[8L] wassergekühlter LLK?

Hallo Freunde,
Ich habe da mal so eine kleine Idee:

Man nehme einen wassergekühlten Ladeluftkühler, einen Ölkühler (oder änhliches) und eine Umwälzpumpe.
Der WLLK kommt an den alten Platz der Batterie (die dafür in den Kofferraum wandert), den Öl-bzw. Zusatzkühler hängt man in den Fahrtwind um das Wasser zu kühlen.
Meiner Meinung nach ist die ganze Verrohrung leicht selbst zu bauen.

Der Vorteil wäre doch sicherlich der, das man durch die seeehr kurzen Rohrwege das Turboloch extrem verringern würde was sicherlich auch einen deutlich höheren Overboost zufolge haben könnte.
Davon abgesehen dürfte der Gegendruck bei dem kleinen Netz des WLLK viel geringer sein, wodurch ich mir auch vorstellen kann, das am Ende nochmal 0,1 bis 0,2bar mehr an der Drosselklappe ankommen!

Was haltet die Spezialisten hier davon??
So könnte das in etwa aussehen:

Weiterleitungshinweis

Ja hab sowas schonmal bei nem Nissan 180 SX gesehen … Die VErrohrung wird dann echt verdammt kurz aber der Nissan hatte nen 2. kompletten Wasserkühler drin (würde ich auch empfehlen) und der hatte nen zylindrischen WLLK der ohne 90° Bögen auskam.

Das mit dem zweiten Wasserkreislauf ist klar!
Der wird dann eben mit einer Pumpe und einem entsprechenden Kühler (zb. Ölkühler?!) hergestellt.
Beim WLLK selbst habe ich an so einen hier gedacht:

http://www.em-racing.de/index.php?a=808

Ich weis nicht ob ein ölkühler von der Fläche reichen wird und ich mag diesen wllk nicht weil die Luft da drin eine 180 grad Kurve beschreibt. Es gibt auch welche wo die Luft gerade durchströmen kann. 76mm anschlüsse ist auch ganz schön groß. Da muss man ja reduzieren denn mit nem k03 oder k04 braucht man keine 76ziger verrohrung.

Deswegen bin ich eben hier auf der Suche nach Experten, die sowas evt. schonmal ausprobiert bzw. Erfahrungen damit haben!
Mich würde natürlich stark interessieren, wie groß der Wasserkühler wirklich sein muss, um die selbe oder vielleicht sogar noch bessere Kühlleistung wie mit einem normalen LLK zu erreichen?!

Beim Kühler selbst kann ich schon verstehen was du meinst…allerdings sehe ich persönlich das nicht so dramatisch mit der 180° Kurve.
Wenn ich mir überlege durch wieviele Bögen etc. die Luft bei einer üblichen FMIC-Verrohrung durch muss, hat man dort bestimmt trotzdem den größeren Wiederstand!
Die 76er Anschlüsse sind sehr groß…okey…aber das zu Reduzieren ist ja auch kein Problem!

Wo finde ich eigentlich günstige Messinstrumente für die Ansauglufttemperatur??
Denn wenn ich mich für einen Umbau auf WLLK entscheiden sollte, dann ist eine genaue Dokumentation und vorher/nachher-Ergebnisse natürlich Pflicht!

den gadanken hatte ich auch schon auf WLLK umbauen. allein der unterschied vom volumen WLLK zu FMIC welches der turbo wesentlich schneller füllt. und strömungsgünstiger ist es auch,desto weniger bögen desto besser. das macht sich bestimmt beim gang wechsel richtig bemerkbar. (abgesehn von der evtl. kälteren ladeluft, die ja auch spürbar sein sollte) hatte aber überlegt die klimaanlage dafür zu missbrauchen, das eiskalte kältemittel vor dem verdampfer abfangen und durch den WLLK leiten. aber wie ihr schon sagt mann bräuchte mal paar infos von leuten die sich mit sowas mal befasst haben.

Genau so siehts aus!
Und ich könnte wetten, das man mit ner ordentlich durchdachten und drucksicheren Eigenbau-Verrohrung bestimmt auch no 0,2bar MEHR an die Drosselklappe zaubern kann, weil ich mir einfach viiiiel weniger Verluste vorstelle!

Die Sache mit der Klimaanlage würde ich persönlich allerdings lieber sein lassen… nicht weil ich nicht darauf verzichten könnte, sondern weil ich es nicht einsehe, an dieser Stelle wieder 5ps durch den ständig laufenden Kühlkompressor zu verlieren :wink:

Dann lieber ein extra Wasserkühler an den alten Platz vom FMIC!
Fragt sich halt wirklich nur, wie groß der sein muss, was man für ne Pumpe verwenden könnte, etc…

Hi,
habe mich auch schon ein wenig damit beschäftigt, ist allerdings schon recht schnell daran gescheitert das ich auf die schnelle kaum Werte ermitteln konnte um mal ein Bild über die Lage zu bekommen^^

Für mich wäre erstmal interessant:

  • Wie heiss wird LL max. gleich am Ausgang?

  • Wiviel kühlen normale SMIC's ca. runter und wieviel könnte man in etwa mit einem WLLK erreichen?

  • Wie sollten die Systemkomponenten proportioniert sein etc. um eine angemessene Effizienz zu erreichen?

  • Beim normalen LLK steigt die Kühlleistung ja vermutlich parallel zur Geschwindigkeit bzw. den Fahrtwind, beim WLLK müsste man die Pumpe aufwendig ansteuern um das ebenfalls zu ermöglichen?!

  • Wie stark wirkt sich eine so drastische Kürzung der LL-Wege tatsächlich auf ansprechverhalten, LD etc. aus?

Zu letzterem ließ ich mir kürzlich sagen, dass selbst bei Umbauten mit extrem langen LLK-Wegen keine merkliche Veränderung festzustellen ist.

Grundsätzlich bräuchte man ja mal eine Pumpe, einen Radiator und einen Wärmetauscher Luft/Wasser…

Man kann die sachen komplett kaufen, hatte einige Kits und Sets im Netz gefunden aber diese sind natürlich übertrieben teuer.
Für mich kommt wenn dann nur die do it yourself Methode in Frage.

Mit sicherheit kann man sich einiges bei den PC-Wasserkühlungen abschauen und diese Wärmepumpen und Solarageschichten sind vielleicht auch intressant um Bauteile und ein paar Tips zu bekommen.

Diese Pumpe ist wohlmöglich ganz intressant, sofern das Wasser eben nicht heisser als 95°C wird.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1253_Laing-D5-Pumpe-12V-D5-Vario-1-2-IG.html

Sonst fällt mir noch spontan ein das man bei der Anordnung der Komponenten im Zyklus drauf achten sollte, das die Pumpe auch vom System gekühlt wird und nicht das heisse Wasser abbekommt.

Naja schon recht umfangreich die Thematik, ich weiss nicht ob sich das wirklich lohnt…

Also hab ich das richtig verstanden, folgende idee:

Die Ladeluft durch nen Wärmetauscher jagen, um Wasser aufzuheizen, das an anderer Stelle wieder abgekühlt wird, und diesen kleinen energetischen Umweg dafür, das die Leitung von der aufgeladenen Luft kürzer wird, von turbo zu… ja Motor halt.
Da braucht man aber nen richtig guen Wärmetauscher um die relativ schnell vorbeiströmende Luft effektiv zu kühlen.

Aber prinzipell bringt eine Volumenreduzierung zwischen Turbo und Brennkammer schon einiges hinsichtlich Druckaufbau… Gase… kompressibel… und so, ist weniger Volumen da, kann sich der Druck schneller aufbauen.

Aber über die max. Wärmeenergieabgabe von LLK und WLLK bin ich überfragt, wobei theroretisch, mit temperatur von Ladeluft, Kühlkörperoberfläche und volumenstrom luft / sec und Außentemperatur könnte man das ausrechnen

Ziel ist also quasi eine spritzigere Fahreigenschaft vom Turbo… da würde ich an der AGA anfangen, und bei nem normalen LLK aufhören, bei K04 & K03 (die einzigen dinger die ich bissl kenne)

Der Wagen hat auch sowas drin wie oben angesprochen
Ein weiterer Wagen der Firma auch.

Vielleicht einfach mal dort anrufen und fragen ob die sowas auch für dich anfertigen.

www.ame-racing.de

Gruß

wenn ich mein auto im sommer paar minuten wirklich volllast fahre bei 25 Grad außentemperatur und danach die rohre vom LLk anfasse ist der eingang warm - heiß und der außgang kalt. also so wie es sein soll. jetzt müsste man sich zwei temperaturfühler als zusatzinstrumente nachrüsten um vergleiche zu machen wie z.B. sommer bei regen und sommer ohne regen.
Aber angenommen die ladeluft wird mindestens genauso gut gekühlt muss trotzdem das ansprechverhalten besser werden. weil ja das volumen vom system bestimmt 60% kleiner wird wenn mann ihn direkt im motorraum verbaut.
außer wenn leute ihre verrohrung mit 3" rohren machen obwohl sie ein k03 oder k04 fahren… das is in meinen augen verschenkte leistung aber heyy hauptsache sieht gut aus

Normal werden die Wasserkühler ja nur dort eingesetzt, wo normale LLKs keinen Platz an der Luft finden.

Habe solche Kits für den 1.8T noch nicht gesehen, von daher kann ich mir auch vorstellen, das der Leistungsgewinn zu gering ist.

Teile die man benötigen würde:

  1. Wasserkühler
  2. Rohre / Schläuche
  3. Pumpe
  4. Luft/Wasserkühler

Für für das Geld kann man bestimmt einen Smic aus Alu einbauen. FORGE / DTH usw.
Wenns dann noch sein muß eine Wassereinspritzung vor den LLK zur Netzkühlung.

Boris

stimmt z.B. wenn der motor hinten sitzt… deshalb wirds so kits nie geben für den 1,8t. allein wegen dem besseren ansprechverhalten nach lastwechsel würde ich den umbau machen. mann bräuchte nur paar infos und berichte von leuten die es schon gemacht haben beim 1,8t…
ich bin mit meinem jetzigen LLK auch zufrieden aber dieser volumen unterschied lässt mir keine ruhe… das muss sich bemerkbar machen mit nem wasser LLK.
SMIC / FMIC kann ja jeder…

So Jungs, ich hab mich mal weiter ein bisschen durchs Netz gelesen…
Einige Leute sagen, das als Kühler zb. ein 19-Reihen Ölkühler ausreichen würde…andere sagen wieder, das man lieber einen richten Wasserkühler nehmen sollte.
Um auf Nummer sicher zu gehen und die maximale Kühlwirkung zu erreichen, tendiere ich zum großen Wasserkühler.
Meine bisherige Teileliste sieht in etwa so aus:

  • Wasserkühler vom Fiat Ciquechento (oder wie das ding heisst) kostet Neu bei Ebay 29€
  • Wasserpumpe für Standheizungssysteme zb. von Bosch mit 800 Liter/h ca. für ca. 50€
  • WLLK mit HD-Netz für 199€
  • Rohre + Silikonverbinder und Reduzierer für xx€

Dann muss man sich nur noch ein paar Gedanken machen und seine eigenen Schrauberkünste walten lassen. Ich denke das es einfach für 99% der Leute zu kompliziert und Aufwendig ist. Meinetwegen… Dann gehöre ich wohl zu den restlichen 1% :wink:
Und wer hier so wie ich aus Erfahrung spricht und den vorher-/nachher-Unterschied zwischen SMIC und FMIC selbst gespürt hat und logisch denken kann, sollte an der Performancesteigerung keine Zweifel haben!!!
(ausgenommen die S3-Fahrer unter uns…dort wird Augrund der Ähnlichen Verrohrung zwischen Serien-Doppel-SMIC und FMIC tatsächlich keine große Verschlechterung im Ansprechverhalten aufgefallen sein.)

Und jetzt ein noch wahnsinnigerer Gedanke von mir:
Die Alternative zum WLLK wäre, den FMIC direkt über dem Zylinderkopf zu platzieren und die Anströmung sowie Platzverhältnisse per Lufthutze auf der Haube zu gewährleisten.
Den kompletten Ladeluftweg am 150/180PS 1.8T würde ich inklusive FMIC (oder sollte ich ihn lieber TMIC nennen? …TopMountInterCooler)auf ca. 70cm schätzen!
Das wäre einfach nur noch Pervers!!! :))

Mein Abschlusswort:
Traut euch was und glaubt an eure Ideen! In jedem von uns steckt ein kleiner Ingeneur…wir müssen ihn nur raus lassen. :wink:

dachte ich auch schon den LLK überm motor zu platzieren aber ich glaube das das erst bei höherer geschwindigkeit funktionieren würde. weil der motor eine riesen hitze von sich gibt und die fläche der lufthutzenöffnung nie so groß sein kann wie die fläche des LLK. und wer weiß wie sich die motorhaube verhält bei geschwindigkeiten über 240km/h , mann macht sie ja nicht gerade stabil eher das gegenteil.
es wär auf jeden fall ein hingucker weil sowas bestimmt nicht viele gemacht haben wenn überhaupt jemand. aber von der leistungsseite her gesehen glaube ich bringt das nichts. was volumen wird zwar auch extrem verkleinert aber was brinkt das wenn die luft sich vllt schlecht kühlen lässt. ist meine meinung vllt lieg ich auch falsch

Tja, schwer zu sagen… müsste man eben alles mal testen :wink:
Ich denke wenn man das ganze clever plaziert und vllt sogar noch etwas Luft über den Zylinderkopf strömen kann, dürfte das mit der Hitze schon irgendwie gehen…
Und die Haube könnte man Notfalls mit zusätzlichen Haubenhaltern aus dem Motorsport stabilisieren.

NICHTS ist unmöglich! :wink:

ich hab es gestestet. fahre das 2. jahr mit wllk. wichitg ist das man ein grossen wasserkühler hat. ich hatte mit einem mopedkühler angefangen und hab mir im winter einem von einem corsa a eingebaut und bin zufrieden.
muss aber auch dazu sagen das ich nur meile gefahren bin. ein kumpel von mir hat das gleiche gebaut in einem uno und hat bessere ladeluft temperaturen gegenüber einem normalen llk.

gruss marcus

@smasher
Wie hast DU das alles im A3 verbaut?
Den Corsa Kühler vor den A3 Wasserkühler und den Wasser-Luftkühler dann im Radhaus?

Um wieviel ist die Ladelufttemperatur dadurch gefallen?

muss dazu sagen das ich das alles im golf 4 verbaut hab, der das thema gestartet hat ist glaub auch golf 4 fahrer.

achso, wo ich das gemessen hatte, war die ladeluft 25°c wärmer wie die ansaugtemperatur