[8L] Welche Distanzscheiben bei 8x18 möglich

Moin,

welche Distanzen kann ich bei mir noch draufmachen ?
Will dass der Reifen relativ bündig zum Kotflügel ist.
Sind 8x18 S-Line ET 38 (MAM 6) mit 225/40 Reifen + 50mm H&R Federn.

Gruß
Tim

Hi,

ich hatte bei der gleichen Kombination (auch mit 50mm-Federn) vorne 8mm und hinten 12mm je Seite montiert, das sah recht gut aus und ist (theoretisch) das maximale Eintragbare.
Probleme mit Schleifen gab es erst nach dem Einbau des Gewindefahrwerks :grins:

Gruß
Dave

Gut, dann dürfte das ja passen.
Hatte vorne an 5mm und hinten an 10mm je Seite gedacht.
Denke das sieht dann ganz gut aus.

Haste noch Bilder wie das ausgesehen hat mit den Federn ?
Die Bilder in deiner Galerie sehen eher nach Gewindefahrwerk aus :slight_smile:



+ Dieser Beitrag wurde von hume am 03.02.2007 bearbeitet

Stimmt, in der Galerie habe ich schon die neueren :slight_smile:
Aber natürlich habe ich auch noch die entsprechenden alten Bilder, hier mal eins anbei.

Ich würde übrigens überlegen, vorne etwas breitere zu nehmen, und zwar aus dem Grund dass diese auch mit doppelter Zentrierung erhältlich sind. So kannst Du eventuellen Unwuchten und damit verbundenem Lenkradzittern vorbeugen. Ich selber habe das Problem zwar nicht, habe aber häufiger darüber gelesen.

Gruß
Dave

9372_A.jpg

Danke, das mit der doppelten Zentrierung hab ich noch nie gehört.
Also dann werdens wohl vorne 8 und hinten 10mm(vll auch 12).

EDIT:
Haste vll noch ein Bild von der Heckansicht ?
Wär auch ganz interessant wie das ausschaut :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von hume am 03.02.2007 bearbeitet

Ich hänge mal meine Frage mit an:

Wie sieht es mit 8 x18 et 32 aus im Gegensatz zu et 38?? Ist die Felge da schon bündig am abschliessen und brauch dann keine distanzen mehr?? Gewindefahrwerk hab ich schon drin, aber die Felgen kommen noch und wollte vorher mal anfragen. Sonst mach ich mich gleich noch auf die Suche nach Distanzscheiben.

Ooohh Moment!! Wie konnte ich mich denn so verlesen? Ich habe ET 35 und nicht 38, sorry!
Das heißt, Du kannst 3mm zu den Distanzscheiben dazurechnen, also vorne 11mm und hinten 15mm je Seite.
Tut mir Leid, hoffe es ist nicht zu spät!

Bei ET32 sind dann dementsprechend 3mm abzuziehen. Dürfte also heißen, dass da noch Verbreiterungen ranpassen, also vorne maximal 5mm und hinten 10mm.

Hier noch zwei Bilder von der Heckansicht, bessere konnte ich leider nicht finden.

Nochmal sorry für das Missverständnis!

Gruß
Dave

+ Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 03.02.2007 bearbeitet

12621_A.jpg 12619_A.jpg

Also maximal möglich ist mehr, dann aber auf jeden Fall mit Nacharbeiten. Würde nur noch H&R verbauen, die haben alle diese Zentrierung dran und sind bei Gutachtern auch beliebt. Bei billigen stimmen teilweise die Gutachten gar nicht oder sind schwer einzutragen. Zentrierung auf jeden Fall!

Von H&R gibt es auch einen Katalog mit Grenz-ETs.

Bei ganz dünnen Spurplatten solltest Du Dir Alu-Ringe drehen lassen, die den originalen Ring ersetzen. Da muss der Innendurchmesser ein Zehntel oder Hundertstel kleiner gedreht werden, dann kannst Du die Original-Zentrierung benutzen.

Gruß, Andreas

@TurboDave:

Hab in Deinem Wagen-Profil gesehen, dass Du vorne bördeln musstest. Musste denn auch die Kotflügelinnenverkleidung bearbeiet werden und lässt die sich überhaupt noch an den gebördelten Kotflügeln befestigen?

Und musstest Du die Distanzscheiben vorne wegen des Gewindefahrwerks fahren oder wäre auch ohne Distanzen genug Platz zwischen Radinnenflanke und Fahrwerk gewesen?

Gruß
Stef

+ Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 05.02.2007 bearbeitet

Hi,

also technisch ist schon mehr möglich, aber die Mindest-ET muss beachtet werden. Diese liegt bei 13/23mm (vo/hi). Deswegen hatte ich hinten auch bloß 12mm-Scheiben montiert.
Ich habe meine Verbreiterungen bei SCC-Fahrzeugtechnik (www.spurverbreiterung.de) bestellt und war mit dem Service sehr zufrieden. Allerdings fand ich seltsam, dass sich bei meinen 8mm-Scheiben nach einiger Zeit die Zentrierung gelöst hat und ganz abgeschert ist…
HAbe gerade übrigens gesehen, dass es bereits ab 6mm eine doppelte Zentrierung gibt.

@A3-Stef
Ja, das Bördeln war leider notwendig, was aber mit anderen Reifen möglicherweise nicht nötig gewesen wäre. Die Conti SC2 bauen wirklich ein ganzes Stück breiter als meine Falken, die ich vorher drauf hatte.
Der Innenkotflügel wurde einfach „beschnitten“, so dass ich jetzt eine Lücke zwischen Kotflügel und der Radhausschale habe. Das ist natürlich etwas schmutzanfälliger, aber es hält sich sehr in Grenzen.
Jetzt überlege ich aber auch noch, ob ich die Kotflügel nicht noch ziehen lassen soll, da es einfach zu eng ist. Bei starkem Einschlagen schleift es gelegentlich an der Radhausschale. Wenn ich jetzt aber breitere Scheiben montieren wollte, würde es wieder am Kotflügel schleifen.
Die 6mm-Scheiben, welche ich nun vorne drauf habe, sind das absolute Minimum, da der Reifen sonst Kontakt mit dem Höhenverstellring des Federbeins bekommt. Momentan sind max. ca. 5mm Luft dazwischen.
Ich schätze mal, dass ich bei gezogenen Kotflügeln und 8mm-Scheiben Ruhe haben werde.

Gruß
Dave

Kein Problem hab noch nichts gekauft :slight_smile:
Danke für die Bilder.

Wie weit kann man die Kotflügel eigentlich ziehen/bördeln ohne neu lackieren zu müssen ?
Will das aber wenn dann so machen dass die Kante erhalten bleibt. Sieht irgendwie immer komisch aus wenn die Kante weg ist.

Gruß
Tim

+ Dieser Beitrag wurde von hume am 05.02.2007 bearbeitet

Hi Turbodave,

vielen Dank für die ausführliche Info! Würde es in Deinem Fall nicht Sinn machen, Reifen in der nächstkleineren Dimension (z.B. 215) zu fahren und sich den ganzen Aufwand (Bördeln, Ziehen Radhausinnenschale ausschneiden, Distanzscheiben) dafür sparen?

Gruß
Stef

Darfst du denn überhaupt 215 er fahren?? Ich darf nur 225 oder 245 er hinten fahren.

@A3-Stef

Der Aufwand iss ja gar net so hoch…die Optik entschädigt für alles. Einzige Problem wären dann die Radhausschalen im Winter, wenn das Salzwasser dahinter kommt. Das ergibt sich bei mir nicht, da abgemeldet. Dafür gäbe es aber auch eine Lösung zum selberbasteln oder machen lassen.

Gruß, Andreas