[8L] Welche Lager, Buchsen und sonstiges bei Fahrwerkswechsel erneuern?

Hi,

im Winter kommt mein A3 endlich per Gewinde dem Boden näher. Welche Lager, Buchsen etc sollten denn dabei gleich erneuert werden?

Hab nämlich seit geraumer Zeit auch ein komisches Geräusch, ausgehend von hinten Links. Hört sich an wie ein kleines Glöckchen so in der Art. Kommt immer wenn ich nen Randstein runterfahre oder auf holprigen Strecken…

Am besten wären auch Bezugsquellen zu den jeweiligen Teilen. Will im Frühjahr wieder mit nem Top Fahrwerk in die Saison starten;)

Mfg

Hi,
also ich habe neue Domelager (vorne) verbaut und den Stabi und Koppelstangen vom TT. Und dann noch neue Stabilager und schellen. Ich nehem mal an das du tiefer runter willst…dann kommst du um den TT stabi und Kolleplstangen nicht rum;)

MFG heidepower

die TT Koppelstangen passen an den A3 8l ? 1.6? wäre ja optimopti! Um wieviel sind die teile denn länger?

Nein, passt nicht ohne weiteres!
Der TT Stabi passt nur bei Fahrwerken mit Stabiaufnahme am Stoßdämpfer, das ist soweit mir bekannt nur bei KW Fahrwerken.

Boris

Hi, uii ja hab ich ganz vergessen! Passt nur bei KW, da die eine extra halterung haben wo die Koppelstangen befestigt werden können.

MFG heidepower

Unbedingt erneuert gehören nach 10 Jahren die Gummilager der Querträger.
Die sind meist schon so ausgelutsch und schlabberig, dass man selbst mit Sportfahrwerk ein schwammiges Fahrgefühl bekommt.
Und zwar sollten sie Serienbuchsen gegen Polyuretan-Buchsen von Powerflex getauscht werden. Diese sind viel härter und ermüden auch nicht.

An den Eibach Gewindefahrwerken sind die Halterungen doch auch dran, oder?

Sind ja quasi KW Var1 Gewinde-Fahrwerke.