ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber ich habe meinen A3 erst seit September und kenne mich daher noch nicht so gut mit dem Auto aus. Also es ist ein A3 1.9 TDI (8L), EZ 01/99. Da bei mir einer der vorderen Lautsprecher (Beifahrertür) nicht mehr i.O. ist, würde ich den gerne tauschen. Habe gelesen, dass die Anlage im A3 von BOSE ist.
Ist das bei allen A3 so oder gibt es da auch andere Hersteller und wie kann ich rauskriegen, welche Anlage ich habe? Ich frage vorher, da ich nicht so gerne zweimal den Lautsprecher ausbauen will, einmal zum Nachschauen und einmal zum Wechseln. Danke euch!
Ach ja das hätte ich fast vergessen: An den Lautsprechergittern sind keine Labels mit BOSE dran.
+ Dieser Beitrag wurde von Venzi am 21.11.2006 bearbeitet
also es gab auch den Hersteller NOKIA Diese Lautsprecher waren aber die vom normalen nichtaktiven System. Die Aktivsysteme waren von Bose…müsste dann auf dem Lautsprechergitter eine BOSE-Plakette kleben.
Also es gibt standard, Nokia und Bose. Die Qualität ist die gleiche wie die Reihenfolge.
Nokia erkennst du an dem kleinen Subwoofer hinten links hinter der Abdeckung. Bose ebenfalls, wobei da meine ich auch Bose draufsteht. Ist da kein Lautsprecher, ist es wohl die Standardausrüstung.
Da muss ich denke ich widersprechen, da ich ein aktives Nokia habe! Wozu bräuchte ich sonst einen Aktivadapter, um die hinteren Boxen und den sub zu betreiben?
Hallo, geh mal auf die Audi Seite und leg ein Profil mit deinem Wagen unter MyAudi an, so kannst Du am schnellsten herausfinden was genau verbaut wurde. Auch kannst Du in der Wissensdatenbank anhand der Ausstatungsnummern lesen, ob Bose verbaut ist. Wenn der Schwarze Stecker am Radio auf Pin1 mit einem Gelben Kabel belegt ist, wirst Du auch davon ausgehen können das Du Bose verbaut hast. Bei nem 3Türer mach mal die Abdeckung hinten rechts ab, da muss ein Verstärker sitzen. MfG Andreas
also danke euch erstmal für die zahlreichen Tipps.
Laut MyAudi ist es wohl ein Ambiente mit Radio Concert und Lautsprechern mit DSP (was immer das auch bedeutet). Mehr steht da aber auch nicht drin.
Muss dann wohl heute abend Zuhause die ganzen Ausstatungscodes raussuchen. Oder kann mir jemand anhand der obigen Angaben bereits was zu den Lautsprechern sagen?
Also Bose kann man nciht immer an den Bose Zeichen auf den Gittern erkennen! Mein S3 hat auch Bose und keine Zeichen auf den Gittern. Das kann man dann echt nur erkennen wenn der Verstärker auf der Rechten Seiten im Kofferraum ist!
Also einen Verstärker konnte ich hinter der Verkleidung, rechts im Kofferraum nicht finden. In meiner Betriebsanleitung fürs Auto oder fürs Radio (weiss nicht mehr genau) schreiben die aber trotzdem von einem Concert-Radio mit BOSE-Anlage. Kann das dann unter den gegebenen Voraussetzungen sein? Oder beschreiben die in den Betirebsanleitungen alle Ausstattungsvarianten, unabhängig davon, ob verbaut oder nicht?
In der Bedienungsanleitung sind alle Ausstattungen beschrieben, auch wenn man nicht alles mitbestellt hat. Wäre ja ein Mordsaufwand jedem A3 eine individuelle Anleitung beizulegen.
Wenn du hinten rechts keinen Verstärker hast, hast du auch kein Bose.
Wenn Du ein Concert-Radio mit Bose hättest, dann steht bei einigen Radios beim Einschalten kurz Bose im RadioDisplay.
Bei mir steht im Lautsprechergitter der aktiven Bassbox hinten links hinter der Kofferaumverkleidung eindeutig Nokia. Zum Lesen sollte man da aber ganz genau hinsehen und eine Taschenlampe zur Hilfe nehmen.
Fahrzeuge aus dem Ausländischem Markt bzw. Reimporte können von den Austattungen für den deutschen Markt abweichen. Z.B. waren die Radios Chorus und Concert der Vorfacelift-Serie beim deutschen Markt von Blaupunkt, für den restlichen Markt wurden billigere Hersteller verwendet. Von Außen ist der Unterschied jedoch nicht sichtbar.
so habe nun gestern doch die Türverkleidung ausgebaut und einfach mal nachgeschaut. Also auf dem Lautsprecher ist ein Aufkleber mit der folgenden Teilenummer: 8L0 035 411A. Google spuckt leider nichts zu der Teilenummer aus. Auf dem Aufkleber steht noch eben einer Reihe weiterer Angaben auch noch JTB. Kann das der Hersteller sein? Ich dachte es gab nur Noika oder BOSE?