Kommt halt drauf an was für ne Leistung du willst. Wenn dir ~300PS reichen nimm einen der ersten beiden.
Je größer der Lader desto schlechter ist das Ansprechverhalten, bei den ganz großen geht dann halt erst was bei 4000upm oder noch mehr…ka.
Aber warum braucht man mit 19 Jahren mehr als 300PS ?
Das endet doch nur im nächsten Baum. Ich fahr auch gern schnell aber ich glaub mit 300PS oder mehr überschätzt man sich schnell mal, egal wie gut man meint fahren zu können. Einmal in der Kurve zu fest aufs Gas und schon hat man den Grenzbereich überschritten…
Der größere Turbo bringt allein doch schon mehr PS aber ich denke nicht das noch andere Komponenten angepasst werden müssen? Bei soviel PS wird wahrscheinlich die Kupplung sowie Getriebe bald mal die Krätsche machen oder?
den GT28rs nehmen die meisten, spricht fast wie Serie an (bei AR 0.64)geht aber richtig gut bis in den Begrenzer, wenn du den RS mit AR 0.86 fährst kannste bis 370 PS gehen bei entsprechenden Komponenten, mit AR0.64 kannst gut 30PS abziehen
Also das ist Quatsch… nur ein größerer Turbo allein bringt doch nicht mehr Leistung… da muss auf jeden Fall das STG angepasst werden.
Dann wär noch ne Rückstaufreie AGA sinnvoll sowie ein großer besserer LLK.
Wenns etwas mehr sein darf auch größere Einspritdüsen, ne 2. oder größere Benzinpumpe, Benzindruckregler… dann ne stärkere Kupplung mit EMS.
Das Getriebe wird wohl am längsten durchhalten von allen Komponenten.
Ich denk mal ab 350PS werden dann auch Änderungen an den Innereien wie Pleuel, Kolben usw. nötig damit die Sache standfest und vor allem Vollgasfest bleiben.
Was helfen mir >350PS wenn ich nicht mal Vollgas geben kann weil sonst die Pleuel abknicken wie Streichhölzer… ^^
Also nur mit nem Turbo ists sicher nicht getan…
und das waren nur ein paar Sachen die zu machen sind…
PS: also ich würd wenn dann wohl einen der ersten drei nehmen je nach dem was im Endeffekt rauskommen soll wobei ich eher auf 20-50PS Maximalleistung verzichten würde wenn dafür der Lader schon um 1000 U/min früher Anspricht denn lieber 300PS die gut fahrbar sind als 350PS wo erst ab 4000 U/min was vorwärts geht.
Fahr mal nen älteren Subaru Impreza WRX Sti oder Mitsubishi Lancer Evo dann weißt du was ich meine…
Da bekommt das Wort "Turboloch" eine ganz andere Bedeutung ^^ eher Turbotal
ein anderer Lader allein bringt tatsächlich Mehrleistung, aufgrund dessen dass das Steuergerät je nach Klopfen den Zündwinkel verstellt(minimal) erhält man beim S3(dort hab ich es auch schon erlebt) tatsächlich mehr Power, und beim zB gt28rs ist das der Fall da der Abgasgegendruck rapide absinkt. wieviel PS das sind weiss ich nicht, uns ist es aufgefallen als wir zum Software machen gefahren sind. aber wenn man schon allein 1000 Euro für den Turbo ausgibt sollte man auch in Software investieren sonst kann mans gleich bleiben lassen.
LLK sollte man auf jeden Fall machen, außer bei den serien K04, die schon 2 SMIC haben. Zur eigentlichen Frage, kommt ganz auf die Ziele und das Budget an, alles hat Vor- und Nachteile.
Ich würde ein komplettes Leistungssteigerungskit von nem gescheiten Tuner nehmen. Da sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt. Ich persönlich würde dir zudem ein Hubraumerweiterung auf 1,9Liter empfehlen.
Dürften so um die 270PS drin sein. Angeblich mit Serienlader…
Wieso sollte er für das bißchen Leistung die Kolben oder die Kurbelwelle ändern? Die halten beide wesentlich mehr Leistung aus, und das frühere Ansprechverhalten löst sich im Vergleich zum Aufwand in Luft auf.
Die Leistungsentfalltung ist eben viel homogener und aufgrund des niedrigeren Ladedrucks ist die gefahr der Rissbildung im Motorblock auch geringer. Könnte mir sogar vorstellen das bei so einer Leistungssteigerung (wenn ich das richtig kapiert habe will der ja über 300Ps!!! haben) eh andere Kolben fällig würden um die Verdichtung zu reduzieren.
Vielleicht macht es sogar Sinn sich nen Gebrauchtmotor zu besorgen und den von Grund auf neu Aufzubauen incl. "Nippes" wie Abgasanlage und Ladeluftkühler. Naja… und ne Gelddruckmaschine wäre bei der Gelegenheit auch nicht schlecht. Den Umbau geht ja locker auf über 10T€ !!!
Du hast da was falsch verstanden, wenn er mit der Verdichtung runter geht muss er mit dem Ladedruck nach oben. Das Aufbohren des Blocks wird wohl eher die Rissbildung begünstigen als die Gefahr zu verringern. Bis 330 PS bekommt man das locker für 6-7 TEur hin, damit fahren schon einige seit zig Tausend Kilometern ohne Schaden.
Habe gerade mal in Dein Profil geschaut…
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ne andere Auspuffanlage anschaffe. Evtl. mit Kat.
Jetzt frage ich mich allerdings wie es mit der Haltbarkeit eines solchen KAT`s aussieht. Die 100 Zeller sollen angeblich schon nach 20t Km erheblich abbauen. Der Serien KAT (hat glaube ich um die 600cpsi) soll ja um die 80t halten sollen.
Bin da sehr skeptisch. Angeblich soll man mit einem 200Zeller echte Probleme mit der ASU haben. @TIJ Welche Erfahrung hast Du damit gemacht?
Wie kommst Du auf sowas? Habe ich persönlich noch nichts davon gehört. Die Metallträgerkatalysatoren halten eigentlich ewig. Aber da kann ich auch einem Bären aufsitzen
@Tij-Power
Könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder von Deinem Leon machen?
Würde mich echt interessieren wie´s bei Dir unter der Haube aussieht. Vielleicht gibt´s ja welche vom Umbau… wäre echt interessant.
Dein Profil ließt sich ja recht spektakulär, aber schreiben kann man ja viel.
WTF… Gibts davon en Prüfstandsprotokoll von der Leistung vom 1,8er? Ich mein das ist schon ne abartige Hausnummer und doch mit 2WD garantiert kaum fahrbar oder? O,O moreinputneeded ^^