[8L] Wer hat ein Bilstein B16 PSS9....

Hallo, wer hat in seinem A3 8L ein Bilstein B16 PSS9 verbaut?
Wie seid ihr damit zu frieden, wie tief seid ihr damit und welche einsellung habt ihr vorne und hinten eingestellt?(Kennlinien).

hallo hatte bis in meinem alten 8l eins drin ist ein hammer fahrwerk is jeden cent wert den es kostet

hatte vorne glaub ich stufe 5 eingestellt (zeimlich straff) und hinten so drei glaub ich aber hinten war das fast zu hart da is er immer ein wehnig getopst wenn ich die kurven hart genommen hatte

mfg daniel

Fahre mit diesem Fahrwerk schon seit über 3 Jahre und hab nie bereut, es zu kaufen. Habe es vorn auf Stufe 5, hinten auf 4. Die Höheneinstellung ist ganz unten, siehe Bilder in meiner Galerie. Dadurch dass das Fahrwerk keine übertriebene Tieferlegung bietet, gibst keine schleifende Antriebswelle und auch die Spur/Sturz-Werte bleiben im Soll.
Kann dir das PSS9 wärmsten empfehlen…:up:

Ist der Einstellwert eher weich oder hart?

Gibt es da von Bilstein irgendwelche Kenlinien einstellvorschläge?
wie z.B. VA5 HA7

Ist ziemlich genau in der Mitte der Einstellung, 1 ist komplett zu also hart,
und 9 ist ganz weich.
Wüsste net das es da irgendwelche Standarteinstellungen seitens Bilstein gibt, war zumindest nix dabei.

Und, hat sonst noch wer das Fahwerk verbaut?

Hab auch 1A!!

Habt ihr noch Originale Domlager oder welche von Bilstein?

Ich hab mir beim Umbau neue Originale eingebaut…

Wie tief ist das Fahrwerk von Werk aus eingestellt?(Also wenn man es bekommt?). Hat sich das Fahrwerk bei euch noch gesezt?
Ich mein Auto 50/50 Tieferlegen, meint ihr dass es geht? Habe nämlich schon mal von jemanden gehört der es im Corrado hatte, dass es sich bei ihm vorne nur 20mm tieferlegen ließ und hinten fast null.
Hatte als Alternative noch an H&R gedacht.

Hab vorne kompl. runter, ca. 80mm Boden-Ölwanne und hinten könnte ich sogar noch tiefer gehen.

Wie ist bei euch die hintere Feder und das Gewinde befestigt(Fontantrieb).
Habt ihr Bilder von der Hinteren Feder?

Könntest du mal den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante messen?
Hat sich das Fehrwerk nach dem einbau noch etwas gesetzt?

Kennt jemand den Unterschied zwischen dem H&R Clubsport und dem neuen H&R Edelstahlgewindefahrwerk Variante 2? H&R besser als Bilstein?

Habe das Fehrwerk nun bekommen. Kann mir jemand erklären wie ich die Kennlinien einstelle? Das mit dem Klicken finde ich irgenwie Quatsch, denn es klickt ja auf jeder position. Wenn ich nun denke 1 Gewählt zu haben , könntes es ja auch 9 sein, da die Ziffern sich gegenüber stehen. Oder gibt es einen Nut mit der die Gewählte Ziffer auf dem Rad übereinstimmen muss?

Gutachten Seite 2.Vieleicht seht ihr was Ich meine, wäre dort auf dem Bild Stufe 1 oder 9 gewählt?

http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/32008/171/E4-WM4-Y501A00.PDF

Was ist daran nur so schwer zu verstehen? :confused:

Ok, Ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Ich drehe einfach bis ganz nach links(gegen den Uhrzeigersinn) dann habe ich 1, und zahle dann die klicks beim
drehen im Uhrzeigersinn.(Das im gegen- und im Uhrzeigersinn drehen hatte ich überlesen). Aber warum Fehlen bei der Aufteilung am Rad die Stufen 3,5 und 7?

Da fehlt nur die Beschriftung, weil die Stufen nah beieinander liegen

Habe das Fahrwerk heute verbaut. Momentan ist es hinten leider noch ca.10mm tiefer als vorne, hoffe dass es sich vorne noch ein wenig setzt.
Ansonsten topp.