[8L] Welches Getriebeöl beim AGU?

Möchte bei meinem 8l mit 212 tkm mein Getriebeöl wechseln, aber da ja fast 3 Lieter in das Getriebe gehen muss es dass teure Castron TAF-X 75W90 sein 0,5 Lieter für 12,99 euro?
Oder kann ich auch aus Ebay ein anderes Kaufen ebenfalls 75W90 1 Lieter für 7,99 Euro nehmen?
Was meint ihr?

Danek schonmal…

Am AGU Bj98 ist ein 02J-Getriebe, DBZ, DYP oder EBN dran. Da gehören 2 Liter rein, nicht 3.
Dein Auto ist 12 Jahre alt, ca.60,- € für das Öl bedeutet 5,-/Jahr, bzw. 0,42 €/Monat Ölkosten. Und das ist zuviel? Wieviel Liter Motoröl hast du in der Zeit verbraucht?
Du mußt ja nicht mal das Castrolöl nehmen, nimm einfach das Originalöl von VW/Audi, G 070 726 A2, kostet knapp 8,-/Liter.

Ich habe das Castrol nach Schwergängigkeitsproblemen bei ca. 215tk reingemacht, hat alleine nicht viel gebracht, normal sollte das G-Öl glaube auch ein G-Leben Lagen halten?! :slight_smile:
Naja habe noch die Schaltseilaufnahme an meinem DBZ Getriebe und die Schalthebelvorrichtung im Innenraum getauscht, da diese ziemlich ausleiern mit der Zeit, jetzt geht wieder alles wie Butter!

Gruß Lucas

Edit: Falls du auch wegen der Schwergängigkeit das Öl wechseln willst, für das Einstellen der Schaltung gibt es einige Anleitungen, sollte man definitiv neu einstellen wenn man was wechselt!

Die Luft im Reifen sollte auch ein Reifenleben lang halten, oder?!
Ja, man nennt die Getriebeölfüllung "Lebensdauerfüllung". Leider wird das aber auch oft mit "Wartungsfrei" verwechselt, und nicht mal der Ölstand kontrolliert. Durch Ölverlust kann das Getriebe aber ernste Schäden davontragen. Gut, geht es den Bach runter, hat das Öl auch dieses Getriebelebenlang gehalten :smiley: .
Man sollte das "Lebensdauerfüllung" nicht so wörtlich nehmen. Auch Getriebeöl altert und verschleißt, auch wenn es Additive hat die das deutlich verzögern. Wer regelmäßige Inspektionen durchführen läßt, sollte bei spätestens bei der 120.000km Inspektion einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, oder es eben bei 100- 120tkm selbst durchführen.

Jo - klingt sehr plausibel, ich schließe mich dir an! :slight_smile:

Okay vielen dank schonmal für eure Antworten… werde dass jetzt mal testen!

@raw_n_baze

  • Welche Schaltseilaufnahme? Meinst Du das Teil mit dem Tilger-Gewicht?

  • Und welche Schalthebelvorrichtung? Meinst Du damit den Schalthebel komplett im Innenraum? Was kostet denn diese und ist das schwer zu tauschen? Gibts da evtl. Bilder von?

Was brachte denn am meisten damits wieder wie Butter flutscht?

Wo gibts denn so eine Anleitung. Ich habe ein EBN Getriebe.
Irgendjemand hatte da mal was aber ich kann mich nicht mehr erinnern wer das war. Evtl. Krally, @Raoul oder @Pow3rus3r vielleicht? :smiley:

Bei mir leckt leider der Simmerring. http://www.a3-freunde.de/DATA/008/0061444001223144814.jpg
Schätze mal eine Rep. kommt zu teuer da hier wohl einiges zerlegt werden muß (Antriebswelle etc.) und mir hier Werkzeug für fehlt. Wenn jemand weis was das ca. kostet bitte hier posten.

Zudem habe ich das Problem wenn das Getriebe warm wird hakeln irgendwie die Gänge und lassen sich somit nicht sauber einlegen. Werde daher mal den Getriebeölstand checken und evtl. gegen TAF-X tauschen und auf Besserung hoffen…

TAF-X hat bei mir insbesondere die Schaltbarkeit der Gänge 1 + 2 bei kalten Temperaturen enorm verbessert! Ob 8 oder 12 Euro spielen finde ich keine große Rolle, wenn ich wechsel dann das beste was man auf dem Markt bekommt.

@Baumi

Da ich nicht vom Fach bin hab ich nicht immer die passenden Fachbegriffe auf Lager, ich versuch alles so gut wie möglich zu beschreiben. :biggrin:

Bei mir war das Bauteil an der die Schaltseile getriebeseitig angebracht werden (siehe Bild) ziemlich verschlissen, die Plastikteile waren total ausgelutscht und das Metall schon teils gesprungen, wie auch immer sowas passieren kann… :vogel:

Im Innenraum am Schalthebel war unter dem Gummi auch alles voll mit Kunststoffspänen, da kann man auch einfach das ganze Teil austauschen.

Teilenummern habe ich atm leider nicht, aber ich kann bei Gelegenheit nachschauen, müsste ich noch haben.

Hier findet man auch eine Justierungsanleitung, selbst wenn man wie du und ich keine TT Schaltwippe verbauen kann, da AGU…:

http://www.a3-freunde.de/wiki/SchaltwippeTT

relativ weit unten…

Also ich denke eigentlich jede Maßnahme hat ihren Teil dazu beigetragen.
Ich hab halt bis auf die Seile selbst, die eigentlich noch sehr gut aussehen, alles nach dem Getriebe getauscht und nen Ölwechsel halt.

Genauso hab ichs auch gemacht, aber leider musste ich dann feststellen das meine Kupplung nicht mehr sauber getrennt hat und dann ging das halt los…
Alles gemacht, mit Ausrücklager…

Seit dem kracht mein Rückwärtsgang nicht mehr und der 1 geht deutlich besser rein.

0122278001266090508.jpg

@raw_n_baze

Das wäre super wenn Du die noch nachreichen könntest.

Vielen Dank nochmal für die ausführliche Beantwortung der Fragen! Da weis ich ja jetzt was auf mich zukommt…

Hehe kein ding :wink:

Naja, is ja nicht gesagt das deine Kupplung etc. auch so im A**** ist wie es bei mir der Fall war…

Check halt mal das Teil am Getriebe, war bei mir wie gesagt richtig angeknackst und ich schau mal das ich die Nummern noch finde! :wink:

@raw_n_baze

Konntest Du die Nummern noch finden?
Oder erinnerst Du dich noch was der Spaß etwa kostet? (Schalthebelteil)

Hi & Sorry,

kam noch nicht dazu mein Autozeug rauszukramen, aber wird schon demnächst klappen, muss ja schließlich für den Sommer fit sein :slight_smile:

Gruß L