Also motoröl und HAdiff öl habe ich da. Was fehlt mir da noch? Ich möchte gerne alle öle am FZG. wechseln…
Kann man auch wiederum so nicht sagen ^^
Die Kriterien für vollsynthetische Öle wurden geändert, dadurch das ein Öl eben nicht nur "Öl" enthält sondern auch Viskositätsverbesserer (die dafür sorgen dass Du überhaupt eine Viskositätsspanne von X bis Y hast), Reinigungsstoffe (Detergentien, heisst nix anderes klingt nur toller) die den Dreck an sich binden (das ist das was das Öl dunkel werden lässt) und andere Stoffe, die z.B. die Dichtungen weich bleiben lassen kann der Anteil an reinem Öl unter einen gewissen Wert sinken.
Darum wird z.B. das Mobil1 0W40 jetzt als "New Life" vermarktet und nicht mehr als vollsynthetisch, da es durch die Zusatzstoffe eigentlich nicht mehr als solches gilt, der Grenzwert für die Menge dieser wurde vor etlichen Jahren mal herabgesetzt. (wird als SHC Synthese-Öl bezeichnet, HC steht dabei für Hydrocrack, das ist wieder n eigenes Thema)
Da hast Du dann also ein 0W40 was sich nicht mehr vollsynthetisch schimpfen darf, aber trotzdem den Motor besser schmiert, reinigt und in Schuss hält als so manches "Vollsynthetiköl" dem die Zusatzstoffe aber fehlen.
Einer der Gründe für den Ölwechsel ist aber dass diese Stoffe, insbesondere die Viskositätsverbesserer, über Zeit altern und abnehmen. Dadurch wird aus dem 0W40 dann nach einer Weile ein 5W35 und "schlechter", die Reinigungsstoffe sind auch irgendwann am Ende und das Öl kann keinen weiteren Dreck aufnehmen - dann ist Wechseln angesagt.
Die Ölgeschichte ist leider nicht so simpel wie man es gerne hätte
@Bugi01: Du hast Motoröl, Schaltgetriebeöl vorne, Differenzialöl hinten und Haldexöl hinten. Die letzteren beiden sind stark unterschiedlich, bei der Haldex auch unbedingt den Filter mitwechseln! (Spezialschlüssel notwendig).
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine das vordere Diff wird über das Getriebeöl mitgeschmiert. Kann das aber nicht sagen weil den letzten Wechsel von dem Zeug meine Werkstatt durchgeführt hat.
@Jackknife , Vielen dank für die ausfürliche antwort. Mit dem vorederen diff meinst du winkelgetriebe anscheinend stimmt's?
Bug wo gibts im Ha-Diff einen Filter? Da ist kein Filter. Da gibts auch nichts zu filtern… Filter gibts nur für Haldex(öl) und Motor(öl).
Das Ha-diff ist übrigens furzegal. Macht man aber halt mit, wenn man schon dabei ist. Wichtig ist das Winkelgetriebe und das Getriebe selbst.
Motoröl, Getriebeöl (Va-diff ist mit "im Kasten" und wird mit im Getriebeöl gebadet), Winkelgetriebe vorne, Ha-Diff hinten, Haldex. Beim Freundlichen gibts noch ein s.g. "Hydrauliköl" (u.a. Lenkung).
Haldex kriegt das spezielle Öl aus der Acryltube und den Wechsel mit Filter (und Dichtung). Das hat der Freundliche alles.
Sonst gibts es noch die Bremsflüssigkeit, das Kühlwasser, das Mittel in der Klimaanlage und das Scheibenwischwasser
Momentan frag ich mich aber wie du das alles wechseln willst (da "alles ziemlich verwirrend ist"), wenn dir keiner zur Seite steht. Wenn doch, sollte der das schon alles halbwegs kennen.
Also kollege arbeitet beim freindlichen und er hat mir HAdiff öl und den filter gebracht, dann wird dieser filter wahrscheinlich für die haldex sein… Danke für die info, aber das mit dem motoroil kühlwasser und so das weiss ich ja alles. Nu ich kam bei dem haldex winkel getriebe usw durcheinander… Also gibt es ein mal das winkelgetriebe, HAdiff, Haldex, und alles ist voneinander getrennt zu befüllen , versthe ich das richtig?
Wenn ich es einzelen - also zwischen Komas - aufgeführt habe, dann ist es egetrennt zu befüllen.
@ jackknife
Deine Ausführungen klingeln sehr plausibel.
Leider macht JEDER eine wissenschaft für SICH.
Wer jetzt trotzdem unsicher ist, einfach mal im Handbuch schauen… dort sind die Freigaben aufgeführt.
Für mein 1,6er Benziner gilt: VW 502.00 oder LL 5W-30 (Den Dreck will eh keiner^^)
Darf also ein 0W-40 oder ein 5W-40 fahren.
komischerweise hat das Mobil 10W-40 keine VW 502.00 Freigabe, oder hab ich was verpasst ?!
Ich frage weil es hier sehr viele 1,6er Fahrer gibt die das 10W-40 fahren.