Hallo,
mache nächste Woche Kundendienst. Hab bis jetzt 0-W30 drin.
Meine Frage: Würdet ihr mir ein anderes Öl empfehlen oder kann ich mit dem beruhigt fahren.
Hab halt schon von einigen Leuten gehört, dass sie ein anderes drin haben.
Gruß
Daniel
Hallo,
mache nächste Woche Kundendienst. Hab bis jetzt 0-W30 drin.
Meine Frage: Würdet ihr mir ein anderes Öl empfehlen oder kann ich mit dem beruhigt fahren.
Hab halt schon von einigen Leuten gehört, dass sie ein anderes drin haben.
Gruß
Daniel
Hallo!
Du hattest ein falschen Öl drin! Bestimmt ein 0W30 nach Norm 503.00. Der S3 benötigt aber die Norm 503.01. Nimm am besten das Mobil 1 0W40.
Gruß
Raoul
Hi,
hmmm… ich fülle immer ein Öl nach 505.01 ein. Ist auch ein 0W30 glaub ich (Castrol LongLife). ich glaub in meiner Bedienungsanleitung steht das so, bin mir aber im Moment nicht ganz sicher.
Bist Du sicher das es 503.01 sein muss? Dann hätte ich das falsche eingefüllt!
Gruß und Danke, Alex113
Ja 0W30 hatte ich drin. Ok gut zu wissen.
Dürfte ja keine negativen Auwirkungen mit sich genommen haben, oder?
[i]VW 503.01
Motorenöl mit sehr geringem Verdampfungsverlust und hoher Temperaturbeständigkeit; vorgeschrieben für die Verwendung in Benzinmotoren folgender Baureihen und Modelle der Volkswagengruppe: Audi S3, Audi RS4, Audi A4 3,0 V6, Audi TT (165 KW), Audi A8 6,0 (V12) und neue W-Motoren.
http://www.motul.de/i/prd/vw_norm.htm
Quelle Motul[/i]
Noch eine Quelle
http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id=327051&template=de_spezial_artikel_drucken_as
Gruß
Raoul
Also ich hab aktuell 10W60 im Motor, soll wohl besser sein für stark beanspruchte Motoren und hohe Drehzahlen.
Die Angabe kommt von Martin Garbrecht MG-Racing.
Thomas
Hallo, in meinen Zweitwagen der ebenfalls ein S3 ist benützte ich auch das 10W60 Öl von Castrol. Das wurde mir nach dem tuning von MTM empfohlen, aktuell hat mein Audi s3 345 ps.
Habe aber schon in einigen Foren gelesen, dass das 10W60 von Castrol überholt ist was das Additivpaket angeht!
Dort wird z.B. das Mobil 1 5W50 empfohlen.
Raoul
[quote]
Habe aber schon in einigen Foren gelesen, dass das 10W60 von Castrol überholt ist was das Additivpaket angeht!
Dort wird z.B. das Mobil 1 5W50 empfohlen.
Was für eins soll ich nun reintun? Das oben oder 0W40?
Raoul
[/quote]
[quote]
[quote]
Habe aber schon in einigen Foren gelesen, dass das 10W60 von Castrol überholt ist was das Additivpaket angeht!
Dort wird z.B. das Mobil 1 5W50 empfohlen.
Zu welchem Öl rät dir dein Tuner? Normal sollte das Mobil 1 0W40 bei ~270PS ausreichen. Füll aber auf keinen Fall mehr ein 0W30 ein!
Gruß
Raoul
Also 0W40 mit dieser Norm 503.01?
Muss ich mal schlau machen, was der meint.
Aber danke schon mal.
Hi,
also, hab gestern mal nachgeschaut was auf meinem Behälter und in der Bedienungsanleitung steht.
Da steht 503.01.
Puuuh, da hab ich nochmal Glück gehabt und das richtige eingefüllt. Hab wohl nur die falsche Norm im Kopf gehabt.
Gruß, Alex113
Hallöchen,
kann ich denn umgekehrt ein 503.01-Öl, also z.B. da Mobil 1 0W40 in meinen A3 1.8T (mit Chip) fahren, für den ja eigentlich die 503.00-Spezifikation vorgesehen ist?
Gruß
Stef
Andere Frage: Was kosten eig. 5L von dem Mobil 1 0W40 mit der Norm 503.01?
Hallo,
@Raoul ich muß Dich da leider verbessern. Ein 0W30 ist nicht zwingend falsch für den S3. Das Longlife 2 mit der Viskosität 0W30 und der Norm 503.00 ist in der Tat für den S3 NICHT geeignet. Es gibt aber auch Öle mit der 0W30 und der Norm 503.01 wie z.B. das Castrol EDGE 0W30 (http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=9013947&contentId=7027040). Ich will nicht behaupten, daß auf jeden Fall das richtige 0W30 in dem S3 ist, da Audi Werkstätten da wohl manchmal aus Unwissenheit das Longlife 2 reingefüllt haben. Generell bedeutet ein 0W30 im S3 aber nicht, daß es da fehl am Platz ist, auch wenn das M1 0W40 oder das M1 5W50 natürlich besser sind. Ein Problem mit dem 5W50 ist aber, daß es keine 503.01 Freigabe hat, was nicht daran liegt, daß das Öl ungeeignet ist, sondern daran, daß diese Norm eine Viskosität von W50 ausschließt.
In meinem S3 fahre ich auch das M1 0W40 und habe damit einen erhöhten Ölverbrauch. Das sollte mit dem 5W50 besser sein. Leider hat das die Freigabe nicht.
Ich würde für den S3 das M1 0W40 Protection Formula oder das M1 5W50 empfehlen, wenn das mit der fehlenden Norm egal ist. Da ich kein Ölexperte bin, ist dieser Ratschlag natürlich ohne Gewähr.
Gruß
Sidney71
Hallo!
Irgendwie werde ich aus der Castrol Beschreibung nicht schlau. Möglicherweise ist da ein Tippfehler drin?!
Die Norm 503.00 setzt einen abgesenkten HTHS Wert vorraus. Also kleiner 3,0. Bei der 503.01 ist das aber nicht der Fall. Dort ist ein HTHS Wert von >3,5 vorgeschrieben (wenn ich richtig informiert bin). Schon etwas komisch?!
Gruß
Raoul
PS: Du kannst eigentlich problemlos das 5W50 fahren. Es ist zum Beispiel beim Mercedes SLR vom Werk aus eingefüllt. Sollte dann auch bei einem S3 reichen. Longlife ist dann natürlich nicht wirklich drin.
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 12.04.2007 bearbeitet
@Raoul: kann ich denn umgekehrt ein 503.01-Öl, also z.B. da Mobil 1 0W40 in meinen A3 1.8T (mit Chip) fahren, für den ja eigentlich die 503.00-Spezifikation vorgesehen ist? Anders gefragt: Sind die VAG-Ölspezifikationen „abwärtskompatibel“?
Gruß
Stef
+ Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 12.04.2007 bearbeitet
Hallo,
nein, sind sie nicht, was nicht heißt, daß Du das Mobil 1 nicht fahren darfst. Du hast dann nur keine WIV, denn, wenn ich mich recht erinnere, kannst Du Öl nach 502.00 (oder .01?) fahren und hast dann aber keine WIV. Das M1 0W40 hat diese Norm. Das ist zwar total schwachsinnig, daß ich in dem S3 das M1 mit WIV nutzen kann, Du aber im 1,8T nicht, wenn man sich genau an die Vorgaben hält. Ist das aber so :(.
Gruß
Sidney71
+ Dieser Beitrag wurde von sidney71 am 12.04.2007 bearbeitet
Hi @Raoul,
ich sehe bei dem Castrol Edge keinen HTHS Wert von 3,5 für die Audi-Motoren, die das brauchen. Dummerweise wußten das wohl viele Mechaniker nicht und haben in die S3, S4, RS4 etc. Motoren, das „gute“ Longlife 2 mit dem HTHS von 2,9 eingefüllt :((.
Daß ich das 5W50 bei mir fahren kann, ist mir klar. Ich lasse jedoch mein Auto bei Audi machen und die kippen da nur „passendes“ Öl rein. Ich überlege aber, ob ich bei dem nächsten Zwischen-Ölwechsel doch mal das 5W50 ausprobiere…
Gruß
Sidney71
@sidney71
wo hast du das M1 0W40 gekauft und was hast bezahlt.
Brauche 5L, damit ich noch ein bisschen Reserve hab.
Oder wo gibts das für nen verfünftigen Preis.
Ich schätz mal der Freundliche wird nicht der billigste sein.