Servus, morgen will ich mein Fahrwerk einbauen. Welches besondere Werkzeug brauch ich da. Federspanner, Kopplestangen etc hab ich alles.
Will das es zügig über die bühne läuft und mir die sachen vorbereiten.
MfG Chris
Servus, morgen will ich mein Fahrwerk einbauen. Welches besondere Werkzeug brauch ich da. Federspanner, Kopplestangen etc hab ich alles.
Will das es zügig über die bühne läuft und mir die sachen vorbereiten.
MfG Chris
Du brauchst wenn du noch das originale Fahrwerk hast nen 21er wenn ich mich recht erinnere für die Mutter am Domlager, zum gegenhalten der Kolbenstange einen langen 7er Inbus. Ich hab ne Zündkerzennuß genommen, die hat oben nen Sechskant und man konnt den Inbus durchstecken.
Für die Schraube unten am Federbein brauchst du zwei 18er.
Für hinten brauchst du eine 16er Nuß für das obere Stoßdämpferlager, für die Schraube unten am Dämpfer ebenfalls 16er Nuß+ Schlüssel oder zwei Schlüssel.
Dazu dann noch übliche sachen wie Rostlöser, Schraubendreher (zum hebeln) und Hammer.
Die Schrauben an den Dämpfern hinten und vorn unten sind Dehnschrauben und müssen ersetzt werden. Bei den neuen sind die Anzugsmomente zu beachten.
Beim Fahrwerk sind dann normalerweise Normschrauben mit dabei, brauchst also oben dann nen 22er Schlüssel für die Mutter vom Domlager und zum gegenhalten nen 8er Inbus, ist aber verschieden.
Hoffe ich hab nichts vergessen.
habs heut nicht geschaft.
habe den stoßdempfär rausgenommen doch aufs verrecken, dat schwule domlager nit abbekommen.
jetzt muss ich mir beue domlager holen und auf die neuen dämpfer montieren.
MfG