[8L] Wer fährt noch Supersport Gewindefahrwerk?

hab da mal ne frage zu den vorderen Dämpfer !!!

hab da mal nen tipp: schreib doch deine frage gleich dazu.

wie genau baut sich die zusammen setzung auf und wo kommst diese messing ding hin ???

Was fürn Messing-Ding und was genau meinst mit Zusammensetzung? Wie man den Dämpfer samt Feder und Vorspannfeder aufbaut oder was?

Evtl mal nen Bild von den Teilen?!

hab jetzt bei meinem auto noch nen bild bei gemacht und habe die dämpfer dabei gemacht ! kann mir einer sagen wie ich das ding jetzt bei mir fest bekommen ??

Mensch Leute versucht doch mal eure Fragen ordentlich zu formulieren und achtet wenigstens ein Wenig auf die Rechtschreibung, da bekommt man ja Augenkrebs beim lesen.

nett wäre nen idee aber naja kann man ja nich bei allen mit rechnen !

kannst du mir das genau schreiben ! ??? da ich leihe bin beim fahrwerk einbau bei audi !! wäre echt nett !!

Gruß

ja ne lass das nich in der werkstatt machen mache das selber !

  1. Dämpfer

naja danke also weisst du das auch nich so genau ?! dachte hier könnte mir einer helfen !! naja kann man nix machen

Das Bild taugt aber auch nicht wirklich. Ein Originalbild wäre schon besser.

Jedenfalls kommt oben auf den Federteller des Gewindes das Axiallager und darauf passend das Domlager (in der Regel ein Set). Das ganze wird mit der Gewindebuchse (am besten neu kaufen) befestigt. Drehmomente habe ich gerade nicht im Kopf. Dann ist der Dämpfer mit Federn schonmal komplett.

Oben am Dom kommt dann der normale Federteller, der jetzt auch verbaut ist, drauf und wird erstmal nur leicht mit ner neuen Mutter (muss erneuert werden, liegt beim neuen Fahrwerk in der Regel bei) anschrauben, aber eben noch nicht festschrauben. Dann Federbein unten in die Radnabe reinmachen, unten festschrauben, Auto ablassen (natürlich Koppelstangen etc was vorher lose gemacht wurde festschrauben), und dann oben am Dom eben noch die Mutter anziehen mit dem richtigen Drehmoment.

Benötigt wird nen 7er Imbus und nen 21 und 22 gekröpfter Ringschlüssel für die Mutter ganz oben drauf.

Nimms mir nicht übel, aber wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich da lieber die Finger von lassen bzw. nur mit nem erfahrenen Schrauber machen.

wenn man keine Ahnung hat gibt es Dienstleister die sowas machen. Nur aus Geiz an so Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumzufrickeln obwohl man keinen Plan hat ist doch absolut fahrlässig.

@A3einsSechs
Würd ich so aber auch nicht sagen. Jeder fängt mal klein an. Aber bissel Ahnung sollte man schon haben. Hab mittlerweile einige Fahrwerkswechsel hinter mir, aber beim ersten mal war es mir beim A3 auch neu, aber mit Hilfe easy und seitdem bin ich daran selbst Spezialist. Vor allem weil ich nun schon 4 oder 5 Wechsel hinter mir habe. Inklusive kompletten Stabi wechseln.

Aber bei so fragen "Wie setz ich das Federbein zusammen?" hörts dann natürlich auf, dann doch lieber Hilfe holen :slight_smile: . Vor allem weils auch paar Drehmomente zu beachten gibt und paar Schrauben und Muttern erneuert werden sollten.