Hallo Leute,
nache nun 6 Jahren ist es anscheinend soweit- ich brauche eine neue Autobatterie.
Welche könnt Ihr in einen 96kW TDI empfehlen?
Was haltet Ihr von einer Gel-Batterie?
Bis dann…
Hallo Leute,
nache nun 6 Jahren ist es anscheinend soweit- ich brauche eine neue Autobatterie.
Welche könnt Ihr in einen 96kW TDI empfehlen?
Was haltet Ihr von einer Gel-Batterie?
Bis dann…
Hallo!
Kann dir die Berga Power-Block empfehlen.
Gruß
Raoul
Fahren hier 16.377 User ohne Batterie?
Kommt schon, das kann doch nicht alles sein
Ich hab Exide drin.Kann sie nur empfehlen.Hab 2 davon drin.
Wenn meine platt ist, kommt ne Optima Yellow Top mit 55Ah rein^^ Ansonsten sind die Red Tops ebenfalls sehr gut zu gebrauchen, genau wie die Exxide 900DC. Ansonsten sind die Bats von Kinetic, Stinger und Northstar ebenfalls sehr gut, wobei nicht ganz billig…
Wär aber gut zu wissen, für was du sie brauchst - einfach nur als Starterbat oder muss sie auch ne dicke Hifi-Anlage versorgen können?
Hauptsächlich nur als Startbatterie.
Ich hab zwar auch eine "Anlage" drin aber die ist kaum der rede Wert.
ca.300 Watt
Die jetzige Batterie (Original Audi ab Werk) hat 70Ah und hat auch immer gut gereicht.
Aber schön langsam tut er sich beim starten schwerer und wenn ich meinen Sound etwas lauter aufdrehe bekomm ich eine kleine Lichtorgel…
Solltest mal über nen Kondensator nachdenken der die Stromschwankungen etwas mildert.
Meine originale 66Ah Batterie hab ich diesen Winter durch eine 60Ah von Bosch ersetzt, Typ müsste ich nachgucken. Ist der originalen jedenfalls sehr ähnlich inkl. Magic Eye und funktioniert wunderbar. Reicht auch für die Musik (1100W) aus. Von daher seh ich keine Veranlassung für eine Gelbatterie.
Wenn bei ner 300W Anlage mit gescheiter Verkabelung schon das Licht flackert, dann ist das in der Tat ein Indikator dafür, dass sies nimmer lange tut.
Klar funktionieren herkömmliche Säurebatterien auch mit dicker Anlage, aber eine Gelbat mit geringem Innenwiderstand ist für Car-Hifi Anwendungen wesentlich besser, da sie sehr viel "schneller" den Strom liefern kann, als ne normale Säurebatterie.
Und dann braucht er auch keine Cap, der das Lichtflackern wenn überhaupt eh nur dämpfen aber nicht beseitigen kann. Das geht nur mit ner besseren Stromversorgung falls die mies ist oder mit einer hochwertigen Batterie, die einen geringen Innenwiderstand hat.
Selbst wenn ich keine Anlage hätte würde ich mir ne Red Top oder ne Exide holen - alleine schon wegen dem höheren Kurzschlussstrom (beim Betätigen des Anlassers ist es kurzzeitig ja ein Kurzschluss). Wenn bei Kälte normale Säurebatterien sich schwer tun, läuft das mit einer guten Gelbatterie ganz gelassen ab. Von daher - kanns nur empfehlen vllt. ein bissl was für ne gute Batterie auszugeben.
Immer wieder Optima (yellow top)
CU
walkAbout