fahre hinten 9,5x18 und habe da Falken FK-452 in der Größe 225/35ZR18 drauf.
Da ich hinten so einen negativen Sturz habe, wechsle ich die Reifen quasi von links nach rechts, dass sie sich gleichmäßiger abfahren und ned nur innen.
Jetzt war ich beim abmontieren und die haben zu dritt eine halbe stunde gebraucht bis einer runter war…so wie die rangewerkt haben, des war scho nimma normal und das Ende vom Lied war dann dass einer sogar kaputt ging.
Habt ihr da scho ähnliches erlebt, weil so brutal finde ich den Reifen auf der Felge jetzt auch ned…die haben mir nämlich scho den Vogel gezeigt wie ich Ihnen die Felgen mit den Reifen drauf gezeigt habe.
215er auf ner 9,5er ist schon echt grenzwertig… aber cool…
die 225/35ZR18 die du drauf hast ist doch ok… wenn die Werkstatt das nicht gebacken bekommt such dir ne andere Werkstatt die das machen… so außergewöhnlich ist das nicht…ok vielleicht doch, wenn die sonst nur serien Fahrzeuge machen.
@Facelift8l Welche Reifen fährst du vorne? Ich hab rundum 8,5 x 18 zoll felgen und würde vorne gerne 205/35 und hinten 215/35…
Meinst geht das? wegen Tacho und so??
Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig. Bei der Bodenfreiheitsänderung sind Rundungsfehler möglich, die jedoch maximal 1mm betragen, also unerheblich sind.
was machen die denn, wenn die mal runflat Reifen in so grössen montieren müssen, vieleicht haben die auch noch nichts davon gehört das bei manchen felgen die reifen von der anderen seite montiert werden müssen, den dann bekommt man die fast nicht runter wenn man das nicht weiss.
Gemäß § 57(2) StVZO in Verbindung mit Anhang II 75/443/EWG darf der Abrollumfang des neuen Reifens maximal
* 1 % größer als der des größten in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigten Reifens und
* 4 % kleiner als der des kleinsten in der Fahrzeug-Betriebserlaubnis genehmigten Reifens
sein, ohne dass eine Tachoangleichung notwendig ist.