Hi,
ich habe Xenon, also mit LWR. Habe festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer ein Stück niedriger als der linke ist…
Nun wollte ich fragen wie genau diese LWR funktioniert?
Da ich sonst selbst ein wenig "hochgedreht" hätte…
Hi,
ich habe Xenon, also mit LWR. Habe festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer ein Stück niedriger als der linke ist…
Nun wollte ich fragen wie genau diese LWR funktioniert?
Da ich sonst selbst ein wenig "hochgedreht" hätte…
[i]Heute (2006) übliche Systeme bestehen aus jeweils einem Sensor an der Vorder- und an der Hinterachse, die die Relativbewegung zwischen Fahrwerk und Karosserie messen. Die Signale werden in einem Steuergerät zusammen mit der Fahrzeuggeschwindigkeit genutzt, um daraus die notwendigen Steuersignale für die Stellmotoren in den Scheinwerfern zu berechnen. Dynamische Systeme benötigen dabei aufwendigere Algorithmen und schnellere Steuergeräte sowie leistungsfähige Stellmotore, in der Regel Schrittmotoren.
Systeme, die auf Gyrosensoren basieren oder eine Kamera mit anschließender Bildverarbeitung nutzen, sind ebenfalls denkbar.
Eine ebenfalls im Fahrzeug befindliche Niveauregulierung der Federung (z.B. Luftfeder) kann eine Leuchtweitenregulierung nicht vollkommen ersetzen, da die Regelgenauigkeiten unterschiedlich sind. Es ist vielmehr darauf zu achten, dass diese im Grundsatz konkurrierenden Regelsysteme sich sinnvoll und störungsfrei ergänzen.
Neuerdings versehen einige Hersteller die automatische Leuchtweitenregelung auch mit einer Zusatzfunktion, genannt „Autobahnlicht“, oder „adaptive Doppeldistanz-Xenonscheinwerfer“. Dabei wird die Leuchtweite der (Xenon-)Scheinwerfer je nach Fahrgeschwindigkeit variiert. Beispielsweise reicht beim aktuellen Renault Clio unter 30 km/h der Lichtkegel 55 Meter weit, 71 m bei 30 bis 120 km/h und 110 m bei über 120 km/h.[/i]
Quelle: Wikipedia.
Du kannst da normalerweise mit hilfe von einem Rädchen was hinten an der ALWR sein sollte noch etwas drehen, damit wäre ich aber immer vorsichtig sobald du nämlich den Gegenverkehr blendest, ist Xenon ne ziemlich unangenehme Sache.
Hallo, laut deiner Aussage tippe ich mal eher darauf das dich das gleiche Problem wie viele 8L Fahrer mit Xenon getroffen hat.
Die Scheinwerfer fahren in unregelmäßigen Abständen einzeln oder beide komplett runter, sodass man nur noch 3 bis 5 meter vor seinem Auto Licht hat.
Da gibt es hier im Forum schon einige Threads drüber. Ursache sollen wohl fehlerhafte Kontakte in den Stellmotoren sein. Einige User haben die Kontakte nachgelötet und seitdem keinerlei Probleme. Andere haben die Scheinwerfer eingegstellt und danach die Stellmotoren einfach abgeklemmt. Danach ist Ruhe, aber man hat auch keine ABE mehr.
MfG Timo
Guggst du hier: http://www.a3-freunde.de/forum/t79667-s1/8L-Mal-wieder-Xenon-LWR-spinnt-und-steht-zu-tief.html
Gruß, xtz660
…Also es ist definitiv KEIN LWR-Problme (kenn ich, hatte ich beim Auto davor…)
Es ist auch nicht sehr viel falsch eingestellt. Also man sieht ja, wenn man z.B. auf eine Wand zufährt wann der Lichtkegel von welchem Scheinwerfer zu sehen ist…
Und da seh ich ganz klar, dass der des linken schon von weitem an der Wandunterseite auftaucht, wohingegen der des rechten erst deutlich später auftaucht. Auch sieht man es beim fahre wo in etwa das Ende des rechten SW ist (aufgrund der scharfen Xenon-Grenze)
Vielleicht hat sich das auch ein wenig beim - grauenvollen - wechseln der Standlichter verstellt. Wobei ich glaub, dass es davor auch schon so war…
Nun wollte ich eben wissen, ob ich das rechte ganz vorsichtig hochstellen kann bis beide SW in etwa das selbe Niveau haben.
Oder ob dadurch die LWR beeinflusst wird. (Ist eben die Frage wie das System genau funktioniert, dann sieht man ja ob es die Regelung beeinflusst oder nicht!)
Also am Rädchen drehen hilft da gar nicht, weil die automatische LWR sofort wieder eingreift. Wenn dann mußt du die XENON Scheinwerfer in eine Grundstellung bringen und mit einem VAG-COM Programm einstellen und anschließend den Wert abspeichern. Das geht entweder beim Freundlichen, oder du hast selbst ein VAG-COM und kannst dies wie hier beschrieben http://de.openobd.org/audi/a3_8l.htm#55 einstellen.
Gruß, xtz660
So…
habe nun mit mehreren Iterations-Schleifen den Scheinwerfer auf die richtige Höhe gestellt.
Und Sorry xtz660 aber deine Aussage ist definitiv falsch!!
Habe davor extra noch geschaut wie lang die LWR zur Regelung braucht indem sich jemand in den Kofferraum gesetzt hat. Was ungefähr nach 15 Sek. nachgeregelt wurde. Daraufhin habe ich den Scheinwerfer, welcher zu niedrig eingestellt ist leicht nach oben gestellt, abgewartet, und nichts hat sich getan. Dann ne Probefahrt gemacht (ohne Lichthupe vom Gegenverkehr!!) und gesehen, dass ich noch einen Tick nachstellen muss!
Schließlich sieht man es auch an den Hauswänden odg. ob man jemand blenden kann. Und da ist der linke SW jetzt genauso hoch wie der rechte. Und wegen dem Linken habe ich noch nie (!) eine Lichthupe bekommen.