[8L] Wie am besten Achsmanschette wechseln ?

moin
meine achsmanschette fahrerseite ist ganz aussen einmal komplett rundumm eingerissen.
woltle die jetzt morgen wechseln.
wie gehe ich da am besten vor, dass cih die antriebswelle losbekomm ohne zuviel loszumachen, dass ich nacher spur vermessen muss o.ä. ?


Irgendjemand wird sich doch damit auskennen… Ich steh vor dem gleichen Problem! Hab die Achse zwar lose, aber bekommen die Manschette nicht runter. Muss die radseitig auch gelöst werden?

achse aussen haben wir letztens neu gemacht.
Achsmutter lso, dann rad runter dann den dreieckslenker also alle drei schrauben lso, aber sie vorher rundrum angezeichnett so das wir beim festmachen genau wusten wo sie vorher standen, dann spurstangenkopf los und das ganze Federbein weggeklappt und zur seite gebunden … beim weckklappen langsam die antriebswelle aus der verzahnung aussen am rand ziehen … dann haben wir ( War ein Automatik, „P“ eingelegt und einer hat auf der anderen seite das Rad festgehalten, die 6 imbusschrauben innen von der Antriebsachse gelöst und dann die komplette welle raus genommen …, welle eingespannt in einen schraubstock und das aüssere Kugelgelenk grade gehalten und mit einem Aluminiumhammer von der Antriebswelle runter geschlagen … st nur rauf gesteckt und geklemmt… dann alles sauber gemacht neue manschette rüber fett rein … 1 1/2 tuben und neue scheiben und neue klemmring drauf und das gelenk dann wieder richtig positioniert und wieder mit leichten schlegen auf die Welle gehauen … manachmal kann man es auch einfach rauf stecken und es rastet dann ein. manschette mit schellen fest gemacht und wieder eingebaut … dreieckslenker beim festmachen darauf achten das er genau auf den alten punkten sitzt sonst ist die spuhr verstellt wenn man da nicht aufpasst !!! Und fertig ist das … Arbeitsaufwand ca. 2 bis 3 Std.

Gruß Lutz

PS habe ne anleitung dafür über 4 Seiten wer sie haben will bitte eine Email an meine Addy die ich auf meiner seite stehen habe.

umständlicher gings nicht mehr? (weis jetzt nicht mehr obs beim A3 auch so ist wie beim S3, da der die Verschraubung vom Passat hat)

brauchst doch nur nen 16er Imbus, damit drehst du die Zentralschraube in der Welle auf (Welle zum Radlagergehäuse) dann die 18ner Mutter vom Traggelenk lösen (Verbindung Querlenker zum Radlagergehäuse) nen kleinen Hieb mim Hammer auf das Auge und nun kannste den Querlenker nach unten raus ziehen. Die Zentralschraube die du vorhin Gelöst aus (aus der Welle) ein Paar Gewindegänge in die Welle schrauben und nen hieb mim Hammer drauf geben. Welle sollte sich nun gelöst haben. Für den Rest um die raus zu bekommen nimmst nen Schlagdorn oder nen Schraubendreher. Welle kannste nun aus dem Gehäuse ziehen. Federbein solltest du in Richtung Fahrzeugheck kippen. Schlauchbänder (Schellen) an der Manschette lösen. Zentralschraube der Welle ganz in das Gelenk einschrauben. Gelenk wird mittich zentriert und wird von der Welle geschoben. Zur not noch nen kleinen von hinten mim Hammer drauf. Jetzt hast auf der Welle nun kegeligen Plastikring und dahinter nen kleine Metallscheibe (wenn du keine neue hast nimm die wieder, achte darauf wie rum du die ausgebaut hast) nun neue Manschette drauf, die 2 Ringe wieder rein. Beim aufstetzen des Gelenkes achte darauf die es richtig mittig sitzt, nicht das dir dann beim aufschlagen die Kugeln um die Ohren fliegen. Wenn das Gelenk wieder bis Anschlag (bis zum Plastikring) auf der Welle sitzt kannst das neue Fett rein machen. Wenn du das hast kannst den ganzen Mist wieder zusammenbauen. Arbeitszeit für geübte max. 30min (hab 20min gebraucht gestern Abend) sonst denke ich mit ner Stunde bist gut dabei

dann viel Spaß bei der Sauerrei :slight_smile:

Vielen Dank schonmal, ich muss leider die Manschette innen am Getriebe wechseln. Bekommt man den Klemmring für das Gelenk ohne Spezialwerkzeug wieder drauf?

ne segerringzange wäre von vorteil