[8L] Welches Ventil verwendet das Muggianu Schubumluftsystem ?

Hallo
Hat einer das Schubumluft System von Muggianu Turbo im S3 eingebaut? Soweit ich das sehe ist da lediglich eine Verbindung zwischen dem Schlauch direkt vor der Drosselklappe und dem Ansaugrohr hinter dem Luftfilter hergestellt worden in der sich ein BOV befindet. Richtig? Hat jemand das System verbaut und kann mir sagen von welcher Firma das ist bzw Teilenummer oder sonstwas?

Danke
LG Stefan

Richtig :daumen:

Es ist Membran- Ventil mit der Teilenummer

K5T09988

es ist glaube ich im Mitsubishi regal zu finden.

Einfach austauschen iss aber nicht gelle :slight_smile: Weil das größere Anschlüsse hat.

und wo liegt das Problem? wenn er eh das Schubumluftsystem bauen will, dann müssen doch eh neue Anschlüsse her.

Grüße Alex

hätte ja sein können, er will nur das original autasuchen :slight_smile: ging ja nicht so draus hervor g

Da ich mir für meinen S3 auch ein SUV bauen will, bräuchte ich auch noch das Evo 7(?) Popoff.

Kann mir jemand die Teilenummer (K5T09988) bestätigen?

@pow

Bin mir grad nicht sicher, aber das vom Evo6 - BlackDiamond soll ein wenig besser sein anscheinend. Hab ich mal vom örtlichen Mitsubishi-Dealer gehört bzw seinen Schraubern.

Gruß Jan

Teilenummern haste ned zufällig von den Ventilen?

Sagt mal, reicht es nicht, wenn man sich nen kleinen Adapter vom originalen Ablassschlauch auf das Mitsubishi Ventil baut?
Das hat ja nen größeren Durchmesser am betreffenden Anschluss…
Denn der Ausgang am Turborohr ist doch eh eng. Wenn man da dann nen Samco Schlauch oder den vom Muggianu Set drauf setzt, dann bringt das doch nicht wirklich viel.

Also für jene, die das vorhandene Schlauchsystem beibehalten wollen, und trotzdem das Mitsu Ventil verwenden wollen, wäre ein Adapter doch das einfachste.

Mal doof gefragt… Was bringt das Mitsubichi Ventil überhaupt?
Mehr Luftdurchsatz? Schnellerer Druckabbau durch andere Ventilgeometrie?

Wenn ich richtig informiert bin, hat das Ventil ein besseres Ansprechverhalten sowie recht große Anschlüsse.

Aha, danke :wink:

Der Luftdurchsatz hängt ja vor allem am „schwächsten Glied“.
Das sollte dann der Abgang vom Druckrohr sein.
Deshalb bezweifle ich so ein bisschen den Sinn des dickeren Schlauchs vom Muggianu System, da der dickere Schlauch am nach wie vor dünnen Anschluss ja wenig sinn macht.

Von daher denke ich dass die Haupsache der Verbesserung im Vergleich zum Seriensystem wohl eher am größeren Luftdurchsatz bzw. dem schnelleren öffnen des Mitsubishi SUV fest zu machen ist.

Ich werd mir mal in den nächsten Wochen dieses Ventil besorgen und es auf das sonst serienmäßige System montieren.
Um den Serienschlauch verwenden zu können muss man dann wohl einen kleinen Adapter basteln, der den dünneren Serienschlauch mit dem SUV verbindet.

Gruß Michael

Die Mitsubishi Teilenummer für das Evo (IV, V, VI) Ventil ist MR266992
http://www.lares.dti.ne.jp/~kanta/evo/evo4-6in&out-airpipe.htm

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 12.02.2007 bearbeitet

Hmmmm
Kann das sein, dass die dort eine andere Teilenummern haben?

Schon komisch. Woher stammt dann die bisher bekannte Teilenummer?

Die 5KT09988 5919 müsste das SUV vom Lancer Evo 9 sein.

Sorry, leider ned. Hab das damals vergessen zu erfragen. :grins:

So, mein Ventil (MR266992) is heute ankommen. Auf dem Teil steht K5T09983 6604. Gekostet hat mich das gute Stück 64€.

http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=3&subnav=3

Hier sieht man das System mal schön und komplett.

Der Preis is ja ne Frechheit…

Der Preis is ja ne Frechheit…

EDIT: wird nich billiger, wenn ich öfter poste :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von SPEED am 22.02.2007 bearbeitet

@Pow3rus3r

Gibts was Neues von Deinem Ventil? Haste das getestet??

Danke und Gruß
Thorben