[8L] wie Federwegsbegrenzer verbauen?

moin
man steckt die ja eigentlich nur an die kolbenstange, denn hab ich bei mir geguckt und da ist son plastikrohr um die kolbenstange und das bekomm ich irgendwie net hoch oder runter, um an die kolbenstange zu kommen…also waskann ich machen?

mfg

Doch,das Platikrohr kannste wegschieben,einfach etwas kräftiger schieben,dann klappt das schon.

nach oben oder unten?
unten, wa?
mfg

hinten oder vorne?

Den Mist wieder zurückschicken/verkaufen/wegschmeißen und die Räder freigängig machen :hammer:

hinten

ich schmeiß mich weg…geiler witz^^:embarrassed:

Warum? Er hat prinzipiell recht.

Außerdem wie kannst du bei der geringen Tiefe schon Probleme haben?! Kaum vorstellbar.

Das Schutzrohr ist am Anschlagpuffer "befestigt". Beim Anschlagpuffer ist ein Vorsprung, wo das Schutzrohr im ausgebauten Zustand durch Drehbewegung (oben am Rohr ist ne kleine Kerbe) drübergestülpt wird. Im eingebauten Zustand wirst du das jedenfalls nicht losbekommen. Muss also der Dämpfer raus und das Stoßdämpferlager runter. Erst dann kannste den Anschlagpuffer mit Schutzrohr ausbauen.

Da du nen Ambition hast und da der Puffer gekürzt ist, kannst du auch einfach die vom Attraction/Ambiente verbauen. Die sind ca. 1,5cm länger.

Also ich hatte bei meinem A3 auch Begrenzer eingebaut,was spricht dagegen?Solange die Räder nicht permanent schleifen ist es voll ok,dann sollte man natürlich der Ursache direkt auf den Grund gehen.Bei mir hat es nur in absoluten Extremsituationen geschliffen,der Begrenzer war also nur für etwa 1% "ausgelastet":grinsno:
Dafür hatte ich kein Bock was an der Karosse zu bearbeiten,dann sind die Begrenzer eine gute Alternative.

mhh also bekomm ich sie net rein ohne den dämpfer auszubauen, es schelift bei mir wenn hinten jemand sitzt und vollgetankt ist…

oder halt 2 sitzen oder so

naja mal sehen as ich mach, is nur ärgerlich das jedes mal d3r lack vom seitenteil abgeschliffen wird, aber solang es immer wieder passiert kann ja eigentlich nix rosten, oder? wird ja immer wieder blankgeschliffen^^

mfg

Also wenns schon schleift wenn einer hinten sitzt und du vollgetankt hast, dann kann ich dir nur allzusehr empfehlen es gangbar zu machen. Denn so tief federts bei heftigeren Manövern schon eher mal ein und dann werden Begrenzer richtig gefährlich.

Auch wenns der unangenehmere Weg ist, es ist garantiert der sicherere!

und jetz soll ich mein auto höherlegen oder was?
denn kann ich shcon eher die spurplatten rausnehmen, alles scheiße

Wie du das anstellst ist deine Sache g Du hast die Möglichkeiten höherschrauben, Spurplatten runternehmen oder ziehen/bördeln.

Wenn du net höher willst und auf die Platten auch nicht verzichten möchtest, musst du dir die Arbeit machen und das Blech ein wenig bearbeiten. Sooooo schwierig ist das nun auch wieder nicht (kommt drauf an wo und wieviel es schleift). Machbar ist es aber und die eigentlich einzig richtige Variante…

Evtl würde es ja helfen auf 10 oder 12mm Spurplatten hinten zu wechseln.

Hi, irgendwas kann doch da nicht stimmen. Ich war letzten Sommer noch wesentlich tiefer (Ok, ist Gewinde, aber trotzdem) und es hat hinten am Kotflügel erst geschliffen, als ich drei schwerere Personen befördert habe auf einer unebenen Straße! Und meine Reifen stehen auch raus.
Kann es sein, dass dein Fahrwerk zu weich ist? Das erstaunt mich jetzt schon ein bisschen, dass es bei dir mit 60/40 hinten schleifen soll.

kann sein das es bissl weich ist, sollte vllt im frühjahr mal n neues rein, denn hab ich jetz halt n 2-sitzer^^

mfg

[quote]

kann sein das es bissl weich ist, sollte vllt im frühjahr mal n neues rein, denn hab ich jetz halt n 2-sitzer^^

mfg

[/quote]Nicht traurig sein,das hab ich immer.:grinsno:

jetz sind winterreifen drauf, mal sehen was ich im frühjahr mach, danke

mach doch maln foto wo es geschliffen hat?
kann mir iwie auch schlecht vorstellen das es bei dir hinten schleift… hab selber ne 8,5er Felge ET 17 hinten und das Gewinde komplett runtergedreht. Schleifen tut da aber absolut nichts…

@allstar moin sach mal warum haust Du nicht einfach ein paar offene Begrenzer zum rüberdrucken darauf ??? die kannst Du ganz einfach dauf stecken und brauchst nichts auseinander bauen.

Gruß Lutz