[8L] Weitec 40/40 - Setzt sich Fahrwerk noch?!? :-/ Wäre schön...

Hallo,

hab mir letzte Woche nun ein Fahrwerk Weitec 40/40 reinbauen lassen. Tiefer wollte ich wegen der Stabis und auch aus Kostengründen nicht gehen. Da ich ja einen Ambition hab, der von Werk schon etwas tiefer ist, bin ich schon ziemlich enttäuscht, weil ich mit dem bloßen Auge KAUM einen Unterschied seh. Jetzt hab ich rund 550 € ausgegeben und er sieht fast genauso aus wie vorher :heul:

Weiß vielleicht jemand, ob sich das Fahrwerk noch setzt? (@Raoul ) Bin jetzt schon 1.000 km gefahren :verwirrt: Kann man sich da an Weitec wenden?!?

Die Bilder in meiner Galerie sind noch ohne 40/40. Stell demnächst mal welche mit neuem Fahrwerk ein…

Danke für Eure Antworten,

Alkido

+ Dieser Beitrag wurde von Alkido am 14.03.2007 bearbeitet

meine gehört zu haben das weitec sich ordentlich setzt. wie lange ist es denn schon drinnen.? spätestens nach 8 wochen solltest du deine endtiefe erreicht haben.

Hmmm, das Fahrwerk wurde letzten Freitag eingebaut, ich bin aber schon gut 1.000 km damit gefahren :-/

Hat sonst niemand das Fahrwerk und kann quasi nen Erfahrungsbericht abgeben ???

Grüßle
Alkido

Hallo,hab letzten samstag mir weitec Federn 40mm einbauen lassen.Deswegen „nur“ Federn weil ich denke,daß 40 noch im rahmen der seriendämpfer liegt.Gerade bei Weitec ist es auch so,daß bei nur Federn tausch,sie schon ganz schön runterkommen!Also mindestens zu dem angegeben wert!Komischerweise bei einem Komplett FW,Also Dämpfer u Federn,sie bei meistens nicht annähernd an die tiefe der federn kommen!..Warum?Mein Reifenspezi sagte mir das die dämpfer doch sehr „gegendrücken“…Beispiel: Meine Freundin fährt nen Civic und hatte 60mm FW von Weitec gekauft,vorher hatte sie schon 35mmm Federn drin,also eingebaut…und er war höher wie mit 35er Federn!!Dann wieder raus und nur die Federn verbaut…siehe da,60mm auf jedenfall erreicht!
Was das setzten von Federn angeht,klar setzt sich eine Feder noch,aber normalerweise bewegt sich das im 0-1cm bereich!Also viel würde ich nicht mehr erwarten!..Besser is immer Gewinde…

Wie sollen die Dämpfer denn gegendrücken, wenn man sie mit etwas Kraft zusammenschieben kann?! Die ca. 300kg Fahrzeuggewicht pro Federbein reichen locker aus, um den Dämpfer ganz einfahren zu lassen.

Das Auto liegt auf den Federn und die Federn auf den unteren Federtellern.
Es könnte höchstens sein, das die unteren Federbeine bei den Weitecdämpfern höher angebracht sind, aber das kann ich mir icht vorstellen.

Ich hatte auch mal ein Weitec Komplettfahrwerk, 60/40, waren allgemein zu zu hoch und vorne höher als hinten. Hat sich auch nach 2 Monaten nicht geändert. Mit den FK Federn ist es sofort besser geworden. Trotz der selben Dämpfer.
Von Weitec keine Reaktion.
Also meine Meinung: Weitec ist sch…

Gegendrücken war vielleicht der falsche ausdruck!Damals war es halt so,daß die tiefe durch Dämpfer tausch von weitec auf Origialdämpfer mit gleichen weitec federn erreicht wurde!Es kann ja auch sein,daß die Dämpfer an sich unterschiedlich lang sind.Das heist weitec 60er dämpfer=lang originaldämpfer.Wenn er dann noch „härter“ ist…Wobei sie dann schon ein bisschen kürzer sein sollten!Wenn man zum Beispiel ein KW Gewindefederbein gegen ein original legt…Is ja auch logisch,muss ja auch bei 70-80mm noch seine arbeit verrichten,wäre er gleich lang,würde er sofort auf Block gehen=keine Dämpfung mehr!!

Ich dachte bisher, dass Weitec KW-Teile verwendet. Ist das nicht so?