Preislich liegen alle ziemlich gleich auf, ausser das Helix Blue 52 MKII ist erfreulicherweise recht günstig. Ich möchte auch nicht mehr ausgeben, da des Frontsystem an nen Sony 4*50W betrieben wird, also keine Endstufe!
Nen ordentlichen Wirkungsgrad für meinen Sony Radio sollten wahrscheinlich alle 4 genannten LS haben. Was meint ihr? Welches wäre gut?
Zumal sollte es auch keine Probleme mit der Einbautiefe geben (Adapter Ring). Gedämmt wird natürlich auch noch, um das maximum an Klang rauszuholen.
Und zwar suche ich neue Lsutsprecher für vorne, die mit dem original Concert 1 mit Nokia System zusammen laufen sollen.
Die vorderen LS werden ja direkt vom Radio gespeist und gehen nicht über den Nokia Verstärker im Kofferraum.
Meine Frage ich nun, welche Impedanz sollten die LS haben und wie viel Watt?
Ist auf jeden Fall besser als Axton und in etwa genau so teuer.
Ich schwöre auf Hertz in Verbindung mit einer Audison Endstufe.
Habe ein Hertz HSK mit Space Tweetern an einer Audison lrx 4.1 verbaut.
Dazu 2 x 10 Zoll Hertz Hx250 in speziell angepassten Gehäuse -
Ein Traum - HU ist ein Alpine IVA-D100R/RB.
Ich hab auch die Axton 2.5, allerdings nur die normale Einbautiefe. Passen gerade so!
Finde sie vom Klang auch ok, nur bei sehr hohen Tönen und hoher Lautstärke schalten sich die Hochtöner ab. Das soll aber wohl normal sein…
Hi, das Hertz DSK spielt am Radio eigentlich am besten, da es nen hohen Wirkungsgrad hat. wenn du es vernüftig verbaust, wirst du dann bestimmt nen sehr guten klang rausbekommen.
Ich habe das Micro Precision Serie 3 drinne, und das hat auch ne zeit lang nur am Radio gespielt, und auch super stabil eingeabut, und das war klanglich shon deutlich besser als das Serien system.
Klar werd ich glücklich! Mir reicht ein Radio. Hab auch schon diverse Anlagen im Auto verbaut gehapt. Bei nen Kumpel haben wir eine um ca. 8000Euro verbaut…wie gesagt das war mal, und interessiert mich nicht mehr. Gibts bessere Sachen wo man das Geld investieren kann.
Meiner Meinung reicht mir ein Radio + gescheite LS völlig aus. Wenn ich dann doch noch etwas an Bass will, dann lass ich halt nen kleinen Sub+Endstufe seperat laufen…
Ich weiß, man soll sich nicht immer auf Testurteile von Fachzeitschriften (z.B. AutoHifi) verlassen, aber da habens die Hertz nur in die Mittelklasse geschafft, während die Axton in der Oberklasse spielen…
Am besten du suchst dir nen Laden wo du die Modelle mal Probehören kannst. Vielleicht haste ja was in deiner Nähe…
Rechtfertigt sich der Aufpreis der Hertz DSK 130 von ca. 30 Euro zu den Helix Blue 52 MKII??
Beide haben nen hohen Wirkungsgrad und sollen am Radio gut laufen. Wie gesagt, bleiben am Radio…merkt man dann überhaupt den Unterschied zwischen den beiden LS?
Wenn nicht, bleib im beim billigeren Helix Blue 52 MKII. Sollte dennoch ein hörbarer guter Unterschied sein hole ich mir das Hertz.
Hi also ich würde sagen der aufpreis lohnt, das hertz spielt meines erachtens nach detailreicher und löst besser auf.
wie gesagt, der einbau selber ist auch nicht mal eben so ein klax, am besten du kaufst dir diese Kunststofflautsprecheradapter, dann Glasfaserspachtel dazu, un baust die ringe bombenfest und absolut luftdicht ein. dann dämmst du die türen mit bitumenmatten, das gleiche machst du mit der verkleidung, und dann wirst du bestimmt sehr glücklich mit dem system.