[8L] Welche CLIP Federwegsbegrenzer bei H&R 35/35 Kit

Hallo,
seit Monaten nervt mich das gequitsche:blabla: meines H&R Cup Fahrwerk 35/35. Die Kolbenstangen quitschen extrem bei auf-u.abbewegungen mit den Orig. Gummi-Federwegsbegrenzer. Habe die Dämpfer schon ausgebaut und mit teuren Haft/Gleitspray die Kolbenstangen eingeprüht sowie gefettet…leider hilft dieses nur sehr kurze Zeit.

Jetzt möchte ich mir so Clips als Federwegsbegrenzer für vorne und hinten anschaffen…nur welche und wie hoch muss ich diese machen? Welchen Durchmesser brauche?

PS: Fahre im Sommer 8x18 Zoll mit 225´er Bereifung

Vielen Dank für gute Ratschläge!!!:fuchs:

Sind die Federwegsbegrenzer vom 8L und 8P gleich bzw. haben den gleichen Durchmesser:
http://www.kunden-viosys.de/cgi-bin/915/vio.matrix?kd=3b975715120774d&or=36&typ=step4_fartikelliste&kd_Warengruppe=Federwegbegrenzer

Es dürfte ja bei meinem 35/35 Fahrwerk und den 8x18 225 nichts schleifen auch wenn ich keine Begrenzer drinhabe, habe gelesen das einige auch ohne fahren…aber was sagt da der TÜV? Was passiert wenn ich ne Welle überseh und der Dämpfer schlägt durch? Wie hoch soll ich diese CLIPS bei mir vorne/hinten einsetzten?

Ich versteh das Problem grade nicht bzw wie du das mit Federwegsbegrenzern lösen willst…
Dein H&R 35/35 Fahrwerk quietscht. Und du willst jetzt den Federweg soweit kastrieren, dass er nicht mehr soweit einfedert, dass es nimmer zu dem Quietschen kommt oder was?? :confused:

Lass die Begrenzer bloß weg. Der Federweg ist zum Federn da und nicht um von Begrenzern zunichte gemacht zu werden…

…nein! Was quitscht ist die Kolbenstange im Orig. Federwegsbegrenzer!

Was ist denn eine Kolbenstange im Federwegbegrenzer???
Das sagt mir ja mal garnichts!? :confused:

Wenn es Stoßdämpfer hieße, wär's mir logischer.

Federwegbegrenzer sind doch entweder clips (ebay/atu), die an die Stange des Stoßdämpfers geclipst werden, oder so Hartgummipolster in Spiralform, die man zwischen eine (mehr oder weniger) entspannte Feder setzt. Dies dient dann aber mehr der Straffheit und Stabilisierung, anstatt den Federweg durch einen heftigen Schlag ab zu fangen.

EDIT: Die Gummipolsterlösung ist übrigens die bessere von beiden, da die Karosse nicht diese Begrenzerschläge aufnehmen muss. Man kann auch 2 polster pro Feder einbauen falls es bei einem noch zu viel federt.

sagt, mal um was geht es hier eigentlich???

steckt mal euren Sch… in ein enges Loch und stellt euch vor der Sch… wäre die Kolbenstange vom Stoßdämpfer und das Loch der Orig. Ferderwegsbegrenzer…ok…dann weiter…nun stellt euch auch vor das Loch ist richtig eng und trocken…so wie bei mir…dann quitscht es…ein fetten/ölen hilft nur kurze Zeit.

Deswegen möchte ich Clips als Federwegsbegrenzer benutzen wie ich im 1. Beitrag geschrieben hab!!!:breaker:

Kuriose Lösung wenn du mich fragst…
Das originale Ding was auf deiner Kolbenstange steckt ist KEIN Federwegbregrenzer, sondern ein Anschlagpuffer, der im Falle eines tiefen Einfederns verhindern soll, dass es richtig hart durchschlägt. Wenn du das Ding nun rausmachst und anstelle dessen Plastikclips ansetzt, dann hast du da keine puffernde Wirkung mehr, sondern erreichst viel eher den Punkt, an dem der Dämpfer auf Block geht --> Reduktion des Federwegs = ganz schlechte Idee.

Wie wärs mit Ersetzen der Puffer gegen neue?

… hatte ich bereits ausgewechselt bzw. erneuert! Gibts andere Lösungen?