so ?
Durch das Fahrwek merkt man die Fliehkräfte ja auch nicht mehr so da der Wagen nicht mehr so stark enknickt wie vorher und das kann ganz böse enden.
Ich möcht auch auf jedenfall mal auf so ein ADAC Sicherheitstraining, weil ich auch schon so einige male ganz schön ins schwitzen gekommen bin.
Liegt es einfach nur an der Härte , Tieferlegung oder am evtl noch Fehlenden Stabis??
Was bringt Vorteile was Nachteile wenn ich am Fahrwerk in Höhe Tiefe und Härte einstell ??
PS : Das Koni Chrom von mir gleicht dem KW Var. 2
Freue mich auf viele Tips und Tricks
GRUSS
SCHNUFFEL