[8L] weißer Schmand am Öldeckel

Hallo Leute!

Als ich heute an der Tanke mein Ölstand geprüft hab, habe ich meinem A3 nen Schluck Öl gegönnt. Hab daraufhin bemerkt, dass sich am Öldeckel eine weiße Schicht irgendeiner merkwürdigen Substanz befindet.

Könnt ihr mir sagen

-was das ist
-was für ein Anzeichen es für was sein könnte
-ob das schlimm für meinen Motor ist

thx vorab.

Das ist Wasser im Öl, kommt vor wenn man viel Kurzstrecke fährt. Kann auch auf einen Haarriss hindeuten.

stimme meinen vorredner zu… kommt entweder von nicht verbranntem wasser, bzw. kann auch vorkommen wenn das öl nie auf „betriebstemperatur“ gebracht wird (durch ständiges kurzstreckenfahren)…

bei mir wars allerdings der hinweis auf ne defekte zylinderkopfdichtung… aber wenn dein kühlwasserstand konstant bleibt dann isses das net :wink:

Kopfdichtung kann es auch sein, wenn sich ein Ölfilm auf dem Kühlwasser bildet…

is unter garantie die zylinderkopfdichtung! meiner hatte auch schon die tollwuht am öldeckel! :wink: :slight_smile:

:lolhammer:

Jetzt lasst ihn doch erstmal schreiben ob er wirklich viel Kurzstrecke fährt.

Falls ja: Mal ein längeres Stück Autobahn fahren.

Hab vor zwei Wochen auch Öl nachgefüllt und hab so einen gelblichen Schmierfilm am Öldeckel entdeckt.
Hab mir nichts dabei gedacht und einfach abgewischt.

Fahr egtl. nur Kurzstrecke, so 15 km/Tag und einmal die Woche 80 km Autobahn mit Vollgas.

Woher kommt der gelbe Film?
Was schlimmes?

MfG
Basti

Schau mal hier http://www.a3-freunde.de/forum/t69406/8L-weisser-Schmand-am-Oeldeckel/ in den ersten 5 - 6 Beiträgen…

[quote]

Hab vor zwei Wochen auch Öl nachgefüllt und hab so einen gelblichen Schmierfilm am Öldeckel entdeckt.
Hab mir nichts dabei gedacht und einfach abgewischt.

Fahr egtl. nur Kurzstrecke, so 15 km/Tag und einmal die Woche 80 km Autobahn mit Vollgas.

Woher kommt der gelbe Film?
Was schlimmes?

MfG
Basti

[/quote]

danke erstmal für eure zahlreichen antworten. konntet mir schonmal eine vorab diagnose geben. und zwar fahr ich kaum kurzstrecke. zum größten teil ein mix aus stadt und autobahn. jage den wagen aber selten. autobahn halt mit max. 150 km/h. ok vielleicht einmal im monat durchblasen. der kühlwasserstand ist konstant. falls es doch die kopfdichtung ist, will ich das machen lassen, da wasser im öl auch nicht gut für den motor ist, oder? also dass wasser im öl nicht sein soll ist klar aber wie sehen die folgen aus?

übrigens: fahre einen 1,6er bj. 10/98 gerade 119tkm runter

Folgen…naja, Oelfilmriss und dann Kolbenfresser…wenns ganz dumm kommt…! Daher sollte sowas schon mal gemacht werden.

Hab einen Meister gefragt, der hat gesagt, der gelbe Film ist normal.

Gruß

[quote]

Schau mal hier http://www.a3-freunde.de/forum/t69406/8L-weisser-Schmand-am-Oeldeckel/ in den ersten 5 - 6 Beiträgen…

[/quote]

jo cool danke für die letzte antwort. erfreut und erleichtert mich

danke an alle!

hey Leutz,
die letzte Antwort ist zwar schon "etwas" länger her, aber ich habe dasselbe Problem.
Ich habe das Auto letztes Jahr gekauft und seitdem nur Probleme damit gehabt.
Nun habe ich seit ein paar Wochen auch ständig diesen weißen Schmodder am Öldeckel.
Der Wagen frisst auf 1000km ca. 1-2 Liter Öl. Die Zylinderkopfdichtung und die Wasserpumpe + Zahnriemen wurde im Sommer ´10 gemacht.
Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke (insgesamt 5 km/Tag).
Sollte ich vielleicht auf anderes Öl umsteigen? Ich fahre z.Zt. 10W40.

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=116028&s=1#lastpost

Nicht auf ein anderes Öl umsteigen, sondern auf einen Drahtesel mit manuellem Getriebe und einer MS.

ich habe mit dem öl stopp von liqui moly gute erfahrungen gemacht. ich habe insgesamt zwei dosen in ungefähr zwei jahren benutzt und der ölverbrauch hat sich verringert. ich fahre momentan 10w-40 und nicht mehr 5w-40. der ölverbrauch ist mittlerweile marginal. der motor verbraucht hautpsächlich viel öl im hohen drehzahlbereich, bei längerer fahrt. das weiße zeug ist eine art emulsion aus kondenswasser und dem motoröl. einfach mal die kiste zwischen ventildeckel und öldeckel ausbauen und reinigen. dort steckt sehr viel von dem zeug drin. ab und an autobahnfahrt und dem motor die sporen zu geben, tut auch nicht schlecht.

gruß

Jure.

gibt von liqui moli so ein zeug da sheißt "motor clean".
Vor dem Ölwechsel einfach zum alten Öl packen, 10 min laufen lassen und dann nen normalen Ölwechsel machen.
Den deckel abwischen, genauso wie die obere kante im motor.
Danach das Auto einfach mal treten und heiß werden lassen, dann löst sich das wieder.