[8L] Welchen Subwoofer zur Axton A2180 Endstufe?

Hallo liebe leute,

Welchen Subwoofer würdet ihr mir zur Axton Axton A2180 empfehlen? Kurz und Knapp ich hab absolut garkeine ahnung worauf man bei hifisystemen achten muss.
Ich hab in meinem a3 8L nen Alpine verbaut und über die Kabelverlegung bin ich mir denke ich auch so ziemlich im klaren. Würde sich evtl nen ESX Signum SXB 300 empfehlen?

Danke im Vorraus

nabend.

neuer thread zum selben thema? :wink: eins hätte gereicht :wink:

trotzdem hilfe:

nenn nochmal grundwerte um den thread möglichst informativ zu machen für andere, sprich musikrichtung, budget, gewünschte kofferraumauslastung und was du erreichen willst (zwischen bissl bass und db drag monster :wink: )

Musikrichtung ;; house, rnb, electro & charts !
Budget ;; ich bezahl für die Endstufe 40 euro & haette dann noch 260 zur verfügung
Kofferaumauslastung hab ich kein plan von …
Was ich erreichen will ;; attraktiven klang mit nettem bass der gut drückt.

mit wenig arbeit und bissl platz im kofferraum würde ich einfach mal den Audio System Radion 12 Plus im Originalen Bassreflexgehäuse vorschlagen, kost 180 ocken neu und geht erstaunlich trocken. habe ich lange gefahren…

das chassis habe ich wie gesagt liegen und zum verkauf, gehäuse leider nich

Für den Radion hat das Stüfchen etwas wenig Leistung. Wenn du dann richtig aufdrehst kommt die Stufe nicht mehr mit, clippt, und richtet evtl. den Woofer hin.
Mit Verstand eingesetzt kann man das machen, auf Dauer wäre aber etwas mehr Leistung nicht verkehrt.

der radion ist aber recht handzahm, ich hatte ihn nen jahr an ner harman kardon ca 460, somit auf 120w rms. hat recht gut gespielt, allerdings jetzt an der mosconi um weiten besser.

er kann ja die endstufe in 2-3 monaten noch aufrüsten, war ja nur die allgemeine meinung das der radion nen echt guter einstiegssub ist :slight_smile:

Ich denke auch die Endstufe sollte für den 12er Radion plus ausreichen. Der A2180 hat doch ne Brückenleistung von 350 W Sinus.

Bei mir hängt der Radion an 200 W Sinus und selbst das geht gut solang man kein dbdrag-Monster werden will. Überhaupt ist der Radion der Hammer :wink: Hat zwar ein wenig gedauert bis ich ihn ordentlich eingestellt hatte aber mittlerweile bin ich echt sehr zufrieden.

Mir gehts ja nur darum, wenn man voll aufdreht und kein Ohr für den Sub hat kann die Endstufe schnell ins Clipping gehen, funktionieren wird es natürlich auch mit der Axton. :kap: