Hey leutz.
Also wie schon die überschrift sagt brauch ich für meine vorderachse distanzen.
habe 225/40 R18 mit ET 38 und ohne distanzen schleift der reifen am fahrwerk (H&R Gewinde,es schleift an dem teil wo man das gewinde einstellen kann)
Also meine frage ist welche distanzen kann ich draufhauen ohne das es 1. weiterhin schleift und 2 es knapp mit dem kotflügel wird, sprich das der reifen dann nicht am kotflügel schleift.
Kannst du dir selber ausrechnen bzw sehen : Guck doch mal wies klappen würde wenn du nur 0,5 pro achse drauf machen würdest, oder 1,0…Müsstst du ja schon optisch abschätzen können ob das dann reicht oder nicht, und dann von aussen einfach von der reifenflanke zum Koti messen, was da an platz ist, kannst dann ja auch in etwa an DISTANZSCHEIBEN draufklatschen.natürlich nicht ganz denn nen wenig freiheit zum koti brauchst ja noch !
Glaub 5mm pro seite hatte ich damals bei mir bei ET38 drin. Bzw. bin mir ziemlich sicher und es gab keine Probleme. Jedoch will ich nicht der Grund dafür sein dass du dir welche holst und sie dann vielleicht doch nicht so einfach passen. Achja, andere Schrauben brauchste auch
Hehe ja das mit den schrauben is klar!ich hatte bis vor kurzem 2 15er drauf aber da wars ziemlich eng mitm koti und das hat geschliffen und ich weiß hald nich wie weit ich reingehen kann ohne das es am fahrwerk schleift
Gute Idee eigentlich!bringt mir aber grad wenig!die distanzen brauch ich für meine sommerschlappen. Hab grad winterschlappen drauf und die sommerschlappen sind eingewintert im Keller bei meinen Eltern
Hehe hmm ne überlegung wert aber ich wohn knapp 200km weiter also so auf die schnelle wird das nix! Da muss ich wohl eher auf mein instinkt vertrauen das es mit 2 5ern oder 2 10ern klappt!
Dann kauf dir welche beim händler, und mal vorsichtig montieren, wenns nicht passt gebse zurück, ist eben de vorteil wenn man se umme ecke kauft als online daruf warten zu müssen ode es erst wiederweg zu schicken "!
Den Erfahrungsberichten einiger user nach, reichen dann aber 5mm nicht. Du brauchst demnach mind. 8mm, da erst 8x18 ET30 nicht am H&R Gewinde schleift mit 225-er Reifen.
also ich hab 225/35 R18 hab 40/40 federn von H&R und habe hinten 15mm drine,
ist von der eintragung eigentlich schon raus darf laut gutachten nur 12mm.
aber mit 5 leuden und hinten hab ich auch noch n basskasten drin, bin ein paar mal schon reingeschlagen, aber hau mir jetzt hinten federwegsbegrenzer rein.
um hinten gehts mir ja grad nich! Da hab ich 20er von H&R drin die auch eingetragen sind. Federwegsbegernzer hab ich natürlich auch welche drin!
Aber ich nehm jetzt den 15er von vorne für die hinter achse und für vorne hol ich dann 2 10er.ich denk mal damit wär ich dann auf der sicheren seite.
oh dann hab ich wohl was falsch gelesen,
aber ich hätte mir keine 10er geholt wenn ich jetzt hinterm wagen stehen stehen die ungefähr genau gleich weit raus wenn ich jetzt nocht 5mm/10mm drin hätte würden die vorne weiter rausgucken und ich finde das sieht scheiße aus
meine meinung
es naja mit der optik passts schon! wenn genau liest gehts ja jetzt darum das der reifen nicht am fahrwerk schleifen soll und wenn möglich auch nicht am Koti
Hatte das selbige Problem, vorne mußte ich 5mm verbauen, steht so im Gutachten von H&R (Freigängigkeit von min. 5mm)! 225/40/18 mit 8x18 ET35
Denke wie Mackie schon geschrieben hat, das Du 8mm nehmen solltest. Dann bekommst Du jedoch an der Hinterachse ein Problem. Mit es gut aussieht müsste dann hinten eine 18mm breite Platte verbaut werden. Optisch war es nach meiner Ansicht ein Unterschied von 10mm von vorne nach hinten.
Hatte Probleme hinten 15mm eingetragen zu bekommen, mußte extra einen anderen TÜV aufsuchen, der mehr Ahnung hatte.
Weiter kommt es dann natürlich noch auf Deine Tieferlegung drauf an.
Habe gerade gelesen, hinten sind mit den Felgen und Reifen 20mm je Seite eingetragen oder pro Achse?