In meinem Audi A3 8L ist hinten links im Kofferraum ein Subwoofer (Nokia) eingebaut, den ich gerne aktivieren möchte. Aber wie?
Mein Radio ist ein JVC KD-G612, welches keinen Mini-ISO-Stecker hat. Es hat allerdings 4 Cinch-Buchsen als Line-Out für vorne und hinten.
Die in anderen Threads beschriebenen Dietz-Adapter (17005 oder 17017) haben alle diese Mini-ISO-Stecker/Buchsen dran, oder nicht? Brauche ich dann noch ein Mini-ISO-Adapter?
Angeblich sind bei mir in der Seitverkleidung hinten keine Lautsprecher verbaut, es hieß allerdings in einem Thread hier, dass wenn der Sub vorhanden ist, auch die Lautsprecher vorhanden sein mussten. Ich kann das leider durch das Gitter nicht erkennen ob welche drin sind! Wenn ich den Fader nach hinten stelle ist jedenfalls nichts zu hören. (aber möglicherweise hängt das mit den losen Kabeln zusammen, s.u.)
Wenn ich das Radio aus den Schacht ziehe fällt mir ein Kabel mit einer gelben Mini-ISO-Buchse auf. Außerdem noch was: 3 einzelne Leitungen sind nicht angeschlossen, d.h. mit den wie in den ISO-Buchsen vorhandenen Metall-Ösen und Isolierband abgeklebt.
Also aktivieren kannst du ihn indem du den (ich glaub) Weiß-Schwarzen Pin auf dein Remote vom Radio legst. Die Signalleitungen (hintere Lautsprecher und Subwoofer) kannste abknipsen und ganz normal an die Lautsprecherausgänge vom Radio hängen (löten) . Is ein aktiver Subwoofer!
MfG
+ Dieser Beitrag wurde von bettmen am 04.07.2006 bearbeitet
Mehr ist nicht notwendig? Und was ist mit den Dietz-Adaptern, von denen z.b. auch in der Wissensdatenbank und in diversen anderen Threads die Rede ist?
Wie ist die gelbe Mini-ISO-Buchse belegt? Welche Ader hat welche Farbe? Und kann ich dann einfach ein paar Cinch-Stecker da anlöten und mit Line-Out (vorne/hinten und link/rechts) des Radios verbinden?
@ dionysos-17: schau mal in die Wissensdatenbank auf dieser Seite. Dort findest Du u.a. die PIN-Belegung des gelben MiniISO-Steckers.
Der Aktivadapter macht (vermutlich) aus den Lautsprecherausgängen Line-Outs für den gelben MiniISO. Wenn Du die Kabel einfach an die Lautsprecherausgänge klemmst, „fütterst“ Du die verbaute Endstufe des Nokiasystems also mit einem Lautsprechersignal statt eines Linesignals. Das Ergebnis wäre sicherlich mies.
In dem o.g. Thread / Wiki ist aber ein Stecker beschrieben, mit dem man die vorhandenen Line-Outs des Radios (Vorverstärkerausgang) mit dem gelben MiniISO verbindet. DAS könnte klappen.
Ich selber habe den Dietz Adapter und habe kostenlos ein LiMa-Pfeifen dazubekommen (GRUMMEL!). Falls Du Dich für die günstigere Variante mit dem Line-Adapter entscheidest, lass mich bitte wissen, wie das Ergebnis ist. Diesen Adapter gibt´s für etwa 15 Euro bei ACR (Onlineshop).
Danke, dass Du den Link rausgesucht hast (war zu faul)!
Das mit dem Cinch-Adapter macht mich ein bisschen wütend weil ich gestern erst den Dietz-Adapter gekauft und eingebaut hab. Und der war (mit Rabatt) immer noch 4x so teuer wie der Cinchadapter bei ACR.
grummel
Aber danke für die Info. Welches Radio hast Du drin bzw. wie stark sind die VVA vom Radio?
Habe vor kurzem dem Lineadapter eingebaut. Um den Nokia-Sub zu aktivieren musste ich noch die freie Steuerleitung mit dem Anntennenausgang verbinden, weil mein Radio keinen Remoteausgang besitzt.
Leider hat mein Sub-lineausgang nur 2.5Volt „Leistung“, aber wenn ich im Menu den Sub auf volle Leistung stelle und im Equalizer die Bässe voll aufdrehe kommt hinten aus dem Nokia-Sub mehr raus als ich brauche.
Also ich bin mit der günstigen Variante sehr zufrieden und kann das nur jedem empfehlen!
Hab hier viel im Forum über den Nokia Subwoofer gelesen, doch irgendwie verstehe ich es nicht. Hab hinten einen Nokia Subwoofer u. der lief solange als ich mir ein neues Radio gekauft habe (Alpine 9831R). Das Radio hab ich über einen Adapter angeschlossen u. alle Boxen spielen sogar der Subwoofer, doch leider kann ich den Subwoofer nicht regulieren. Hab hier gelesen, dass er dann über den Lautsprechersignal mitläuft u. das hört sich dann nicht toll an.
Was muss ich machen, dass der Subwoofer nicht mit den Boxen läuft?
Würde mich auch mal interessieren, ob er sich separat beschicken lässt.
Mein Blaupunkt Woodstock hat einen „Sub Out“, aber ich weiß nicht, wie ich den Sub damit ansteuern soll.
ich hab auch das Nokia System drin, habe aber nen Kenwood Radio verbaut und möchte das auch behalten. kann ich die hinteren Boxen mit dem Dietzadapter ansteuern und den Sub irgendwie abklemmen? da ich nen Größeren im Kofferraum installiert habe mit mehr Druck g
glaub das du mich falsch verstanden hast. Würde gern den Nokia Sub behalten (nicht abklemmen), doch wie gesagt läuft er mit den Lautsprecher parallel.
Kann ihn somit nicht spereat ansteuern über das Radio, z.B. wieviel Druck er erzeugen soll.
Kann man den Sub irgendwie über das Radio ansteuern, denn damals mit dem alten Radio war das möglich???
mmmmm, und weshalb kann man den Sub nun nicht ansteuern über das Radio?
Ach, den Druck wie damals mit dem Concert Radio hat er auch net mehr, weshalb?
Und damals könnte ich über das Concert Radio den Sub steuern, z.B. auf welchem Level er den Bass wiedergeben soll, nun mit dem Alpine Radio nicht mehr.
Der Sub muss doch mit den Alpine Radio irgendwie funktionieren, denn zur Zeit ist er aktiv, jedoch kann ich ihm leider nicht ansteuern.
Nochmal - der Sub hängt am gleichen Kabel wie die hinteren Boxen. Deswegen kriegt er dasselbe Signal wie die hinteren LS, und filtert mittels Frequenzweiche die Bässe dort raus.
Separat kriegst Du ihn nur gesteuert, wenn du ein Extra-Kabel legst, und ihn von der vorhandenen Leitung trennst.
Ich kenne die Anschlüsse des Concerts nicht, deswegen weiß ich nicht, wie/wieso das damit gegangen ist. Bist Du sicher, daß Du da nicht nur den Bass insgesamt regeln konntest?
Also, sicher bin ich mir eigentlich schon. Es könnte auch sein, dass sich der Bass auf die hinteren LS ausgewirkt hat, jedoch hat sich was getan und nicht wie jetzt. Jetzt ist die Funktion im Alpine Radio (Bassregulierung) umsonst und das war im Concert Radio nicht so gewesen.
Wenn ich bei meinem Blaupunkt die Bässe anhebe, macht auch der Sub mehr. Allerdings dann halt auch alle anderen Boxen, was unerwünscht ist. Und wenn ich den Fader weiter nach vorne Stelle, geht auch Sub verloren, was mich nervt, weil ich eigentlich von den hinteren LS gar nicht so viel hören will, wie wenn alles auf Mitte steht.
Ich finde, es ist eine ziemlich bescheuerte Sache, die hinteren LS mit dem Sub über dieselbe Leitung laufen zu lassen. Hätte Audi sicher auch intelligenter lösen können.
+ Dieser Beitrag wurde von Pale_Death am 24.12.2006 bearbeitet
sorry, doch weiß vielleicht jemand bescheid wie man den Subwoofer richtig zum laufen bringt, denn wie gesagt über das Radio kann ich ihm net regulieren.