[8L] Welches Forge-Pop-Off für S3?

Habe im Zusammenhang mit Pop-off-Ventilen gelesen, dass es welche gibt, die "zischen" beim Schalten…

Will meins gegen eins von Forge tauschen, es soll aber dieses Zischen nicht haben…

Was könnt ihr mir empfehlen???

Ich würd gar keins von Forge nehmen,hab bei mir das Schubumluftsystem von Muggianu drin, hab ein deutlich besseres Ansprechverhalten und nen schönen Sound beim Schalten.
Falls du doch eins von Forge nimmst würd ich ein geschlossenes System nehmen.

Leider bietet mir das schubumkehrsystem für den Preis von stolzen 480.-Euro einfach zu wenig… oder verschwindet das Turboloch durch den Umbau komplett???

Ich wollte eigentlich wissen, wer ein Forge im S3 hat und welches??

Ja teuer ist es schon da hast du recht,ich hab zwar nur 420 bezahlt aber is trotzdem noch viel!! Das Turboloch ist noch da aber eher nur beim Anfahren, nach dem Schalten merk ich nichts mehr.

von forge gibt es doch so was ähnliches…
http://www.bar-tek-tuning.de/1-8T+Kaltluftreduktions-Kit+210-225+PS.htm
oder ist das wieder was anderes???

Wenn du die ganzen Schläuche auch noch nimmst,kommst aber auch auf 470€, das Ventil alleine kostet auch schon 150€.

Ich persönlich halte nichts von den Alu-Ventilen da ich schon des öfteren gehört habe das sich die leicht "festfressen"

Der Ansaugschlauch vom Luftfilger zum Turbo beim Muggianu-System ist übrigens aus Edelstahl,der von Forge nur aus Silikon.

Was erhoffst du dir denn von dem ganzen??

eigentlich will ich ja "nur" das orginale Pop-Off-Ventil meines S3 ersetzen… mehr eigentlich wirklich nicht…

oder muss ich dazu sagen, dass ich mir überleg, mein Auto zu chippen??

Wenn du dir überlegst dein Auto zu chippen dann kanns nicht schaden die Ansaugschläuche zu tauschen da der originale Ansaugschlauch nach dem Chippen oft mal schlapp macht und sich zusammenzieht.

Interessant wären halt noch ein paar andere Erfahrungen, vllt kann auch @Larsi was dazu sagen, der weiß bei solchen Sachen oft Rat :slight_smile:

Wenn es ein geschlossenes von Forge sein soll, dann kommen eigentlich nur die Modelle FMDV006 sowie FMCL007 in Frage.
Habe beide schon gefahren. Das 006 in meinem A3 mit 150PS und das 007 im TT.
Wirkliche Vorteile bringt es nicht. Ausser das die nicht vorhandene Membran nicht mehr reißen kann. Ein besseres Ansprechen oder verringertes Turboloch habe ich nicht gemerkt. Kleiner Vorteil ist, dass du die Ventile von Forge auch noch anpassen kannst an den Ladedruck. Das geht dann über andere Federn und Unterlegscheiben.
Bei Interesse, ich hab noch ein 007 mit dem Federnkit hier liegen…

Warum fahrt ihr sowas überhaupt? Mit "anpassen" … die Blow Offs von zB Baileys usw müssen nicht eingestellt werden die regulieren sich selber und mit nem Doppelkolbenventil soll es auch keine Probleme geben wegen dem Luftmassenmesser. Einfach nur das Originale Ventil ersetzten wird aber wie schon gesagt nichts bringen.

Hi.
Nimm doch den Forge Splitter.
Ist direkt für 1.8T Motoren entwickelt worden und funktioniert wunderbar.
Kannst du offen oder geschlossen fahren.

das pop off ist das abschaltventil oder?