[8L] Welchen Stabilisator?

Hi!
Ich habe die Suchfunktion auch schon benutzt, wobei meine Frage aber offen blieb.
Habe gerade mein neues KW Var.1 geliefert bekommen und möchte es in den nächsten Wochen einbauen.
Ich hatte ursprünglich vor, die VA nicht tiefer zu schrauben als sie jetzt schon ist (50mm H&R-Federn), und dachte, dass ich wohl keinen Stabi brauche. Jetzt denke ich aber, dass ich ihn doch lieber ca. 1cm tiefer haben möchte, und da wird es mit Sicherheit knapp.
Die Frage ist, sollte ich mir lieber sofort einen Stabi-Satz bestellen und sofort mit einbauen?
Falls ja, welchen? Der von KW ist schon ein ganzes Stück günstiger als z.B. H&R, würde den vorziehen.
Hier stand aber auch mal was vom TT-Stabi, wäre der genauso empfehlenswert? Wo läg der preislich und ist der Einbau komplizierter als bei KW?
Fragen über Fragen…

Danke&Gruß
Dave

Hallo!

Hier steht eigentlich alles zum Thema: TieferLegung

Gruß

Raoul

@Raoul
Danke für den Link!

Vielleicht lasse ich es drauf ankommen und versuche es erstmal ohne Stabi, da er ja anscheinend unabhängig gewechselt werden kann. Ansinsten wird wohl der von KW bestellt.
Muss der Stabi denn auch eingetragen werden?

Gruß
Dave

Es ist mir nicht bekannt, dass der Stabi eingetragen werden müsste. Das hat noch niemand gemacht.

Der Stabi kann ohne Probleme nachher getauscht werden. KW bezieht den auch von Audi, ist also der gleiche. Nur bei Audi ist das Teil billiger.

Gruss!

Achso, das Teil ist praktisch der TT-quattro-Stabi? Dann werde ich den doch lieber bei Audi bestellen.
Das Einzige, was mich stört ist, dass ich mich jetzt schon entscheiden muss, wie tief ich ihn etwa haben möchte, da ich dementsprechend ein oder zwei Gummipuffer ausbauen muss (an der Kolbenstange).
Wäre halt blöd wenn ich ihn zu tief habe und erst dann merke, dass ich einen Stabi bräuchte…
Oder kann ich einfach beide rauslassen, auch wenn ich leicht unter 55 mm bleibe? (Hoffe Ihr versteht was ich meine)
Gruß
Dave
P.S.: Wegen der Bestellnummern des TT-Stabis: Sind die unabhängig von Xenon? Bei KW gibt es deswegen 2 verschiedene.

  • Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 14.12.2004 bearbeitet

Mhm, das mit den Gummipuffern ist so ne Sache. Ich hatte glaub ich einen drin gelassen. Muss ja noch was dahinter sein, damit er nicht durchschlägt. Notfalls kannst Du später noch mal so einen einclipsbaren Puffer dazwischensetzen, das geht dann von aussen im eingebauten Zustand.
In der Datenbank hat Raoul die Teilenummern für den Stabi hinterlegt. Also Stabi und die beiden Koppelstangen brauchst Du. Damit klappt das dann. Bestell noch die beiden Stabilager mit (die Gummis unter den Metallschellen), die geben auch schnell den Geist auf. Tausche sie am besten gleich.

OK danke!
Also sind die Nummern aus der Datenbank auch für Facelift-A3 mit Xenon geeignet, ja?
Wegen der Gummipuffer: In der Anleitung steht: „Für eine Tieferlegung bis max. 65mm, für Fahrzeuge mit einer serienmäßigen Antriebswelle, welche im Durchmesser 43mm oder kleiner ist: … es sind beide Endanschläge zu entfernen.“

Keine Ahnung welchen Durchmesser meine Antriebswelle hat…?

Gruß
Dave

Also, wie gesagt, ein Puffer ist bei mir glaub ich drin geblieben. Weiss ich nicht mehr so genau, ist schon fast 3 Jahre her. Hab das Auto leider nicht mehr, sonst würde ich mal nachschauen. Mach wie Du meinst, aber min. einen raus. Das mit der 42er Welle ist wohl so gemeint, dass es da selbst beim vollständigen Einfedern nicht schleifen kann.

Zu Xenon: Das weiss ich jetzt nicht. Hab mal irgendwas gelesen, aber keine Ahnung. Vielleicht kann @Raoul helfen.

Beim 21mm TT Stabi gibt es nur einen Ausführung.

Gruß

Raoul

Siehste wohl, ist doch schön hier. So schnelle Hilfe bekommste sonst nirgends…

Na und das weiß ich zu schätzen!
Vielen Dankan Euch! :daumen:

Gruß
Dave

Leute Ihr seid ja so schnell, da weiß ich außnahmsweise auch mal über etwas bescheid, doch bevor ich meinen Rechner hochgefahren habe sind alle Unklahrheiten beseitigt

Hehe, warts mal ab. Du kommst schon noch zum Zug. Wenn ertsmal die Saison wieder los geht, dann können wir ja Job-Sharing machen. Dann kommt wieder jeden 2. Tag die Stabi-Frage.

Hey, zu meiner Verteidigung: Die Suche habe ich benutzt!
Aber meine Frage war ja auch besonders außergewöhnlich
:lolhammer:
Gruß
Dave

@TurboDave
Das war nicht bös gemeint g. Ist schon klar, die Fragen waren berechtigt.

Weiß ich doch dass das nur Spaß war!
:happy:
Finds aber echt schön wie schnell und freundlich einem hier geholfen wird, hier fühle ich mich wohl!
:trampolin:

So, da mir bis jetzt keiner wirklich geholfen hat, belebe ich diesen Thread wieder.

  1. Wie herum wird der TT-Stabi denn nun richtig eingebaut?
    Wölbung nach oben oder nach unten?
    Hat keiner ein Foto am A3 oder TT?
  2. Wie beseitige ich das Knarzen? Wie gesagt, Stabilager
    sind auch neu, aber es poltert und knarzt wie blöde!

Da es doch -zig Leute gibt, die den Stabi gewechselt haben, hoffe ich diesmal, dass mir auch jemand helfen kann.
Sorry aber bin grad echt stinksauer, weil ich außer dem FW noch für den ganzen Mist wie Stabi, Lager, Mietwerkstatt usw. richtig Kohle gelatzt habe und es immer noch nicht so ist wie es sein soll. Mit dem Serienstabi gabs keine Probleme, erst seit dem Wechsel gibt es diese fiesen Geräusche von sich.

Meiner ist eingetragen wurden und steht auch im H&R Gutachten drin, das der verwendet werden sollte oder muß!

Der TT oder KW Stabi passt aber nur bei KW’s mit Halterung am Stoßdämpfer, wenn die nicht vorhanden ist geht nur H&R oder KAW!

Boris

  • Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 16.01.2005 bearbeitet

Danke@RedA3
aber das war schon geklärt. Das FW und der Stabi sind schon drin.
Ich hatte meine neueren Fragen in meinem letzten Posting gestellt, s.o., wollte nur keinen neuen Stabi-Thread eröffnen.
Gruß
Dave

Hi Leutz!

Hab mir vor paar Tagen das Techline Gewindefahrwerk geholt u. weiß nun nicht, ob ich neue Stabis benötige oder nicht.

  • werd ungefähr 5cm runtergehen
  • hab eine 8L Attraction

so, wenn ich eins benötigen sollte weil es schleift, welches würdet ihr mir empfehlen?

Muss ich auf was achten, wenn ich mir die Stabis kaufe?

Also, bis dann
Gruß Andi