bei meinem hat das spray nix getaugt. haben letztes jahr versucht, das gewinde ein wenig runterzudrehen, aber keine chance. da bewegt sich gar nichts mehr. auch nicht nach klopfen, erhitzen usw.
Das Spray kannste wirklich vergessen!!! Versuchs mal mit ordentlich fett. Hab mein Gewindefahrwerk jetzt schon 5 Jahre und fahre Sommer wie Winter. Hab keine Probleme… das Gewinde ist fast wie neu.
juut kommat auch immer drauf an wie lang vorher nix dran gemacht wird…wenn du es verbaust und erstmal nix dran machst is klar das es klemmt …
ich schau immer alle 2 - 3 monate mal aufs gewinde…dann kommt fett…oder wd-40 drauf…feddisch…flutscht wie neu
Ich benutz kettenschutzspray vom Motorrad - das ist billiger als das spezielle schutzspray für fahrwerke und ist richtig dick und klebt gut mach ich zweimal im jahr beim reifenwechsel ist wie neu !!!
Ich benutz kettenschutzspray vom Motorrad - das ist billiger als das spezielle schutzspray für fahrwerke und ist richtig dick und klebt gut mach ich zweimal im jahr beim reifenwechsel ist wie neu !!!
ok danke schonmal für die vielen Anregungen…
das mit dem Kettenschutzspray hört sich für mich sehr gut an, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen, da ich selbst ne 125er hatte kann ich mir das gut vorstellen dass es wirklich was bringt.
ich hab bei meinem von Würth das WS200 oder sowas genommen, nen kriechöl/kriechfett… das ist total super. das hält sogar bei den Antriebswellen bei Schiffen dicht und das Wasser außenbords
:daumen:
ja das mit dem abkleben is aber so ne sache, wie kleb ich denn den teil ab wo die feder drum is?
dann müsste ich erst einbauen, fahren, einstellen und dann wieder alles raus damit ich das alles abkleben kann. unter dem verstellteller is ja kein ding, aber darüber is net grad so einfach ^^
werd wohl unten kleben und oben richtig dick einschmieren
[quote]
Hallo!
Ich würde es richtig abkleben. Am Besten mit Panzer-/Ducktape.