[8L] Welches Fahrwerk empfehlenswert?

Hallo zusammen,

da ich ja jetzt meine 18zöller drauf hab und es eher wie ein Q3 aussieht als ein A3 möchte ich mir meinen jetzt tieferlegen lassen :slight_smile:

Leider hab ich davon noch gar keine Ahnung!

Was würdet ihr empfehlen? Möchte nicht zu krass runter gehen. Dachte so an 40/40 bis max. 50/50.

Was für Fahrwerke könnt ihr mir da so empfehlen? Sollte nicht knüppelhart sein sondern schon noch ein bisschen Komfort haben.

Eine mittlere Preisklasse sollte es auch haben.

Reicht da ein Fahrwerk aus oder sollte ich noch zusätzlich was mitkaufen? (Domstrebe, etc.)

Gruß

Haste denn wenigstens schonmal bissel die Suche benutzt und dir schon erste Infos geholt? Erstmal etwas in das Thema einlesen.

Noch dazu solltest du schon einen genauen Preisrahmen nur für das Fahrwerk angeben. Allerdings sollte auch an die Folgekosten gedacht werden (Achsvermessung, Eintragung, evtl Einbau wenn nicht in Eigenregie).

Domstrebe empfiehlt sich und versteift die Karosserie etwas. Merken tut man das in jedem Fall. Hier empfiehlt sich zB die Domstrebe vom S3.

Fahrwerke hab ich schonmal weng gesucht.
Viele haben z.b. ein Cupkit von H&R drin. Welches mich eigentlich auch ansprechen würde.
Preislich würde ich so insgesamt für alles 500-600 € ausgeben wollen.

In solchen Fällen immer ein Gewindefahrwerk.

Und warum Gewindefahrwerk? Kommt das preislich hin?
Ich meinte 500-600 für Fahrwerk, Einbau, Einstellung und Begutachtung.

Also wenn du kein Stress mit der Tiefe haben willst und es dir selber einstellen magst, würde ich auch Gewinde empfehlen.

Ich hab draufgezahlt, weil ich anfangs auch nen normales Fahrwerk (H&R CupKit 35/35) gekauft habe. Dachte auch ich brauch kein Gewinde. Dann hab ich sogar noch Federn gewechselt auf Eibach Sportline, weil ich vorne noch tiefer wollte. Paar Monate später hab ich mir dann das Eibach ProStreet S Gewinde gekauft. Hatte einfach die Nase voll und die Optik hat mir auch nich gefallen, weil er beim 1.6er vorne einfach nie wirklich tief kommt aufgrund des leichten Motors.

In dem Preissegment könnte man das FK Highsport (ca. 480Euro) oder das FK Silverline (ca. 600Euro, wie Highsport nur aus Edelstahl) empfehlen. Beide sind dann mit Koppelstangenaufnahme und inkl langen Koppelstangen. Kann dann also ohne weiteres der 4Motion Stabi (ca. 80Euro) verbaut werden. Der Stabi sollte in etwa ab 50mm Tieferlegung an der VA gewechselt werden. Genaue Aussagen kann man aber nie treffen.

Das H&R CupKit 55/40 ist prinzipiell sehr gut und kostet auch nur ca 360Euro. Ich finde nur immer, dass bei vielen die Keilform doch zu enorm ist, weil er hinten einfach nicht sonderlich tief kommt.
Von der Optik würde ich daher eher das Eibach Sportsystem empfehlen. Hatte ja wie gesagt die Federn davon (allerdings in Verbindung mit den H&R CupKit Dämpfern) und vom Komfort und fahrtechnisch waren die erste Sahne, deshalb fahr ich jetzt auch wieder Eibach.

edit: Sehe gerade dein Budget bezog sich aufs komplette Paket. Dann wird das mitm Gewinde eher nix, aber auch mit dem CupKit knapp, wenn du einbauen lässt.
Fahrwerk ca. 370 mit Versand, Einbau ca. 150-200 (inkl Achsvermessung), Eintragung ca. 90Euro für Fahrwerk in Verbindung mit Felgen.

Naja dann muss ich wohl noch einen drauflegen.

Habe mal einen User gefunden der so ca. das gleiche verbaut hat wie ich.

http://www.a3-freunde.de/profil/index.php?p=profil&u=7569

In seiner Gallerie sieht das auch Top aus finde ich. So stell ich mir das auch vor.

Ich habe das H&R CupKit (55/40) im 1,6er, die Keilform ist nicht zu extrem, er ist hinten nur minimal höher. wenn dir die Tiefe reicht, kann ich das Fahrwerk voll und ganz empfehlen, das Fahrwerk ist nicht zu hart, aber es liegt trotzdem schön straff in der Kurve, ausserdem ist es noch voll alltagstauglich, ich hatte bislang noch keine Probleme mit der Waschanlage, auch wenn es jetzt extrem knapp ist, auch in die Tiefgarage kann ich noch reinfahren.
Ich hab allerdings für das Fahrwerk bei eBay 480 Euro bezahlt und hier beim Tuner sollte es 540 Euro kosten, den Einbau hat ein Kumpel kostenlos gemacht, hinten wurden sofort die Anschlagpuffer mitgewechselt, welche nochmal 17 Euro kosten.
Spureinstellen und Eintragen haben nochmals 96,45 Euro gekostet.
Stabi oder sowas musste nicht gewechselt werden.

@AlexR
Liegt daran, weil vorne vielleicht höchstens 45 tiefer bist und keine 55. So ist das beim 1.6er nunmal. Deshalb auch kein Stabi-Wechsel notwendig und keine wirkliche Keilform. Hinten sind die A3s natürlich identisch schwer (bei 2WD). Reale Werte gibt man sowieso am besten mittels Abstand von Kotflügelunterkante zu Radmitte an. 55/40 bist du jedenfalls nicht tiefer, soviel kann ich dir versprechen. :slight_smile:

Teurer Preis, hab das 35/35 (identischer Preis wie 55/40) damals für 370 gekauft. Und auch im moment kostet es nur 366Euro zB bei tuningtrend.de. Bei denen (bzw bei der Unterfirma fahrwerkebilliger.de) hatte ich mir damals das H&R geholt und auch mein jetztiges Eibach Gewinde für 750Euro gekauft.

@NOmBre
Jo, bei dem siehts ganz gut aus. Hatte hier aber noch jmd gesehen, da war die Keilform bissel schlimmer. Weiß aber gerade nicht mehr, wie der User hieß.
Der 1.8T dürfte noch bissel schwerer sein als dein 1.8er, aber ich denke mal da bist du vorne evtl maximal 5mm höher als er.

Ok hört sich doch schonmal positiv an.

Kann ich dann eigentlich ohne bedenken zugreifen? Sollte ich sonst noch etwas beachten?
Krieg ich das eingetragen mit meinen 18zöllern?

Ich weiss leider nicht, wie tief er wirklich gekommen ist, hab leider nicht voher/nachher gemessen, aber wenn einer die Abstände mit dem ganz normalen Serienfahrwerk sagen kann (Kein Ambition Fahrwerk), kann ich gerne sagen, wie tief er wirklich ist.

Oh bei den Preisen hab ich mich vertan, hab das Fahrwerk für 480 Euro gekauft und es sollte 540 Euro kosten bei TuneIt! :worried:
Im H&R Katalog steht übrigens Audi CupKit Sportfahwerk Typ 8L, 2WD bis 980 kg VA-Last VA:55/ HA:40 475,00 Euro

@NOmBre
Warum solltest du das nicht eingetragen bekommen? Absolute Standgröße die du da fährst. Bin wohl wesentlich tiefer als du mit deinem Fahrwerk kommen wirst und hab vorne 8x18 ET35 und hinten sogar 9x18 ET35 mit 5er Platten. Musste nix bearbeiten, ist noch alles Serie.

@AlexR
Sag einfach die Werte für Kotflügelunterkante zu Radmitte. Die kann man sowieso am besten vergleichen. Standard sind wohl irgendwas um 380-390mm vorn und ca 380-385mm hinten.

Kann aber gerne mit meinem 35/35 Fahrwerk damals vergleichen. Da hatte ich vorne ca. 350mm und hinten ca. 350-355mm.

Ok, der Abstand Kotflügel unterkante bis Radmitte ist:
VA: ~ 340 mm
HA: ~ 347 mm

Hast Recht, wird vorne wahrscheinlich nicht mehr als 45mm tiefer gekommen sein, aber ist auch nicht schlimm ich finde es sieht so sehr gut aus, auch wenn ich mir doch wahrscheinlich, wenn ich nochmal die Wahl, hätte mir ein Gewindfahrwerk holen würde, da ich gerne noch tiefer würde.
Aber wem die tiefe reicht, dem kann ich das H&R voll und ganz empfehlen.

Hallo,

eine Frage hab ich noch.

Und zwar gibt es dort zwei versionen

http://tuningtrend.de/shop/index.php?cat=c1884_H-R.html&XTCsid=47084d0983d424fa1c66ed98a6a0d860

Eins bis 980kg VA Last und eins ab 981 kg VA Last.

In meinem Fahrzeugschein steht bei VA 930 kg drin. Also müsste ich die Federn bis 980kg bestellen, richtig oder falsch?

Gruß

Ja, richtig. Die Achslast aus dem Fahrzeugschein muss jeweils in dem Bereich liegen.

Sprich von 0 bis 980kg und von 981kg bis "unendlich". Da du VA 930kg hast, musst du die Version bis 980kg nehmen.

Bei einem A3 mit einer VA Last von 990kg müsste dann logischerweise die Version "ab 981kg" verbaut werden.
Sollte einleuchten. =)

Ja sicher ist sicher g

Danke für eure hilfe!!!

Salü,
Also ich würde lieber ein Gewindefahrwerk kaufen, ist halt eine Preisfrage. Bin der Meinung, wenn du dich mal bei ebay & Co nach einem gebrauchtem Bilstein umschaust (Golf4, Beetle, Bora usw.) bist du besser bedient.

Gruss Senner