momentan hab ich eine Holzplatte im Kofferraum liegen, auf der meine Endstufen und alles einfach draufgeschraubt ist, weil ich die Anlage nach dem Fahrzeugwechsel schnell drin haben wollte. Nun will ich die Anlage aber endlich mal gescheit verbauen. Hierzu schraub ich eine Holzplatte in die Reserveradmulde (an das Gewinde für die Reserveradbefestigung). Da drauf setz ich dann meine beiden Endstufen.
Als "Deckel" für das Ganze will ich eine Holzplatte als Teppich-Ersatz verbauen, die dann alles abdeckt und in die ich auch eine Klappe und Lüftungslöcher anbringen kann. Dadrauf soll dann noch eine rutschfeste Matte geklebt werden.
Nun aber zu meiner Frage: Wie kann ich die Platte (Teppichersatz) befestigen, damit diese net klappert? Ich würde sie ja am liebsten verschrauben, aber im Kofferraumboden gibt es ja keine Löcher / Gewinde. Auch find ich Silikon oder Kleber nicht so gut, weils doch ein Aufwand is, falls man mal irgendwo ran muss.
Momentan halte ich es irgendwie am sinnvollsten, zwischen Kofferraum und Platte Schaumstoff zu legen, damit es nicht scheppert und das Ganze dann irgendwie mit der Platte in der Reserveradmulde zu verschrauben. Wobei ich auch hier nicht so sehr davon überzeugt bin, dass alles so gut hält.
warum machst du nicht nur eine platte?habe mir eine nach den maßen vom teppich zugeschnitten,mdf.über der reserveradmulde habe ich ein loch reingesägt und von unten den sub angeschraubt.ich hatte noch genug platz,das ich die endstufe auch noch von unten dranschrauben konnte,also ist alles in der reserveradmulde.die ist so schwer und passt genau,das da nix klappert oder sie sich bewegt.hatte auch zusätzlich die platte von unten mit akkustikschaumsoff beklebt,ebenso die komplette mulde.
Ich mache 2 Platten, weil ich dann die Reserveradmulde sowohl für die Endstufen, also auch für Kleinteile wie z.B. die abnehmbare Anhängerkupplung nutzen kann. Deswegen auch die Klappe in der oberen Platte.
Der Woofer ist bei mir eine Kiste, die oben drauf steht und mittels Schnellverschluss angebunden ist, damit ich den in sekundenschnelle ausbauen kann, falls ich den Platz brauch ^^
ich hab eine platte drin wo der kompressor und die ganzen ventile vom airride drunter sind. ham den kofferaum ausgemessen,ne platte angefertigt die jetzt quasi nur mit angeschraubten keilen drin liegt.sie rutscht nicht und nix klappert.darüber hab ich dann einfach den orginal kofferraumteppich gelegt,der an den orginal befestigungen ist.fazit man sieht von außen nichts und hat ein ordentliches ergebniss.
Ich stimme Danny zu. Mein doppelter Boden war auch passgenau ausgeschnitten und auf Presspassung, also wackelte da nix. Zur Not nimmst du noch Panzertape und verklebst das doppelseitig, dann bist du auf der sicheren seite.