[8L] Welches Motoröl nehmt Ihr für Euren TDI PD?

Seit einiger Zeit gibt es ja für die Longlife-fähigen (oder im VW-Deutsch: WIV-fähigen) TDI Pumpe-Düse Motoren die nachgebesserte Motoröl-Norm 507.00, die vor allem ein Riesenmanko der Vorgängernorm (LL II) in puncto Hochtemperatur-Scherfestigkeit behebt. Alle Öle nach dieser neuen Norm sind 5W-30-Öle.

Inzwischen habe ich aber gelernt, daß es noch besser sein soll, wenn man auf das LL-Intervall selbst mit dem neuen Öl gänzlich verzichtet und stattdessen auf feste 15.000er Intervalle umstellt. Dann nämlich kann man ein Öl der Norm 505.01 verwenden, die zwar leider dank VWs (teilweise unsinniger) Anforderungen an Schadstoffausstoß/Spritsparpotential auch noch nicht das Gelbe vom Ei sein soll, aber immerhin 5W-40er Öle mit besseren Viskositätswerten und Scherfestigkeiten erlaubt.

Meine Frage an Euch, quasi als kleine Umfrage:
Welche Ölsorte verwendet Ihr in Euren TDI PDs, wenn Ihr 505.01, 506.01 oder eben 507.00 einhalten müßt (wollt)?
Wechselt Ihr trotz Longlife-Motor fest alle 15.000 oder geht Ihr auf LL-Intervalle?

Gruß LLH

+ Dieser Beitrag wurde von Left_Lane_Holle am 13.04.2006 bearbeitet

Hab mir vorhin gerade Castrol GTD 505.01 5W40 geholt. Der Serviceintervall wurde schon vor längerer Zeit von Longlife auf Normal umgestellt.

Hi,
greife den thread mal wieder auf. Und zwar habe ich im Wiki hier folgenden Satz gelesen: der 96kW TDI PumpeDüse ohne Wartungsintervallverlängerung darf nicht mit der Norm 507.00 befüllt werden.
Nun fahre ich genau diesen Motor! Wo seh ich ob er Wartungsintervallverlängerung hat ?? Laut dem Zettel wurde am 25.10.08 5W-30 Longlife Öl befüllt. Ist das nicht genau das Öl das eigentlich nicht hinnein sollte ?? Der nächste Ölwechsel wird auf dem Zettel am 10/09 angegeben.

Andere Frage: Ich fahre im mom eig nur Kurzstrecken/Landstraße welches Öl eignet sich für diesen Gebrauch ? Das der Motor schneller warm wird usw…

Danke schon mal im Vorraus!

Gruß

habe auch 5W30 drin. das ist super.

mfg

Ich habe im Bordbuch ein Beiblatt, auf dem steht: "…Bei ihrem Fahrzeug findet aus technischen Gründen der LongLife Service keine Anwendung. Es gelten feste Wartungsintervalle - siehe Inspektionsservice im Serviceplan.

Es dürfen nur Öle nach VW-Norm 505 01 verwendet werden.

Betroffen sind der 96-kW Turbo-Dieselmotor (Pumpe Düse) beim Audi A3 und der 85-kW-Turbo-Dieselmotor (Pumpe Düse) beim Audi A4 und A4 Avant…"

Ich hab den 96kW ASZ, 05/01

Der Motor läuft mit dem 5W30 sicherlich, nur dürfte sich Audi im Falle von Schäden querstellen was Kulanzen angeht.

aha , also sollte ich beim nächsten Ölwechsel doch mal lieber das 5W-40 mit der Norm 505.01 wieder nehmen …

Hat jmd tips zu meiner Frage wegen den Kurzstrecken? Also gibts öle die dafür ausgelegt sind ? Oder welche bei denen der motor sogar etwas schneller warm wird ?

Danke shcon mal für die Antworten!

Gruß

Das trifft nicht für alle 96kW TDI PumpeDüse Motoren zu! Ab Fahrgestellnummer 8L 1A 102 981 haben auch die 96kW TDIs die WIV.

Gruß

Raoul

[/quote]

Das trifft nicht für alle 96kW TDI PumpeDüse Motoren zu! Ab Fahrgestellnummer 8L 1A 102 981 haben auch die 96kW TDIs die WIV.

Gruß

Raoul

[/quote]

8L 73 A 010 987 hat meiner. Was fährst du denn für ein Öl in deinem TDI? Und weist was wegen Kurzstrecken was man da für ein Öl nehmen kann ? Oder is das eig egal ?

Gruß

Also ich hab einen der ersten und noch ohne WIV. Mittlerweile fast 200tsd km und fährt seit es LL3 gibt mit Fuchs 5W30. Hab es mir sogar von Audi bestätigen lassen und auch die sagen das die neuen Öle ohne Probleme zu benutzen sind und auch schon von vielen Autohäusern nur noch diese verwendet werden.
Das liegt einfach daran das damals als die Motoren raus kamen es noch keine so guten Öle gab, die neuen erfüllen aber ohne Probleme alle Anforderungen und sind so bedenkenlos zu verwenden.

Hallo ,
habe noch einmal eine Frage zu dem Thema. Ich hab im mom noch das 5W-30 Longlife Öl in meinem 1,9 TDI Pumpe Düse. Mein Vater hat mir jetz nen Öl mitgebracht das die VW Norm 505.00 erfüllt und 5W-40 hat. Kann ich das Öl beim nächsten Wechsel verwenden oder is das das falsche ?? Weil ich hab hier im Wiki gelesen das der Pumpe Düse Motor die VW Norm 505.01 braucht ?

Danke schon mal!

Gruß Thomas

ich hatte immer 5w40 drin wo ich ihn gekauft habe,habe dann umgestellt auf shell helix ultra 5w30 ist longlife öl.Ich welche aber trotzdem alle 15tkm is mir sicherer da ich mit leistungssteigerung fahre.

Ob dein motor longlife öl fähig ist mußt die mal kucken ob an der ölwanne ein sensor dran ist der mißt die ölqualität.

wollte eigentlich nur wissen ob ich dieses Öl mit der Norm verwenden kann oder ob es das falsche ist! Im mom habe ich ja longlife öl drin!