[8L] Welche Batterie (AH, Größe)? Wo kaufen?

Hallo,
ich brauche eine neue Autobatterie.
Welche könnt ihr mir empfehlen?

Muss auch eine sein mit genügend AH, da ich eine leistungsstarke Anlage verbaut habe.

Die Batterie sollte natürlich auch in den Motorraum passen.

Kann ich mir die Batterie bei ATU kaufen oder lieber nicht?

Bei Google finde ich nur alte Testberichte & in der Suche finde ich auch nichts passendes.

Geld Limit bis 120Euro.

Ich danke euch.

Gruß,
Maik

Gerade heute morgen wollte ich es selbst wissen, da miener nich mehr angesprungen ist und habe durchaus etwas in der Suche gefunden: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=115361

Danke, das habe ich auch schon gefunden.
Bin da aber nicht schlau raus geworden.

Hat keiner eine Ahnung?
Wollte mir heute Mittag wohl eine neue kaufen.

Gruß,
Maik

http://www.a3-freunde.de/forum/t115361/8L-Neue-Batterie-Welche-brauch-ich-Kauf-im-WWW.html#1142301 GUCKST DU HIER

du musst nur wissen welchenAH stärke deine batterie hat, müsste auf der alten drauf stehen. paar ah hin oder her npnp.
ich schätze mal was um die 60 AH

darf nicht zu klein sein weg anlassstrom und nicht zu groß sonst braucht die limalänger, aber so genau muss man das nicht nehmen ^^

Danke für deinen hilfreichen Beitrag.
Ich war heute mal bei ATU und der hat Batterie + Lima überprüft.
Alles okay :slight_smile: Außer das das Gerät angezeigt hat das ich die aufladen soll.
Aber wie oft Lade ich die Batterie auf.
Bestimmt einmal die Woche und wenn es hoch kommt 3 mal die Woche.
Ich verstehe aber nicht wieso die Batterie sooo schnell leer ist.
Stromfresser ist nicht im Auto.
Immoment ist eine 55AH Batterie verbaut.
Ich darf noch nicht mal eine Viertel Stunde Zündung an haben dann ist die schon leer.
Wisst ihr da noch ein Rat?

Gruß,
Maik

Da widerspricht sich etwas, oder?

Anlage abklemmen, testen.
Mit Batterie zu Audi, testen.
Dann mal weiterschauen.

Ggf Batterie mit mehr Ah einbauen (zum Beispiel 75).

Mhm okay dann werde ich das ganze mal ohne Anlage testen.
Wieso soll ich die Batterie noch nach Audi bringen?
Habe die doch schon bei ATU testen lassen.

Gruß

Das war eher ein "Erst Anlage abklemmen und schauen" wenn das nichts bringt dann "Batterie testen bei Audi". Wer weiß, zwei Messungen sind besser als eine falsche :wink:
Ich muss allerdings zugeben dass es schon ein seltsames Verhalten wäre wenn ATU etwas ohne Gewinnmöglichkeit prüft.
Trotzdem bringe ich ja auch meinen PC nicht in die Fachabteilung des MM.
Jetzt frage ich dich aber: wie haben die getestet? Mit dem richtigen Batterietester (dann dürftest Du einen Ausdruck erhalten haben) oder mit einem Multimeter?

Bei einer 55Ah-Batterie und ner dicken Anlage wunderst du dich das die ewig leeeer ist, wenn der motor nicht läuft :up:

@A3-Mensch :
Okay dann prüfe ich das erstmal ohne Anlage.
Die haben das mit so ein grünes Bosch-Gerät gemacht.
Habe auch ein Ausdruck erhalten. Da steht "Batterietest" & "Generatortest" drauf.
Bei dem Generatortest sollte ich alles einschalten (Licht, Radio+Verstärker, Heckscheibenheizung & Lüftung voll an)

@TurboJim :
Mhm, ich finde das die Batterie ungewöhnlich schnell leer ist.
Ich besitze ein Boot & da habe ich auch eine dicke Anlage drinne. Okay der Verstärker ist um weiten schlechter als wie der im Auto. Im Boot ist eine Batterie mit etwas über 40AH verbaut & die hält länger als die Batterie im Auto!
Vllt. liegt es aber wirklich am guten Verstärker im Auto.

Was sollte ich denn am Besten für eine Batterie verbauen, damit meine Batterie länger aushält?
Habe was davon gelesen das man mit der AH-Zahl nicht so hoch gehen soll, da die Lima auf die Werksbatterie abgestimmt ist?

Gruß,
Maik

Ich habe mir gestern ne orginal GM Batterie mit 65Ah gekauft. Die ist jetzt allerdings so groß, dass der Verkäufer meinte sie würde nciht mehr in die Halterung passen.
Hat aber alles super gepasst und habe 70€ bezahlt. (Vater arbeitet im Opel Autohaus und nur deshalb war ich dort ne Batterie kaufen)