Hallo ich auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk bin das sowohl Optik als auch Komfort bietet.
Die Firma Wimmer preist ein GW fahrwerk Komfort an.
Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo ich auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk bin das sowohl Optik als auch Komfort bietet.
Die Firma Wimmer preist ein GW fahrwerk Komfort an.
Hat jemand Erfahrung damit?
Habe mich auch schon mit dem Fahrwerk beschäftigt. Ist ein H&R-Gewinde in Komfortausführung. Es soll sich recht gut fahren lassen.
Es gibt bzw. gab einen im Forum der so ein Fahrewerk in seinem gelben S3 verbaut hat, darum weiß ich das. Benutz einfach mal die Suchfunktion. Mit Glück findest du vielleicht was.
Wenn ich mich nicht täusche hieß der @Daniel Ostmann.
Heute war ich bei der Firma Wimmer um Infos zu bekommen. Wie immer eigentlich einen super Eindruck bekommen.
Auto wurde zunächst Probe gefahren, gründlich inspeziert, Achslasten gemessen und über die gewünschte Höhe (trotz Gewinde) gesprochen.
Wie ich herausgehört habe ist das Fahrwerk auf Bilsteinbasis aufgebaut.
Warscheinlich kann ich demnächst hier meine Erfahrung posten.
Das ist ein ganz normales H&R Fahrwerk!
Wollte gerade sagen, die bauen ja nicht selber FW sondern nehmen FW Fremdherrstellern.
Also, ich habe mich selbst jahrelang mit Fahrwerkskomponeten beschäftigt.
Man braucht nicht unbedingt ein FW neu bauen um ganz neue Ziele zu erreichen.
Bestes Beispiel ist doch z.B. das KW3. Den Dämpfer kann man in einem weiten Bereich (Zug/Druck) verstellen, behält aber immer die gleiche Feder bei. Kommt bitte nicht dass die Feder beim Verstellen zusammen gedrückt wird. Ihre Eigenschaft bleibt aus Drahtdicke, -länge, Windungen gleich.
Wenn nun aber jemand dieses genannte FW in beide Stufen recht weich stellt und dazu längere Federn mit mehr Windungen verbaut, erhällt er ein ganz anderes Ergebniß. Federn gibt es bei HR und Eibach in allen möglichen Varianten, leider sind diese meistens ohne TÜV für den Rennsport ausgeschrieben.
Dies ist aber nur ein kleines Problem.
Bei dem geeigneten Equitment würde ich sowas gerne selbst machen und in kleinen Versuchsreihen den für mich besten Kompromiß suchen.