Aber der 001 ist vom Ansprechverhalten unter aller Sau, der Lader wurde soweit ich weiß auch niemals serienmäßig verbaut. Warum wohl. Hab noch kein gutes Wort über den Lader gehört!
Erstmal wäre interessant welche Leistungsvorstellung du hast? Budget ist natürlich auch ein Gesichtspunkt.
Dann würde ich gaaanz klar den K03s empfehlen! Ist genau der Leistungsbereich, passt p&p und lässt sich definitiv schöner fahren als der 001. Ach ja, günstiger ist er auch noch
…
der K04-001 ist ein offizieller Upgrade Lader von BWTS! Kannst dir selbst ausmalen was der qualitätsmäßig kann… (laufen alle übers gleiche Band)
Der Lader ist bis auf das Verdichterrad dem K04-23 ebenbürtig! Mit nem anderen Verdicherrad versehen gehen da auch 270-280Ps und das Standfest!
Nehmt doch mal Abstand von dem Garrett Zeugs, billig ist nicht gleich gut
Der K04-001 ist keineswegs mit einem K04-020, K04-22 oder K04-023 zu vergleichen! Der K04-001 kann standfest max ca 225-230 PS.
Der Läufer ist ziemlich dünn und der Lader verträgt keine hohen Wellendrehzahl. Ca 0.8 Bar Haltedruck sind maximum was er auf Dauer mitmacht. Im Overboost würd ich ihm nicht mehr als ca 1.2 Bar zutrauen und die Abgastemperatur muss passen. Dann halten die eine Weile.
Ich hab den Lader schon vor ca 4-5 Jahren aus dem Programm genommen, weil wir zu 80% Probleme mit dem Lader hatten.
Der wurde zu Zeiten entwickelt als der AGU aktuell war und es noch keinen 180PS Lader gab.
Der K03-052/58 (K03S) ist hier deutlich standfester und kann fast die gleiche Leistung.
Ansonsten ebne einen richtigen Upgrade mit E05 Läufer und großem Verdichter nehmen.
Der kann dann standfest ca 250PS, kostet aber auch deutlich mehr.
Nochmal ne Frage: nen k03-52… Und k03-58… Sind k03s lader dich ich plag and Drive einbauen kann?? Und der würde dann bis 220 ps bringen je nach Abstimmung und Ausrüstung?
Mal angenommen ich bau mir nen k03s ein mit der Abstimmung die ich jetzt habe Ca 1,4 bar Ld) kann ich damit überhaupt zum anpassen fahren oder fliegt mir da der lader um die Ohren?
Der K03-052, 053 und 058 haben die geänderte Verdichterseite mit 8 Schaufeln am Verdichterrad. Ich weiß nicht was du jetzt bereits alles verbaut hast aber die o. g. Lader passen bis auf ein paar Kleinigkeiten P&P. Der Ansaugschlauch muss geändert werden (je nachdem was du bereits verbaut hast entfällt das evtl auch). Beim K03-052 muss z. B. der Druckschlauch am Verdichterausgang gewechselt werden.
Leistung je nach Abstimmung und verbauter Komponenten 200 - 220 PS.
muss ich richtigstellen. Das einzige was zum 20,22,23 unterschiedlich ist, ist das Verdichterrad. Turbine ist die gleiche und die Abgasseite ist genauso groß. Mit einem anderen Verdichterrad versehen kann der 001 270 Pferde ohne Probleme.
Auf Dauer kann der K03s diese Leistung nicht. Der Läufer ist kleiner wodurch der Lader recht schnell die Biege macht…
Mit einem anderen Verdichter am K04-001 ist viel möglich, aber nicht wenn der Serie ist, daher würde ich den nicht empfehlen.
Zudem ist der Läufer nicht gut.
Ein passender Lader mit z.B. E05 Turbine/Läufer in dem Gehäuse und K04 2275 Verdichter kann dann ca 250PS standfest. Das ist dann unser "kleiner" Upgrade Lader. Aber in diesem Fall auch zu teuer. Also fällt der bzw so einer sowieso weg.
Wie gesagt in dem Fall K03-052, neu abgestimmt und der Wagen sollte gut und lange laufen.
Der Lader bewegt sich neu im Bereich um die 650,- Euro. Das denk ich sollte ja ganz ok sein. Die Abstimmung muss anscheinend so und so neu gemacht werden, denn der K04-001 hat in diesem Fall ja auch nicht gehalten und beim K03-052/58 ect sind die Druckdosen viel weicher.
Sonst sollte alles 1:1 passen. Evtl. ist der Druckschlauch etwas dünner/dicker. Bekommt man dann aber auch von Audi.
Was ist denn für dich die Bezeichnung E05?
Vorteil ist eben das man nichts umbauen muss (Krümmer, Leitungen…)
Aber du hast recht, das Serien K04-001 Verdichterrad ist eigendlich zu klein; 2275 oder eben gleich 2280/2283 verbauen wie in den S3 Upgrade-Ladern
Verstärkte Lagerung ist Pflicht, das würd ich sogar bei jedem gechippten Lader machen.